Beitrag enthält Werbung /Rezensionsexemplare der Firma KOSMOS und affiliate-links*)
Ein Motto-Geburtstag für junge Forscher
Der Berufswunsch meines Sohnes ist seit Jahren gleich: Wissenschaftler!
Als wir uns nun das Motto zum diesjährigen 9. Geburtstag überlegten, kam von ihm sofort die Idee einen Forscher-Geburtstag zu feiern, und zwar ..."mit Experimenten, bitte!" ;-) Ich wusste, was er vor Augen hatte. Letztes Jahr haben wir in Amsterdam das Wissenschafts-Museum zum Mitmachen "NEMO" besucht. Dort entdeckten wir in der oberen Etage das Chemielabor, in dem man selbständig Experimente durchführen konnte, stilecht, im Laborkittel, mit Schutzbrille und eigenem Versuchsprotokoll. Das hatte meinen Sohn sehr beeindruckt, Mir war also klar, wenn wir einen Forscher-Geburtstag feiern, dann wäre es das Größte für ihn, unsere Wohnküche in ungefähr so ein Chemielabor zu verwandeln. Also, ein bisschen zumindest;-)
Wir begannen also Ideen zu sammeln. Es sind so viele zusammengekommen, Bastelvorlagen, Experimente, die wir unbedingt ausprobieren wollten und euch hier zeigen wollen!
Wenn ihr selbst einen Forscher-Geburtstag durchführen wollt, pickt euch einfach ein paar Dinge raus, die euch besonders gefallen, das reicht auf jeden Fall aus! Los geht's: DIY - Einladung zum Forscher-Geburtstag
Für das Forscher-Buffet hatte ich versehentlich ein paar Petrischalen zuviel bestellt.
Als wir dann überlegten, wie wir die Einladung gestalten sollten, entschlossen wir uns spontan die Einladung als Nährboden in die Petrischalen zu legen. Ein paar Zuckerperlen dazu, fertig.. Die Idee kam sehr gut an, die meisten ahnten aber noch nicht, dass das gleichzeitig ein Hinweis auf unser Motto war;-) Ich habe die Einladung für euch als PDF zum Ausdrucken, jeweils für Jungs und Mädchen: ![]()
![]()
Alternativ könnt ihr den Einladungstext z.B. für jedes Kind in ein Reagenzglas (am besten aus Kunststoff) legen, oder einfach eines unserer Girlanden-Bilder als Einladungskarte zu gestalten..
Deko für den Forscher-GeburtstagDIY - Girlande
Für unsere Forschergirlande habe ich kostenlose Designs aus dem internet (pixabay) genutzt und auf dickerem Papier ausgedruckt. Mein Sohn hat sie ausgeschnitten und auf ein Geschenkband aufgeklebt.
Wer möchte, kann aus Krepp-Papier noch kleine "Büschel" (wie nennt man die eigentlich richtig?) basteln.
Ich bin ein großer Fan von Girlanden, Sie sind ein toller Eyecatcher super Foto-Hintergrund! Forscher - Labor
Als Abtrennung zwischen Küche und Esstisch kam mir die Idee, unsere Tafel vom Gartenschuppen abzuschrauben und als Hintergrund für unser Labor zu gestalten.
Davor habe ich all die Dinge dekoriert, die wir erst später brauchten:
Ein unschätzbarer Vorteil dieser Tafel ist natürlich, dass man das Chaos dahinter in der Küche nicht sah;-)
Vor der Tafel hatten all die Materialien Platz, die wir später für die Versuche brauchten.
Geburtstagstisch für Forscher
Für Kindergeburtstage benutze ich gerne Papier- oder Vlies-Tischdecken von der Rolle.
Zum Forschergeburtstag haben wir die Farben von den Servietten übernommen und alles in grün und blau gehalten.
Tipp: die Ränder der Tischdecke mit Klebeband unter dem Tisch festkleben, dann verrutscht, auch bei 10 Kindern am Tisch, nix ;-)
Getränke für Forscher
Die Getränke wurden den kleinen Forschern in Erlenmeyerkolben serviert.
Ein paar bunte Getränke einfüllen und aufsteigende Gase bzw. Rauch mit Zuckerwatte simulieren. Diese Trinkgläser von Zeller kann ich euch absolut empfehlen. Denn im Gegensatz zu den meisten Trinkgläsern mit Deckel, ist das Glas hier ganz glatt und lässt sich wunderbar mit passenden Banderolen bekleben.
Diesmal wurde auf die Gläser jedoch nicht der Name der Kinder aufgeklebt. Sondern jedes Kind übernahm die Identität eines echten Forschers und durfte sich gleich den passenden Button anstecken.
Die Kinder fanden das klasse und wollten unbedingt wissen, was "sie" nun Tolles erfunden hatten. Das besprachen wir dann gemeinsam, während der Geburtstagskuchen gegessen wurde.
Wir hatten 8 Forscher und 2 Forscherinnen am Tisch. Wenn das für euren Geburtstag auch passt, könnt ihr euch gerne die entsprechenden Namensschilder runterladen und ausdrucken.
Geburtstagskuchen & CoPinata-Kuchen
Nachdem ich kürzlich für meine Nichte zum 1. Mal überhaupt einen Pinata-Kuchen (in Form von Peppa Wutz) gebacken hatte, wünschte sich mein Sohn nun auch einen Pinata-Kuchen zum Forscher-Geburtstag.
Mein Rezept und eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier: PINATA-Kuchen Rezept
Den Kuchen am besten bereits einen Tag vorher backen. Am Morgen der Feier wird er dann mit Smarties, Marshmallows und Balla Balla o.ä. gefüllt, mit Zuckerguss "zugeklebt" und dann, wie im Rezept beschrieben, mit einer dünn ausgerollten Fondant-Decke überzogen.
Passend zum Thema bekam die grüne Kuchen-Kugel noch "Finish" aus silberner Lebensmittelsprühfarbe, grüner Zuckerwatte sowie einer Wunderkerzen-9. .
Beim Anschneiden, staunten die Kinder nicht schlecht:
"Einstein-Kekse"
Ein paar Wochen vor der Geburtstagsfeier hatten wir zufällig eine neue Backmischung von Kathi ausprobiert. Diese Cola-Taler haben wir einfach als kleine Einstein-Kekse gestaltet, Mein Sohn hatte viel Spaß dabei, die wirren Haare mit dem gelben Fondant zu formen;-)
Petrischalen zum Essen
Das war nun der eigentliche Grund meiner Petrischalen-Bestellung; Ich habe einen essbaren Nährboden aus Wackelpudding in die Petrischalen gefüllt und mit ein paar kleinen "Dingen" belegt, die im noch warmen und flüssigen Wackelpudding nach einem Tag etwas aufquellen...
Es sieht so gruselig aus.,... Die Kinder ließen sich jedoch nicht abschrecken, sondern sahen es als kleine Mutprobe und wollten unbedingt probieren.
Explosiver Mais
Zuzuschauen, wie das Popcorn explodiert und aus der Maschine geschleudert wird, ist immer wieder faszinierend!
Die Anschaffung hat sich echt gelohnt,Diese Popcorn-Maschine kommt bei uns eigentlich immer zum Einsatz, wenn Kinder zu Besuch sind! "Spiele" für den Forscher GeburtstagForscher-Rallye
Kindergeburtstage im Herbst/Winter sind ja zu Hause eine echte Herausforderung, zumal wenn man weder Keller noch Dachboden hat. Es war klar, die 8 Jungs und 2 Mädchen sollten sich
2 Kommentare Katy( katy.scheffler@gmail.com ) 1/15/2019 12:15:52 amLiebe Angelika, als mein Sohn mich bat einen Experimentegeburtstag zu planen, war ich absolut planlos. Bisher hatte ich immer tolle Ideen und Spass sowas auszuplanen. Naja, jedenfalls befragte ich Google und bin auf deine Seite gestoßen...deine Zusammenfassung ist ja genial. Vielen lieben Dank, dass Du alles mit Lesern teilst. Ich habe sofort eine riesige Bestellung fertig gemacht und dem Kindergeburtstag steht jetzt nix mehr im Weg. Viele Grüße, Katy PS: ich gehe davon aus, dass sich nicht so viele bei dir melden, daher dachte ich, ich sollte einfach mal DANKE sagen. Löschen Angelika Schaugg( schaugg@hotmail.com ) 1/29/2019 08:05:27 amLiebe Katy, das freut mich riesig!!! Vielen vielen Dank für dein feedback und euch einen tollen Forschergeburtstag! Ganz liebe Grüße auch an deinen kleinen Forscher. Übrigens, wird sich hier in Kürze was ändern, es gibt eine ganz neue Seite, mit neuem Namen.. auf Instagram und facebook wirst du bald mehr erfahren. Dann wird endlich auch die Kommentarfunktion besser funktionieren!. Also nochmals vielen Dank für deine lieben Worte! Angelika Löschen
erstmal austoben, bevor wir mit den Experimenten starten konnten, Und dieses Jahr hat es sogar draußen geklappt. Es war trocken und wir konnten nach dem Kuchenessen die große Forscher-Rallye starten. Die Forscher-Rallye ist eine abgewandelte Schnitzeljagd mit vielen Fragen und Rätseln und ein bisschen Schatzsuche ;.) Wir hatten einige Fragen und Aufgaben sowie kleine Verstecke mit Hinweisen in unserer Umgebung vorbereitet. Die Kinder waren ca 1 Stunde unterwegs und haben anschließend noch Fußball im Garten gespielt Dann ging es endlich zu den Experimenten!! Als die Kinder wieder ins Haus kamen, ging es erstmal in die "Schleuse" (unser Hausflur)
Hier wurden die Laborkittel angezogen und zurecht geschnitten, Buttons angesteckt und die Schutzbrillen aufgesetzt.
Der Blick auf den Tisch, den ich zwischenzeitlich schon für die Experimente vorbereitet hatte, war mit einer Malerfolie und aufgeklebten Gefahrenzeichen (die gleichen wie von der Girlande ;-) verdeckt. Diese Folie hing nämlich jetzt an der Glas-Zwischentür. (könnt ihr es euch vorstellen?, Ich habe leider vergessen ein Foto davon zu machen)
Erst als alle Forscher fertig angezogen waren, ging es ins Labor. Es war echt schön zu sehen, wie gespannt und voller Neugier die Kinder an ihren Platz gingen und das ganze Material vorsichtig inspizierten. Irgendwie bewegten Sie sich anders, so bedächtig. :-) Das war echt komisch., Wahrscheinlich lag es echt am Kittel, es standen auf einmal wirklich kleine neugierige Forscher rund um den Tisch! ExperimenteExperimentierkasten "Big Fun Chemistry"
Zu Beginn, als kleines Warm-up, sozusagen, führte mein Sohn ein Experiment mit dem neuen Experimentierkasten "Big Fun Chemistry vor.
Der ist wirklich genial! Er ist genau richtig für Forscher ab 8 Jahren. Mein Sohn hat ihn vor der Geburtstagsfeier alleine aufgebaut ...
... und sich Experimente rausgesucht, die er seinen Gästen vorführen wollte.
Es sind ausschließlich ungefährliche Zutaten enthalten, Bevor die Gäste kamen, wurden schon mal ein paar Probe-Versuche durchgeführt:
Sehr praktisch,: die Versuchsberschreibungen sind auf übersichtlichen Karten abgebildet, Diese werden an den Aufbau geklemmt. So konnte er, immer nochmal nachgucken, ohne erst in einer Anleitung zu blättern!
Seinen großen Bruder engagierte er als Assistenten ;-)
Und während alle gebannt zuschauten, war es so leise (!), jeder schaute auf den Schlauch und den kleinen Erlenmeyerkolben, das hätte ich nicht gedacht!! Schließlich ist es nicht selbstverständlich, dass sich 8- und 9-jährige so für Experimente begeistern lassen, wo ansonsten Indoorspielplatz, Kletterhalle & Co zum Kindergeburtstag auf dem Programm stehen.
Was meinem Sohn am besten gefällt, ist, dass diese Chemie-Station aufgebaut ist, wie ein echtes kleines eigenes Labor! Es lädt wirklich zum Experimentieren ein. Und mit den überischtilichen Karten kann man wirklich schnell loslegen.
Nach der ersten Vorführung war kein Halten mehr, jeder begann nun mit dem ersten eigenen Versuch. Jedes Kind hatte eigenes Material und ein Versuchsprotokoll, in dem die Versuchsgebnisse eingetragen wurden:
Experimente für Kinder
Damit alle Versuche auch wirklich gelingen, müssen sie gut vorbereitet und getestet sein. Man findet zwar unzählige Anleitungen und Videos mit Experimenten für Kinder im Internet, aber nicht alle funktionierten bei mir. Ich habe also letztendlich selbst experimentiert und genau notiert, was und in welchen Mengen bei mir garantiert geklappt hat.
Z.B. gibt es für das Lavalampen-Experiment Videos mit Brausetabeletten oder mit Geschirrspültabs, Bei mir funktionierte allerdings ausschließlich das Brausepulver... Alle Experimente findet ihr mit genauer Beschreibung hier:als Versuchsprotokoll ![]()
Die Mengenangaben sind abhängig von den Gefäßen, die ihr benutzt.
Weitere Tipps zur Materialbeschaffung und Durchführung findet ihr am Ende des Blogbeitrages!
Kinder-Experiment 1: Münze säubern
So einfach, aber so ein AHA-Erlebnis!
Kinder-Experiment 2: Lava-LampeKinder-Experiment 3: VulkanGeschmackstest
Jetzt kamen unsere bunt gefüllten Reagenzgläser im Reagenzglasständer zum Einsatz!
Total simpel, kaum Vorbereitung nötig, aber die Kinder hatten auch hierbei sehr viel Spaß!
Zum Abendessen hatte sich mein Sohn übrigens Pizza gewünscht und anschließend Disco! (s.unten)
Mitgebsel
Kein Kindergeburtstag ohne Mitgebsel;-)
KOSMOS Fun Lab
Forscher - Magazin für Neugierige
Diese kostenlose Zeitschrift lag in einem Museum aus, in dem wir in den Ferien waren. Sie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung herausgegeben und ist genau das Richtige für neugierige Kinder von 8 -12 Jahren. Man kann sie kostenlos hier auf der Website des Magazins bestellen.
Gut, dass die Tüten so groß waren, da passte dann auch noch der Kittel mit Schutzbrille rein ;-)
|
Am besten frühzeitig im Internet recherchieren. Es gibt Firmen mit sehr langen Lieferzeiten.
Wir haben unsere Kittel günstig und mit normaler Lieferzeit bei der Firma NINEKA können Da die kleinste Größe M war, haben wir sie einfach mit der Schere unten und an den Ärmeln abgeschnitten. Den Umfang haben wir etwas minimiert, indem wir den Kittel im Rücken mit einer Haarklemme gerafft haben. Gegen zu weite Ärmel hilft ein Gummiband als Ärmelhalter ;-) |
Das Poster mit dem Zitat von Albert Einstein zum Downloaden:
|
![]()
|
Liebe Angelika, als mein Sohn mich bat einen Experimentegeburtstag zu planen, war ich absolut planlos. Bisher hatte ich immer tolle Ideen und Spass sowas auszuplanen. Naja, jedenfalls befragte ich Google und bin auf deine Seite gestoßen...deine Zusammenfassung ist ja genial. Vielen lieben Dank, dass Du alles mit Lesern teilst. Ich habe sofort eine riesige Bestellung fertig gemacht und dem Kindergeburtstag steht jetzt nix mehr im Weg. Viele Grüße, Katy PS: ich gehe davon aus, dass sich nicht so viele bei dir melden, daher dachte ich, ich sollte einfach mal DANKE sagen.
Liebe Katy,
das freut mich riesig!!! Vielen vielen Dank für dein feedback und euch einen tollen Forschergeburtstag! Ganz liebe Grüße auch an deinen kleinen Forscher. Übrigens, wird sich hier in Kürze was ändern, es gibt eine ganz neue Seite, mit neuem Namen.. auf Instagram und facebook wirst du bald mehr erfahren. Dann wird endlich auch die Kommentarfunktion besser funktionieren!. Also nochmals vielen Dank für deine lieben Worte! Angelika
Alle
Billard-Geburtstag
Detektiv Geburtstag
Forscher-Geburtstag
Kletter-Geburtstag
LEGO-Geburtsag
Party-Gesellschaftsspiele
Party Must-haves
PINATA-Kuchen Rezept
Piraten-Geburtstag
Schwimmbad-Geburtstag
Teenager Geburtstag
Weltraum-Geburtstag
Zoo-Geburtstag
Hi, ich bin Angelika und Mama von zwei tollen Jungs.
Schon lange entwerfe ich für meine Jungs Geburtstagsshirts. Diese und andere Motive könnt ihr hier auf meiner Seite nutzen, um eigene Shirts und Geschenke zu gestalten. Das Thema Kindergeburtstag, steht immer noch im Mittelpunkt..
In diesem Blog teile ich unsere Ideen für verschiedenste Motto-Geburtstage m it euch. Wir überlegen immer zusammen, wie wir Spiele, Kuchen und Deko dem Motto anpassen können und haben schon Tage vor der Geburtstagsparty viel Spaß!
Vielleicht ist ja auch die ein oder andere Idee für euch dabei. Ich freue mich über euer feedback!
Nachdem ich ständig gefragt wurde, woher die Dekoartikel auf den Fotos sind, habe ich inzwischen nachträglich alle posts mit den entsprechenden amazon-links versehen. Ihr braucht dann also gar nicht mehr lange suchen, sondern nur auf das Produkt klicken.
Ich weiß wie das ist, "was man hat, das hat man...!" ;-)
Inzwischen gibt es auch eine extra Seite rund um die Einschulung von mir. Schaut doch mal vorbei:
http://ersteklasse.org/
Du möchtest über neue Blog-Beiträge zu Motto-Geburtstagen informiert werden? Dann folge achistdasnett auf facebook oder instagram!
November 2018
Januar 2018
Dezember 2017
Oktober 2017
April 2016
März 2016
Januar 2016
November 2014
September 2014
August 2014
Mai 2014
März 2014