ACHISTDASNETT...SCHÖNE KINDER T-SHIRTS
  • Geburtstags-Shirts
  • Motto-Geburtstage
  • Baby
  • Kindergarten
  • Datenschutz
  • Einschulung
  • Namen - Shirts
  • Für Mama
  • Blog
  • Weihnachten
  • Karneval
  • Impressum
  • Affiliate-links

achistdasnett ist jetzt:
IDEENPARTY.COM
mit allen alten und NEUEN! Geburtstagsideen!!
Diese Seite "achistdasnett " läuft aus...!

LEGO-Geburtstag

10/25/2017

5 Kommentare

 
Beitrag enthält Werbung in Form von affiliate-links*

Ein Lego-Geburtstag ist der perfekte Motto-Geburtstag für Grundschüler!

Lego spielt doch jeder gerne in dem Alter, oder?
​Schon bei den ersten Vorbereitungen dieses Motto-Geburtstages hatten wir irre viel Spaß und uns kamen immer neue Ideen für Lego - Deko und Lego-Spiele.
Ich gebe zu, wir waren ein wenig im "Fieber" und wollten unbedingt so viele Ideen wie möglich ausprobieren. Das erklärt den Umfang dieses Posts;-)
​Das Tollste waren eigentlich die selbstgemachten Weingummi-Legomännchen und die Legospiele, weil sie so anders sind als die üblichen Kindergeburtstags-Spiele.  Die Kinder wollten gar nicht aufhören.
 
Aber eins nach dem anderen. Als erstes mussten ja die Gäste eingeladen werden;-)
Hierzu haben wir Einladungen mit der richtigen Lego-Schrift gestaltet.
Lego-Einladung
Diese Schrift kann man kostenlos herunterladen und den farbigen Hintergrund mit einem Grafikprogramm hinzufügen. Keine Sorge, ich habe jeden Schritt für euch notiert, das schafft ihr auch!

Schritt-für-Schritt-Anleitung Lego-Schrift

Zunächst müsst ihr euch die Schrift herunterladen. Den kostenlosen download gibt es hier.
Diese Schrift wird dann automatisch vom Grafikprogramm gefunden. Ich habe hierfür inkscape benutzt.
Ihr schreibt den Text eurer Wahl, also z.B. Einladung, ändert die Schrift in die Legothink-Schriftart. Dann markiert ihr euer Wort, klickt auf Pfad, verbundener Versatz (oder Befehl Ctrl+Alt+J) und zieht es so weit nach oben, bis nichts weißes mehr innen zu sehen ist. Dann ändert ihr die schwarze Farbe in gelb und erhaltet folgendes Ergebnis;
Bild
Anschließend Datei als Bitmap exportieren, Dateinamen eingeben und speichern.
Für den nächsten Schritt habe ich das Programm paint.net genutzt. Ihr öffnet die eben gespeicherte Datei und klickt mit dem Farbeimer (weiß) auf das Innere der Buchstaben. Schon ist die Legoschrift fertig:
Bild
Ihr müsst dann nur noch den ausgedruckten Text entlang der gelben Linie ausschneiden und auf ein entprechend großes rotes Papier kleben. Schon sieht es original wie das Lego-Logo aus. Damit beklebt ihr dann blaue Klappkarten. Den eigentlichen Einladungstext schreibt ihr auch mit der Legoschrift, druckt ihn aus und klebt ihn auf die Innenseite - fertig!

Namensschilder in Lego-Schrift

Lego-Schrift
Die selbe Schrift habe ich auch genutzt, um die Trinkgläser für die Kinder mit Namen zu beschriften. Inzwischen nehme ich diese Trinkflaschen für jedes Kinderfest: 
Lego-Schrift für Lego-Geburtstag
Die Gläser haben eine glatte Oberfläche und lassen sich daher ideal, je nach Anlass, bekleben. Wenn sie umkippen, gibt's nicht gleich eine Riesenüberschwemmung und obendrein ist der Inhalt vor Bienen geschützt.

Deko für den Lego-Geburtstag

Lego-Girlande

Die beste Party-Deko ist meiner Meinung nach immer noch die Girlande!
Und die schönste Lego-Girlande macht ihr ganz einfach selbst! 
Deko für Lego-Geburtstag
Ihr nehmt DIN A4 Tonpapier oder Tonkarton, je nachdem was ihr gerade da habt, in den klassichen Legofarben, Das werden die Legosteine. Für die Knubbel auf den Legosteinen nehmt ihr jetzt einen 2. Bogen in der gleichen Farbe (oder ein bisschen heller) und schneidet die runden Knubbel aus. Hierzu nehmt ihr am besten einen Kreiselschneider (ein Zirkel mit Cuttermesser), den ich euch wärmstens empfehle;-) IFür die Kreise habe ich einen Durchmesser von 6cm gewählt.
Diese ausgeschnittenen Kreise werden nun von der Rückseite mit 3D-Klebern beklebt und auf die DIN A4 Bögen geklebt (jeweils 6 Stück auf einen Bogen). Durch die 3-D-Kleber stehen die Kreise etwas ab und wirken plastischer.
Lego-Girlande basteln
Die Papierbögen werden mit einem normalen Locher an einer kurzen Seite gelocht und auf ein farblich passendes Band aufgefädelt. Ich habe ganz einfaches Kräuselband genommen. Das ist von der Breite ideal, da rutscht nichts. Hier die Materiallinks:
Zirkel-Cutter, 3D-Klebepads und die passende Schneideunterlage für Cutter

Lego-Männchen

Außerdem haben wir mehrere Lego-Männchen auf gelbem Papier ausgedruckt, ausgeschnitten und im Haus verteilt an die Wände geklebt. Den kostenlosen download habe ich hier gefunden.
Wer Angst um seine weißen Wände hat, dem empfehle ich Masking-Tape. Das ließ sich bei uns rückstandslos wieder von der Wand lösen. ​​
Lego-Männchen basteln
Außerdem haben wir auch noch den Hauseingang mit einem Legomännchen dekoriert ;-)
Auch die Lego-Männchen kann man natürlich prima zur Girlande auffädeln oder es mit den Lego-Steinen kombinieren, 
Wer Zeit und Lust hat, bastelt aus Tonpapier auch noch ein viel größere Legomännchen. Sieht bestimmt super aus!
Bei meiner Internet-Recherche bin ich noch auf eine weitere tolle Deko-Idee gestoßen. Die original Zeichnung von der Patentanmeldung des Legosteins sowie des Lego-männchens!
In einen bunten Bilderrahmen an der Wand oder im Regal ist das natürlich eine ausgefallene tolle Deko-Ergänzung;-)

Tischdeko für den Lego-Geburtstag

Wir haben uns für eine blaue Papiertischdecke entschieden. Natürlich ginge auch rot oder grün. Hauptsache eine der klassischen Legofarben.
Darauf kommen gelbe viereckige Pappteller als Legoköpfe.
Lego-Geburtstag Tischdeko
Die Teller werden dann mit einem schwarzen wasserfesten Stift mit den typischen Legogesichtern bemalt. Vorlagen dafür findet ihr hier.
Was wir vergessen hatten, aber keinem auffiel ;-) .... die gelben 'Knubbel' auf den Legoköpfen, Wer es also perfekt machen möchte, der schneidet noch Quadrate aus gelben Tonpapier und klebt sie von hinten oben an den Teller.
Hier findet ihr die entsprechenden links für die Tischdeko:
Trinkgläser, Lego-Servietten, gelbe Pappteller und farblich passende Trinkhalme
Ideale Deko sind außerdem mit Lego-Steinen befüllte Gläser oder Vasen sowie auf dem Tisch verteilte Legosteine.
Lego-Geburtstag Legosteine
Bei diesem Geburtstag war allerdings auch das Essen gleichzeitig Deko;-)

Lego zum  Essen

Lego-Kekse

Sehen die nicht klasse aus?! Die gehen ganz einfach und gehören einfach zum Lego-Geburtstag dazu!
Lego-Kekse
Zutaten
  • Legokopf-Ausstecher (ist weiter unten verlinkt)
  • Zutaten (lt. deinem Rezept für Ausstechplätzchen)
  • etwas Puderzucker
  • Fondant in gelb
  • schwarzen und roten Stift mit Lebensmittelfarbe (ist weiter unten verlinkt)
Ihr backt die Legokopf-Plätzchen nach dem Rezept eurer Wahl.
​​Anleitung
Während die Plätzchen abkühlen, rollt ihr einen Teil der gelben Fondantmasse mit einem Nudelholz ganz dünn aus (ca. 2 mm). und stecht wieder die entsprechende Anzahl an Legoköpfen aus. 
Wenn die Plätzchen abgekühlt sind, streicht ihr sie mit einem ganz dünn angesetzten Zuckerguss (er sollte noch klar sein) dünn ein, Dieser dient als Klebstoff für den Fondant, den ihr jetzt auf den noch feuchten Zuckerguss legt.
Anschließend malt ihr mit den Lebensmittel-Farbstiften die Gesichter auf (Vorlagen für Lego-Gesichter findet ihr hier)  
Ich empfehle euch mit dem Anmalen noch ca. 1-2 Std nach dem Auflegen des Fondants zu warten. Wenn der Fondant an der Luft schon etwas trockener geworden ist, dann drückt die Stiftspitze nicht so leicht ein.
​Hier die links für die Backzutaten: Ausstechformen, Lebensmittelfarbstifte, Fondant:
​Wir haben alle Lego-Kekse auf einen Teller gelegt und auf den Tisch gestellt. Man kann natürlich auch für jedes Kind einen Keks in Zellophan einwickeln und mit in die Mitgebsel-Tüte stecken.

Lego-Brownies

Ihr backt Brownies nach einem Rezept eurer Wahl und schneidet sie nach dem Erkalten in kleine (Lego-)Stücke. 
Für die Glasur füllt ihr Zuckerguss in verschiedene Schälchen und färbt sie mit Lebensmittelfarbe ein. Die Brownies werden damit dick eingetrichen. Anschließend werden mit den farblich passenden Mini-Smarties die Lego-knubbel "aufgeklebt".
​Wenn der Zuckerguss noch zu feucht ist, kann sich die Farbe der Smarties auflösen (sieht man bei meinen blauen ;-) am besten den Zuckerguss  gut antrocknen lassen oder die smarties mit einem ganz kleinen Tupfer Zuckerguss anschließend aufkleben.
Lego-Brownies

Lego-Kuchen

Da wir diesmal so viel andere Ideen ausprobieren wollten, musste der eigentliche Geburtstagskuchen schnell und einfach gehen. 
Deshalb habe ich auf den Lieblingskuchen meines Sohnes (Papageienkuchen-Backmischung von Kati) zurückgegriffen. Ein Rezept habe ich gelb eingefärbt und in den rechteckigen auf dem Backblech aufgestellten Backrahmen gegossen. So wird er überall gleichmäßig hoch und hat schon gleich die Maße eines übergroßen Legosteins. Ein zweites Rezept habe ich grün eingefärbt und genauso gebacken. Nachdem beide abgekühlt waren, wurden sie mit Puderzucker aufeinander geklebt. 
Für den Guss haben wir, wie immer, Zuckerguss genommen, der kräftig gelb eingefärbt wurde. (wer Fondant bevorzugt, kann das natürlich auch damit machen) Damit der Zuckerguss schön dick und glatt wird, muss es v.a. viel und von dicker Konsistenz sein. 
Weil ich etwas in Zeitnot war, wurden bei uns Oreo-Kekse als Lego-Knubbel aufgeklebt. 
Wer noch nicht im Stress ist, kann es formvollendet machen und auch die Oreo-Kekse gelb einfärben. Übrigens eignen sich dazu auch prima die einzeln verpackten Milka Waffelkekse!
Lego-Kuchen
Lego-Marshmallows

Lego-Marshmallows

Das hatte ich mir einfacher vorgestellt...;-)
Gelbe Glasur schmelzen, eintauchen, smartie aufkleben und Gesicht draufmalen, fertig.....
Denkste.... aber vielleicht habe ich auch einfach die Glasur nicht lange bzw. flüssig genug geschmolzen. Jedenfalls war bei nix mit Eintauchen, sondern eine ziemliche Matscherei mit Backpinsel. Und statt dem schwarzen Stift von den Lego-Keksen wäre wohl ein Schoko- oder Zuckerstift besser gewesen. Naja, ich wollte euch die Idee dennoch nicht vorenthalten und bin gespannt auf eure Erfahrungen !!! (im Kommentarfeld unten)

Lego-Weingummi und Lego-Schokolade

Diese Idee hat die Kinder am meisten begeistert und war auch am schnellsten aufgegessen! 
Mein Sohn und ich hatten uns speziell für diesen Geburtstag Silikonformen für Eiswürfel in Form von Legomännchen und Legosteinen bestellt. 
Die wurden dann mit selbstgemachten Weingummi und geschmolzener Schokolade gefüllt. Wir haben das zum ersten Mal gemacht und waren fasziniert wie einfach und schnell das geht! Und  bei weitem nicht so aufwendig wie die Brownies und Marshmallows!!;-) 
Das Weingummi haben wir mit dem TM5 nach diesem Thermomix-Rezept mit Grenadine-Sirup gemacht. Wer es ohne Thermomix machen möchte, braucht nur nach "Weingummi selbermachen" zu googlen. 
Zum Schluss haben wir sogar noch die Reste vom gelben Fondant in die Männchen-Form gedrückt. (auf dem Foto mit der Etagere sind welche zu sehen) Das geht echt super! 

Die tollen Silikon-Formen haben wir nicht zum letzten Mal benutzt. Wir haben schon bald die nächste Verwendung:
zu Weihnachten bekommen alle Freunde selbstgemachte Legoschokolade in verschiedensten Varianten: mit zerkleinerten Smarties, mit Spekuatiuskrümeln und und und. Das ist doch mal was anderes als Plätzchen.

Hier die Material-links: Eiswürfelformen, Legotopper, Backrahmen

Nun aber zum wichtigsten Teil des Geburtstages:

LEGO-Spiele

Lego-Mosaik

Material: große Legoplatten je Kind/2erTeam eine Platte und viele kleine Legosteine
Aufgabe: jedes Team muss so schnell wie möglich seine Platte mit Legosteinen vollbauen, ohne dass auch nur ein Legoknubbel hinterher unbebaut übrig blieb. Es durften aber auch keine Legosteine über dem Rand überstehen.
Was total spannend zu beobachten war, waren die unterschiedlichen Strategien die die Teams ganz unbewusst angewendet haben. Ein Team verteilte die Aufgaben ganz strikt: einer hat ausschließlich passende Legosteine rausgesucht und angereicht, der andere hat diese auf die Platte gesetzt. Ein anderes Team baute erstmal den Rand und arbeitete sich dann von außen nach innen vor wieder andere bauten von oben nach unten usw. 
Zum Schluss wurden alle Platten bestaunt und die völlig zufällig entstandenen Lego-Mosaike begutachtet.

Legosteine   umfüllen

Material: je Kind/2erTeam eine Schale mit identischen Legosteinen und Strohhalme für jeden
​Aufgabe: es müssen um die Wette alle Legosteine aus der Schale mit dem Strohhalm durch Ansaugen auf die Tischplatte transportiert werden. Natürlich ohne die Legosteine mit den Händen zu berühren. Wer seine Schale zuerst leer hat, hat gewonnen.
Probiert vorher aus, welche Steine sich hierfür eignen.

Lego-Autorennen 

DAS Highlight des Geburtstages
Material: Rennstrecke (s.u.) und Legosteinsammlung mit ausreichend viel Auto-Zubehör
Aufgabe: jeder baut ein Auto, mit dem er hinterher versucht das Rennen zu gewinnen, d.h. das es am weitesten rollt
Lego-Spiele
Lego-Autorennen
Für dieses Spiel haben wir eine extra Rennstrecke vorbereitet. Mein Mann hat mit unserem Sohn eine Sperrholzplatte im Baumarkt gekauft und Kanthölzer zur Farbahntrennung aufgeklebt. Wer möchte, kann das natürlich auch in Farbe machen, dann aber vor dem Aufkleben anpinseln! Die Platte z.B. schwarz und die Trennleisten weiß. 
,Vergewissert euch rechtzeitig, ob ihr für jedes Kind genügend Steine für den Auto-Bau habt, Spezialsteine wie Räder, Radkappen etc solltet ihr schon vorab in eine seperate Schale legen, damit die Kinder nicht zuviel Zeit mit Suchen de richtigen verbringen müssen. Ich war kurz vorher noch im Lego-Store, um ein paar Fahrzeugteile nachzukaufen. Es gibt aber auch bei amazon zwei praktische Sets:
Wir haben den Kindern genügend Zeit gegeben, um in Ruhe ihr Auto zu bauen. Es war so richtig ein Moment zum "Runterfahren", den alle genossen haben. Zwischendurch konnten sie ihr Auto schon mal probeweise die Rennstrecke runterfahren lassen, um zu sehen, ob ihr es gut rollt, bzw. um festzustellen, was sie an der Konstruktion vielleicht noch verbessern könnten.
Sie nahmen ihre Sache sehr ernst und tüftelten an ihren Entwürfen. Nach ca. 15 Minuten haben wir zum Rennen aufgerufen. Der Reihe nach startete ein Auto nach dem anderen. Jedes Mal wurde ein Zettel mit dem Namen des Fahrers dort auf den Boden gelegt, wo das Auto zum Stehen kam.
Dann durfte nochmal getuned werden, um sich im 2. Durchgang vielleicht noch zu verbessern. 
Zum Schluss wurden die Sieger gekürt.
Wir diskutierten anschließend, was wohl die besten Fahrzeuge ausmachte, die Länge, das Gewicht oder vielleicht eine bestimmte Sort von Rädern. Es war echt schön, wie die Kinder das gemeinsam rausgefunden haben und neidlos die Konstruktion der Sieger anerkannten.

Lego-Bingo

Material: ausgedruckte Bingo-Karten (den kostenloser download  habe ich hier gefunden) am besten auf etwas festerem Papier ausdrucken!
​Aufgabe: wer zuerst seine Bingokarte vollständig angekreuzt hat, hat gewonnen
Lego-Bingo
Die gelbe Dose, aus der die Kärtchen gezogen wurden, ist übrigens eine leere kleine Nesquick-Kakao-Dose ;-) 

noch mehr Lego-Spiele

Material; ensprechend vorbereitete Schalen/Legoplatten mit Legosteinen und ggfls Löffel
Aufgabe:
Lego-Turm bauen
Varianten:
  • ​mit einer Hand bauen
  • nur ein Stein pro Etage 
  • in jeder Etage muss ein größerer Stein benutzt werden als in der vorherigen (mit beiden Händen)
  • blind einen Turm bauen, welcher Turm ist nach 5 Min. am höchsten?
  • mit dicken Handschuhen bauen
Lego-Staffeln
Varianten;
  • es müssen Lego-steine mit einem Teelöffel von einer Schale in die nächste transportiert werden. bzw erst einer, der nächste legt immer einen weiteren dazu
  • diesmal statt mit dem Teelöffel die Steine mit Lego-Stäbchen (ganz lange flache Steine)  transportiert
Lego-Ubongo
Material : Foto-Ausdrucke von Lego-Konstruktionen mit den selben Steinen
pro Spieler eine Schale mit genau diesen Steinen
Hierzu müssen vorher mit einer festgelegten Anzahl an verschiedenen Lego-Steinen verschiede Dinge gebaut werden und gut abfotografiert werden. Diese Fotos entwickeln oder ausdrucken. Jeder muss jetzt auf Zeit die vom Spielleiter ausgelegte Foto-Karte so schnell es geht exakt nachbauen.
Legostein-Suche
Je Team werden eine Anzahl Legosteine in der gleichen Farbe in Wohnung/ Haus/Garten
versteckt. Jedes Team muss die vollständige Anzahl seiner Legosteinfarbe finden. Entdeckt es Legosteine einer anderen Farbe, müssen diese liegen gelassen werden.  
Legosteine schätzen
Ihr befüllt (u zählt!) ein großes Glas oder eine Vase mit Lego-Steinen (je nach Größe des Gefäßes mit Duplo oder den kleinen Steinen) und lasst die Kinder die Anzahl der Legosteine schätzen. Wer am dichtesten an der tatsächlichen Zahl dran ist, erhält einen Preis.
Legosteine um die Wette sortieren
Material: je Kind eine Schale mit verschiedenen kleinen Legosteinen in gleicher Anzahl
Aufgabe; je nach Aufgabe muss jedes Kind seine Steine aus der Schale in der richtigen Reihenfolge vor sich auf dem Boden/Tisch sortieren. Wer das zuerst geschafft hat ruft laut Fertig! Und dann wird von allen kontrolliert ob die Sortierung auch fehlerfrei ist.
mögliche Sortiervorschläge:
  • nach Größe (z.B. von klein zu groß)
  • nach Farbe (z.B. von hell nach dunkel )
  • nach Anzahl der Legoknubbel oben
  • nach Anzahl der Legokerben unten
Lego-Labyrinth
Material: 2 große Legoplatten, bebaut mit dem selben Labyrinth
Aufgabe: Je zwei Kinder müssen nun gegeneinander antreten und eine Murmel von Anfang bis Ende durch das Labyrint befördern (durch schräg halten der Legoplatte), ohne dass die Kugel runterfällt.

Lego-Tüten als Mitgebsel

Im Gesichtermalen habt ihr ja nach Papptellern, Keksen und Marshmallows bereits Übung. Dann gehen euch diese niedlichen Lego-Tüten doch ganz leicht von der Hand;-)
Lego-Tüten basteln
Mitgebsel Lego-Geburtstag
Die Füllung passt natürlich zum Thema: u.a. gab es für jeden einen Lego-Stift, Lego-Radiergummis (die sich tatsächlich aufeinanderbauen lassen) einen Block und Süßes. Besonders cool ist der 10er Pack Lego-Skeletts!! Ideal für die Mitgebsel-Tüte!

Lego-Geschenke

Kein Lego-Geburtstag ohne Lego-Geschenke. Logisch, oder?!!

Lego-T-Shirt

Als ich die Schriften für die Einladung gestaltet habe, kam mir die Idee, statt des schönen Zahlen-T-Shirts, dass ich meinem Sohn normalerweise jedes Jahr zum Geburtstag schenke, eine Lego-Zahl für das Geburtstags-T-Shirt zu gestalten. Ihr könnt es auch bestellen! Klickt einfach auf das linke Bild, dann könnt ihr Schnitt und Größe selbst bestimmen!
Weiter Lego-T-Shirts mit anderen Geburtstagszahlen sowie rote Lego-T-Shirts findet ihr unten am Ende dieses posts zum Bestellen.

Unsere Lego-Favoriten!

Super Spielwert und top Preis-Leistungs-Verhältnis!  Mein Sohn spielt ständig damit!
Inzwischen ist das Set bereits reduziert! 
Schon entdeckt? Es gibt jetzt einen programmierbaren Legoroboter für Kinder ab 7 (!) Jahren! Bei uns ganz oben auf der Wunschliste!! (Über diesen amazonlink günstiger als im Laden;-) ) 
(Nachtrag: inzwischen war Weihnachten:-) eine ausführliche Beschreibung s. unten!)
Ganz viele neue Ideen, erst 2017 erschienen!
hiermit gehen die Ideen sicher nie aus!
Lego für nintendo switch
Sehr nützlich!! 2 normale und eine übergroße Lego-Bauplatte
Tolles Lego-Sweatshirt in versch. Farben!
Lego für die PS4
Nachtrag:
​Wir sind alle so begeistert von dem Lego-Boost Roboter, dass ich euch hier noch etwas ausführlicher berichten möchte. Dieses Lego-Set ist, glaube ich, das beste, das wir je hatten. Wirklich! Weihnachten ist jetzt 4 Wochen her und es verging bisher kein Tag, an dem mein Sohn nicht mit seinem Roboter gespielt hat. Er hatte ihn bereits am 1. Weihnachtsfeiertag innerhalb von wenigen Stunden fertig gebaut und programmierbereit. Die Anleitung ist so einfach, dass mein Sohn (8J) es komplett alleinen hinbekommen hat. Genauso die Programmierung!. Das fasziniert mich am allermeisten! So viele Möglichkeiten gibt es da auszubprobieren incl. der Aufnahme eigener Töne und Befehle, was besonders lustig ist. Es gibt 5 Modelle in 1, wobei mein Sohn nach 4 Wochen 2 Modelle immer noch nicht ausprobiert hat. So viel gibt es zu entdecken, zu programmieren und auszuprobieren! Irgendwann werde ich mal ein eigenes Video von unserem Lego-Boost hochladen, bis dahin schaut euch doch mal dieses video an; 

Ich freue mich, wenn ihr unseren Ideen bis hier ans Ende gefolgt seid! Ist was für euch dabei? Habt ihr das ein oder andere ausprobiert?
​Ich würde mich sehr über euer feedback unten im Kommentar freuen!!

"Super Idee Angelika, kannst Du das nicht auch für
Lego Nexo-Knights machen?" fragte mich letzte Woche meine Freundin.
Ja klar, antwortete ich, aber gebt mit bitte etwas Zeit....-)
 
Wenn Ihr also auch einen Lego Nexo-Knights Fan zuhause habt, dann folgt mir auf facebook oder instagram, da halte ich euch auf dem Laufenden! 
So könnt ihr euch den Beitrag am besten auf Pinterest speichern:
Lego-Deko
Bild
*affiliate-links sind Verweislinks zu Partnerprogrammen.
In meinen Beiträgen möchte ich euch gerne die von mir verwendeten Produkte weiterempfehlen. Hierzu nutze ich das Amazon-Partnerprogramm, das mir zu diesem Zweck die Original-Produktfotos zur Verfügung stellt und euch die Möglichkeit gibt, es ohne weitere Internet-Recherche gleich zu bestellen. Wenn du über diesen link ein Produkt kaufst, bekomme ich eine kleine Vermittlungsprovision, für dich ändert sich der Preis jedoch nicht!  Für nähere Informationen klicke bitte HIER!
5 Kommentare

    Category

    Alle
    Billard-Geburtstag
    Detektiv Geburtstag
    Forscher-Geburtstag
    Kletter-Geburtstag
    LEGO-Geburtsag
    Party-Gesellschaftsspiele
    Party Must-haves
    PINATA-Kuchen Rezept
    Piraten-Geburtstag
    Schwimmbad-Geburtstag
    Teenager Geburtstag
    Weltraum-Geburtstag
    Zoo-Geburtstag

    Geburtstags-T-Shirts
    Picture

    Über mich

    Hi, ich bin Angelika und Mama von zwei tollen Jungs.
    ​Schon lange entwerfe ich für meine Jungs Geburtstagsshirts. Diese und andere Motive könnt ihr hier auf meiner Seite  nutzen, um eigene Shirts und Geschenke zu gestalten. Das Thema Kindergeburtstag, steht immer noch im Mittelpunkt..
    In diesem Blog teile ich unsere Ideen für verschiedenste Motto-Geburtstage m it euch.  Wir überlegen immer zusammen, wie wir Spiele, Kuchen und Deko dem Motto anpassen können und haben schon Tage vor der Geburtstagsparty viel Spaß!
    Vielleicht ist ja auch die ein oder andere Idee für euch dabei. Ich freue  mich über euer feedback!


    Nachdem ich ständig gefragt wurde, woher die Dekoartikel auf den Fotos sind, habe ich inzwischen nachträglich alle posts mit den entsprechenden amazon-links versehen. Ihr  braucht dann also gar nicht mehr lange suchen, sondern nur auf das Produkt klicken.
    Ich weiß wie das ist, "was man hat, das hat man...!" ;-) 


    Inzwischen gibt es auch eine extra Seite rund um die Einschulung von mir. Schaut doch mal vorbei:
     http://ersteklasse.org/

    Du möchtest über neue Blog-Beiträge zu Motto-Geburtstagen informiert werden? Dann folge achistdasnett auf facebook oder instagram!

    Archives

    November 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    Oktober 2017
    April 2016
    März 2016
    Januar 2016
    November 2014
    September 2014
    August 2014
    Mai 2014
    März 2014

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Geburtstags-Shirts
  • Motto-Geburtstage
  • Baby
  • Kindergarten
  • Datenschutz
  • Einschulung
  • Namen - Shirts
  • Für Mama
  • Blog
  • Weihnachten
  • Karneval
  • Impressum
  • Affiliate-links