ACHISTDASNETT...SCHÖNE KINDER T-SHIRTS
  • Geburtstags-Shirts
  • Motto-Geburtstage
  • Baby
  • Kindergarten
  • Datenschutz
  • Einschulung
  • Namen - Shirts
  • Für Mama
  • Blog
  • Weihnachten
  • Karneval
  • Impressum
  • Affiliate-links

achistdasnett ist jetzt:
IDEENPARTY.COM
mit allen alten und NEUEN! Geburtstagsideen!!
Diese Seite "achistdasnett " läuft aus...!

Forscher-Geburtstag

11/21/2018

2 Kommentare

 
Beitrag enthält Werbung /Rezensionsexemplare der Firma KOSMOS und affiliate-links*)

Ein Motto-Geburtstag für junge  Forscher

Der Berufswunsch meines Sohnes ist seit Jahren gleich: Wissenschaftler! 
Als wir uns nun das Motto zum diesjährigen 9. Geburtstag überlegten, kam von ihm sofort die Idee einen Forscher-Geburtstag zu feiern, und zwar ..."mit Experimenten, bitte!" ;-)

Ich wusste, was er vor Augen hatte.
Letztes Jahr haben wir in Amsterdam das Wissenschafts-Museum zum Mitmachen "NEMO" besucht. Dort entdeckten wir in der oberen Etage das Chemielabor, in dem man selbständig Experimente durchführen konnte, stilecht, im Laborkittel, mit Schutzbrille und eigenem Versuchsprotokoll. Das hatte meinen Sohn sehr beeindruckt, 
​

Mir war also klar, wenn wir einen Forscher-Geburtstag feiern, dann wäre es das Größte für ihn, unsere Wohnküche in ungefähr so ein Chemielabor zu verwandeln. Also, ein bisschen zumindest;-)
Bild
Wir begannen also Ideen zu sammeln. Es sind so viele zusammengekommen, Bastelvorlagen, Experimente, die wir unbedingt ausprobieren wollten und euch hier  zeigen wollen! 
Wenn ihr selbst einen Forscher-Geburtstag durchführen wollt, pickt euch einfach ein paar Dinge raus, die euch besonders gefallen, das reicht auf jeden Fall aus! 

Los geht's:

DIY - Einladung zum Forscher-Geburtstag

Bild
Für das Forscher-Buffet hatte ich versehentlich ein paar Petrischalen zuviel bestellt.
Als wir dann überlegten, wie wir die Einladung gestalten sollten, entschlossen wir uns spontan die Einladung als Nährboden in die Petrischalen zu legen. Ein paar Zuckerperlen dazu, fertig.. 
​Die Idee kam sehr gut an, die meisten ahnten aber noch nicht, dass das gleichzeitig ein Hinweis auf unser Motto war;-) 
Ich habe die Einladung für euch als PDF zum Ausdrucken, jeweils für Jungs und Mädchen:
einladung_forschergeburtstag_mädchen.pdf
File Size: 35 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

einladung_forschergeburtstag_jungen.pdf
File Size: 35 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Alternativ könnt ihr den Einladungstext z.B. für jedes Kind in ein Reagenzglas (am besten aus Kunststoff) legen, oder einfach eines unserer Girlanden-Bilder als Einladungskarte zu gestalten..
Bild

Deko für den  Forscher-Geburtstag

DIY - Girlande  

Bild
Für unsere Forschergirlande habe ich kostenlose Designs aus dem internet (pixabay) genutzt und auf dickerem Papier ausgedruckt. Mein Sohn hat sie ausgeschnitten und auf ein Geschenkband aufgeklebt. ​
​Wer möchte, kann aus Krepp-Papier noch kleine "Büschel" (wie nennt man die eigentlich richtig?) basteln.
Ich bin ein großer Fan von Girlanden, Sie sind ein toller Eyecatcher super Foto-Hintergrund!

Forscher - Labor   

Als Abtrennung zwischen Küche und Esstisch kam mir die Idee, unsere Tafel vom Gartenschuppen abzuschrauben und als Hintergrund für unser Labor zu gestalten.
Davor habe ich all die Dinge dekoriert, die wir erst später brauchten:
Bild
Ein unschätzbarer Vorteil dieser Tafel ist natürlich, dass man das Chaos dahinter in der Küche nicht sah;-) 
Bild
Vor der Tafel hatten all die Materialien Platz, die wir später für die Versuche brauchten.
Bild

Geburtstagstisch für Forscher

Für Kindergeburtstage benutze ich gerne Papier- oder Vlies-Tischdecken von der Rolle.
​Zum Forschergeburtstag haben wir die Farben von den Servietten übernommen und alles in grün und blau gehalten.
Bild
Tipp: die Ränder der Tischdecke mit Klebeband unter dem Tisch festkleben, dann verrutscht, auch bei 10 Kindern am Tisch, nix ;-)

Getränke für  Forscher

Die Getränke wurden den kleinen Forschern in Erlenmeyerkolben serviert.
​Ein paar bunte Getränke einfüllen und aufsteigende Gase bzw. Rauch mit Zuckerwatte simulieren. 
Bild

​Diese Trinkgläser von Zeller kann ich euch absolut empfehlen. Denn im Gegensatz zu den meisten Trinkgläsern mit Deckel, ist das Glas hier ganz glatt und lässt sich wunderbar mit passenden Banderolen bekleben.
Bild
Diesmal wurde auf die Gläser jedoch nicht der Name der Kinder aufgeklebt. Sondern jedes Kind übernahm die Identität eines echten Forschers und durfte sich gleich den passenden Button anstecken.
Die Kinder fanden das klasse und wollten unbedingt wissen, was "sie" nun Tolles erfunden hatten. Das besprachen wir dann gemeinsam, während der Geburtstagskuchen gegessen wurde.
Wir hatten 8 Forscher und 2 Forscherinnen am Tisch. Wenn das für euren Geburtstag auch passt, könnt ihr euch gerne die entsprechenden Namensschilder runterladen und ausdrucken. 
forscher_banderole.pdf
File Size: 58 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

forscher_buttons.pdf
File Size: 57 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Geburtstagskuchen  & Co

Pinata-Kuchen

Nachdem ich kürzlich für meine Nichte zum 1. Mal überhaupt einen Pinata-Kuchen (in Form von Peppa Wutz) gebacken hatte, wünschte sich mein Sohn nun auch einen Pinata-Kuchen zum Forscher-Geburtstag.
Mein Rezept und eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier:
​
PINATA-Kuchen Rezept
Den Kuchen am besten bereits einen Tag vorher backen. Am Morgen der Feier wird er  dann mit Smarties, Marshmallows und Balla Balla o.ä. gefüllt, mit Zuckerguss "zugeklebt" und dann, wie im Rezept beschrieben, mit einer dünn ausgerollten Fondant-Decke überzogen.
Passend zum Thema bekam die grüne Kuchen-Kugel noch "Finish" aus silberner Lebensmittelsprühfarbe, grüner Zuckerwatte sowie einer Wunderkerzen-9. ​.
Bild
Beim Anschneiden, staunten die Kinder nicht schlecht:
Bild

"Einstein-Kekse"

Ein paar Wochen vor der Geburtstagsfeier hatten wir zufällig eine neue Backmischung von Kathi ausprobiert. Diese Cola-Taler haben wir einfach als kleine Einstein-Kekse gestaltet, Mein Sohn hatte viel Spaß dabei, die wirren Haare mit dem gelben Fondant zu formen;-)
Bild
Bild

Petrischalen  zum   Essen

Das war nun der eigentliche Grund meiner Petrischalen-Bestellung; Ich habe einen essbaren Nährboden aus Wackelpudding in die Petrischalen gefüllt und mit ein paar kleinen "Dingen" belegt, die im noch warmen und flüssigen Wackelpudding nach einem Tag etwas aufquellen... 
Bild
Es sieht so gruselig aus.,... Die Kinder ließen sich jedoch nicht abschrecken, sondern sahen es als kleine Mutprobe und wollten unbedingt probieren.

Explosiver Mais 

Zuzuschauen, wie das Popcorn explodiert und aus der Maschine geschleudert wird, ist immer wieder faszinierend!
Die Anschaffung hat sich echt gelohnt,Diese Popcorn-Maschine kommt bei uns eigentlich immer zum Einsatz, wenn Kinder zu Besuch sind!
Bild

"Spiele" für den Forscher Geburtstag

Forscher-Rallye

Kindergeburtstage im Herbst/Winter sind ja zu Hause eine echte Herausforderung, zumal wenn man weder Keller noch Dachboden hat. Es war klar, die 8 Jungs und 2 Mädchen sollten sich

  • Hier wurden die Laborkittel angezogen und zurecht geschnitten, Buttons angesteckt und die Schutzbrillen aufgesetzt. 

  • Der Blick auf den Tisch, den ich zwischenzeitlich schon für die Experimente vorbereitet hatte, war mit einer Malerfolie und aufgeklebten Gefahrenzeichen (die gleichen wie von der Girlande ;-) verdeckt. Diese Folie hing nämlich jetzt an der Glas-Zwischentür. (könnt ihr es euch vorstellen?, Ich habe leider vergessen ein Foto davon zu machen)
    Erst als alle Forscher fertig angezogen waren, ging es ins Labor. 

    Es war echt schön zu sehen, wie gespannt und voller Neugier die Kinder an ihren Platz gingen und das ganze Material vorsichtig inspizierten. Irgendwie bewegten Sie sich anders, so bedächtig.  :-) Das war echt komisch., Wahrscheinlich lag es echt am Kittel, es standen auf einmal wirklich kleine neugierige Forscher rund um den Tisch!
  • Experimente
  • Experimentierkasten "Big Fun Chemistry"

  • Zu Beginn, als kleines Warm-up, sozusagen, führte mein Sohn ein Experiment mit dem neuen Experimentierkasten "Big Fun Chemistry vor. 
    Der ist wirklich genial! Er ist genau richtig für Forscher ab 8 Jahren. Mein Sohn hat ihn vor der Geburtstagsfeier alleine aufgebaut ...

  • ... und sich Experimente rausgesucht, die er seinen Gästen vorführen wollte.
    Es sind ausschließlich ungefährliche Zutaten enthalten, 
    Bevor die Gäste kamen, wurden schon mal ein paar Probe-Versuche durchgeführt:

  • Sehr praktisch,: die Versuchsberschreibungen sind auf übersichtlichen Karten abgebildet, Diese werden an den Aufbau geklemmt. So konnte er, immer nochmal nachgucken, ohne erst in einer Anleitung zu blättern! ​ ​

  • Seinen großen Bruder engagierte er als Assistenten ;-)

  • Und während alle gebannt zuschauten, war es so leise (!), jeder schaute auf den Schlauch und den kleinen Erlenmeyerkolben, das hätte ich nicht gedacht!! Schließlich ist es nicht selbstverständlich, dass sich 8- und 9-jährige so für Experimente begeistern lassen, wo ansonsten Indoorspielplatz, Kletterhalle & Co zum Kindergeburtstag auf dem Programm stehen.

  • Was meinem Sohn am besten gefällt, ist, dass diese Chemie-Station aufgebaut ist, wie ein echtes kleines eigenes Labor! Es lädt wirklich zum Experimentieren ein. Und mit den überischtilichen Karten kann man wirklich schnell loslegen.

  • Nach der ersten Vorführung war kein Halten mehr, jeder begann nun mit dem ersten eigenen  Versuch. Jedes Kind hatte eigenes Material und ein Versuchsprotokoll, in dem die Versuchsgebnisse eingetragen wurden:
  • Experimente für Kinder

  • Damit alle Versuche auch wirklich gelingen, müssen sie gut vorbereitet und getestet sein. Man findet zwar unzählige Anleitungen und Videos mit Experimenten für Kinder im Internet, aber nicht alle funktionierten bei mir. Ich habe also letztendlich selbst experimentiert und genau notiert, was und in welchen Mengen bei mir garantiert geklappt hat.
    Z.B. gibt es für das Lavalampen-Experiment Videos mit Brausetabeletten oder mit Geschirrspültabs, Bei mir funktionierte allerdings ausschließlich das Brausepulver...
    Alle Experimente findet ihr mit genauer Beschreibung hier:als Versuchsprotokoll

  • versuchsprotokoll.pdf
    Datei herunterladen
  • Die Mengenangaben sind abhängig von den Gefäßen, die ihr benutzt.
  • Weitere Tipps zur Materialbeschaffung und Durchführung findet ihr am Ende des Blogbeitrages!
  • Kinder-Experiment 1: Münze säubern

  • So einfach, aber so ein AHA-Erlebnis!

  • Kinder-Experiment 2: Lava-Lampe


  • Kinder-Experiment 3:  Vulkan


  • Geschmackstest
  • Jetzt kamen unsere bunt gefüllten Reagenzgläser im Reagenzglasständer zum Einsatz!

  • Total simpel, kaum Vorbereitung nötig, aber die Kinder hatten auch hierbei sehr viel Spaß!
  • Zum Abendessen hatte sich mein Sohn übrigens Pizza gewünscht und anschließend Disco! (s.unten)
  • Mitgebsel
  • Kein Kindergeburtstag ohne Mitgebsel;-)

  • KOSMOS Fun Lab
    • Was gibt es Besseres, als  nach dem Geburtstag zu Hause gleich weiterexperimentieren zu können?!
      ​
      Dafür bekam jedes Kind ein KOSMOS Fun Lab in die Tüte. Diese kleinen Experimente in Kunststoff-Reagenzgläsern sind ganz einfach durchzuführen und machen echt Spaß! Wir hatten "Nachtleuchtender Glibber" und "Farbwechsel-Glibber" . Es gibt aber auch noch "Wunder-Kristall" und "Zauber-Sand" . Eigentlich auch eine super Geschenk-Idee für den Adventskalender oder zu Nikolaus.

  • Forscher - Magazin für Neugierige
  • Diese kostenlose Zeitschrift lag in einem Museum aus, in dem wir in den Ferien waren. Sie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung herausgegeben und ist genau das Richtige für neugierige Kinder von 8 -12 Jahren. Man kann sie kostenlos hier auf der Website des Magazins bestellen.

    Gut, dass die Tüten so groß waren, da passte dann auch noch der Kittel mit Schutzbrille rein ;-)

  • ​Geschenke für junge Forscher





  • Für alle, die sich mehr für Physik begeistern, ist der Elektrokasten Easy Elektro Start eine super Alternative. Auch dieser Kasten kann von Kindern ab 8 Jahren selbständig benutzt werden. Ganz spielerisch lernt man durch Experimentieren alles über Stromkreise, Schaltpläne, Magnetismus und Spannung. Ob der Schaltkeis funktioniert, zeigt sich sofort z.B. durch Licht oder Töne. Es macht wirklich Spaß und lässt sich immer wieder anders zusammenbauen. 


  • Geburtstags-Shirt
  • Ein Geburtstags-Shirt mit  der Geburtstags-Zahl ist immer ein super Geschenk!.
    Du findest sie hier in  meinem Shop!

  • ​Materialien für den Forschergeburtstag
  • ​









  • Einmal-Kittel

    • Am besten frühzeitig im Internet recherchieren. Es gibt Firmen mit sehr langen Lieferzeiten.
      Wir haben unsere Kittel günstig und mit normaler Lieferzeit bei der Firma NINEKA können
      Da die kleinste Größe M war, haben wir sie einfach mit der Schere unten und an den Ärmeln abgeschnitten. Den Umfang haben wir etwas minimiert, indem wir den Kittel im Rücken mit einer Haarklemme gerafft haben. Gegen zu weite Ärmel hilft ein Gummiband als Ärmelhalter ;-)
  • Tipps für die Organisation eines Forschergeburtstages

    • Das Poster mit dem Zitat von Albert Einstein zum Downloaden:

    • poster_zitat_einstein.pdf
      Datei herunterladen
    • Stöbert durch 1€ Läden und schaut, was sich als Material für die Experimente eignet.
    • Die Alu-Schalen sind übrigens Behälter für Lasagne. Die haben den Vorteil, dass sie eine silberne Pappe als Deckel beinhalten., die uns als Unterlage für das Versuchsprotokoll diente ;-) 
    • Nicht alle der verwendeten Produkte sind sofort lieferbar. Deswegen: als erstes benötigte Materialien, die ihr nicht im Laden findet, bestellen!,
    • Vor den Experimenten am besten einmal draußen austoben
    • Die verwendeten Lebensmittelfarben kann man natürlich auch direkt aus der Original-Flasche in sein Experiment geben.. Aber den Kindern macht es viel mehr Spaß, Farbe aus einem kleinen Becher mit einer Pipette aufzunehmen.;.
    • Überlegt, wie viele Kinder ihr einladet, es sollte für jeden genug Platz am Tisch zum Experimentieren sein.
    • Alle Experimente vorher selbst ausprobieren und dann eure eigenen Markierungen für die richtige Füllmenge mit einem wasserfesten Stift auf alle Behälter anbringen.
    • ausreichend Küchenrolle in Reserve haben​
  • Forscher-Disco
  • Nach den Experimenten ist es ähnlich wie vorher. Nach dieser Anspannung und Konzentration ist Bewegung nötig. Wir haben das mit einer Wohnzimmer-Disco gelöst ;-) In der Zeit konnte ich den Tisch abräumen und für das Abendessen vorbereiten. Für die Disco hatten wir unsere kleine Schwarzlicht-Kugel hervorgekramt und eigentlich  hatte ich den Kindern Leuchtstäbe, die man zu Armbändern, Ketten und Brillen formen kann, geben wollen. Die hätten dann prima im Schwarzlicht geleuchtet, aber in unserem Labor-Gewusel konnte ich sie partout nicht mehr finden. Egal, es hat keiner vermisst, die Kinder hatten auch so ihren Spaß ;-)



  • ​Glückwunsch und vielen Dank, dass du bis hierher gelesen hast :-) !!

    Es war ein super schöner Geburtstag. Ich war froh, dass sich die Kinder so für die Versuche begeistern ließen und alle Spaß hatten.
    ​Und ich hoffe, dass ich vielleicht den ein oder anderen mit unseren Ideen angesteckt habe. Bitte lasst es mich wissen!

    Achso, und wenn du Lust hast, folge mir doch auf Instagram, da kommen noch häufiger ein paar Inspirationen von uns ;-)

    Viel Spaß beim Experimentieren!
    ​
    Eure Angelika


    ​*affiliate-links sind Verweislinks zu Partnerprogrammen.
    In meinen Beiträgen möchte ich euch gerne die von mir verwendeten Produkte weiterempfehlen. Hierzu nutze ich das Amazon-Partnerprogramm, das mir zu diesem Zweck die Original-Produktfotos zur Verfügung stellt und euch die Möglichkeit gibt, es ohne weitere Internet-Recherche gleich zu bestellen. Wenn du über diesen link ein Produkt kaufst, bekomme ich eine kleine Vermittlungsprovision, für dich ändert sich der Preis jedoch nicht!  Für nähere Informationen klicke bitte HIER!



2 Kommentare
Katy( katy.scheffler@gmail.com )
1/15/2019 12:15:52 amLiebe Angelika, als mein Sohn mich bat einen Experimentegeburtstag zu planen, war ich absolut planlos. Bisher hatte ich immer tolle Ideen und Spass sowas auszuplanen. Naja, jedenfalls befragte ich Google und bin auf deine Seite gestoßen...deine Zusammenfassung ist ja genial. Vielen lieben Dank, dass Du alles mit Lesern teilst. Ich habe sofort eine riesige Bestellung fertig gemacht und dem Kindergeburtstag steht jetzt nix mehr im Weg. Viele Grüße, Katy PS: ich gehe davon aus, dass sich nicht so viele bei dir melden, daher dachte ich, ich sollte einfach mal DANKE sagen.

Löschen
Angelika Schaugg( schaugg@hotmail.com )
1/29/2019 08:05:27 amLiebe Katy,
das freut mich riesig!!! Vielen vielen Dank für dein feedback und euch einen tollen Forschergeburtstag! Ganz liebe Grüße auch an deinen kleinen Forscher. Übrigens, wird sich hier in Kürze was ändern, es gibt eine ganz neue Seite, mit neuem Namen.. auf Instagram und facebook wirst du bald mehr erfahren. Dann wird endlich auch die Kommentarfunktion besser funktionieren!. Also nochmals vielen Dank für deine lieben Worte! Angelika

Löschen
  • CategoryAlle 
    Billard-Geburtstag 
    Detektiv Geburtstag 
    Forscher-Geburtstag 
    Kletter-Geburtstag 
    LEGO-Geburtsag 
    Party-Gesellschaftsspiele 
    Party Must-haves 
    PINATA-Kuchen Rezept 
    Piraten-Geburtstag 
    Schwimmbad-Geburtstag 
    Teenager Geburtstag 
    Weltraum-Geburtstag 
    Zoo-Geburtstag 
  • Geburtstags-T-Shirts

  • ABSTANDHALTER

  • Über michHi, ich bin Angelika und Mama von zwei tollen Jungs.
    ​Schon lange entwerfe ich für meine Jungs Geburtstagsshirts. Diese und andere Motive könnt ihr hier auf meiner Seite  nutzen, um eigene Shirts und Geschenke zu gestalten. Das Thema Kindergeburtstag, steht immer noch im Mittelpunkt..
    In diesem Blog teile ich unsere Ideen für verschiedenste Motto-Geburtstage m it euch.  Wir überlegen immer zusammen, wie wir Spiele, Kuchen und Deko dem Motto anpassen können und haben schon Tage vor der Geburtstagsparty viel Spaß!
    Vielleicht ist ja auch die ein oder andere Idee für euch dabei. Ich freue  mich über euer feedback!


    Nachdem ich ständig gefragt wurde, woher die Dekoartikel auf den Fotos sind, habe ich inzwischen nachträglich alle posts mit den entsprechenden amazon-links versehen. Ihr  braucht dann also gar nicht mehr lange suchen, sondern nur auf das Produkt klicken.
    Ich weiß wie das ist, "was man hat, das hat man...!" ;-) 


    Inzwischen gibt es auch eine extra Seite rund um die Einschulung von mir. Schaut doch mal vorbei:
     http://ersteklasse.org/

    Du möchtest über neue Blog-Beiträge zu Motto-Geburtstagen informiert werden? Dann folge achistdasnett auf facebook oder instagram!

  • ArchivesNovember 2018 
    Januar 2018 
    Dezember 2017 
    Oktober 2017 
    April 2016 
    März 2016 
    Januar 2016 
    November 2014 
    September 2014 
    August 2014 
    Mai 2014 
    März 2014 

    • ABSTANDHALTER
    • ABSTANDHALTER

 erstmal austoben, bevor wir mit den Experimenten starten konnten, Und dieses Jahr hat es sogar draußen geklappt. Es war trocken und wir konnten nach dem Kuchenessen die große Forscher-Rallye starten. 
Die Forscher-Rallye ist eine abgewandelte Schnitzeljagd mit vielen Fragen und Rätseln und ein bisschen Schatzsuche ;.) Wir hatten einige Fragen und Aufgaben sowie kleine Verstecke mit Hinweisen in unserer Umgebung vorbereitet. Die Kinder waren ca 1 Stunde unterwegs und haben anschließend noch Fußball im Garten gespielt

​Dann ging es endlich zu den Experimenten!!
​Als die Kinder wieder ins Haus kamen, ging es erstmal in die "Schleuse" (unser Hausflur)
Bild
Hier wurden die Laborkittel angezogen und zurecht geschnitten, Buttons angesteckt und die Schutzbrillen aufgesetzt. 
Bild
Der Blick auf den Tisch, den ich zwischenzeitlich schon für die Experimente vorbereitet hatte, war mit einer Malerfolie und aufgeklebten Gefahrenzeichen (die gleichen wie von der Girlande ;-) verdeckt. Diese Folie hing nämlich jetzt an der Glas-Zwischentür. (könnt ihr es euch vorstellen?, Ich habe leider vergessen ein Foto davon zu machen)
Erst als alle Forscher fertig angezogen waren, ging es ins Labor. 

Es war echt schön zu sehen, wie gespannt und voller Neugier die Kinder an ihren Platz gingen und das ganze Material vorsichtig inspizierten. Irgendwie bewegten Sie sich anders, so bedächtig.  :-) Das war echt komisch., Wahrscheinlich lag es echt am Kittel, es standen auf einmal wirklich kleine neugierige Forscher rund um den Tisch!

Experimente

Experimentierkasten "Big Fun Chemistry"

Bild
Zu Beginn, als kleines Warm-up, sozusagen, führte mein Sohn ein Experiment mit dem neuen Experimentierkasten "Big Fun Chemistry vor. 
Der ist wirklich genial! Er ist genau richtig für Forscher ab 8 Jahren. Mein Sohn hat ihn vor der Geburtstagsfeier alleine aufgebaut ...
... und sich Experimente rausgesucht, die er seinen Gästen vorführen wollte.
Es sind ausschließlich ungefährliche Zutaten enthalten, 
Bevor die Gäste kamen, wurden schon mal ein paar Probe-Versuche durchgeführt:
Sehr praktisch,: die Versuchsberschreibungen sind auf übersichtlichen Karten abgebildet, Diese werden an den Aufbau geklemmt. So konnte er, immer nochmal nachgucken, ohne erst in einer Anleitung zu blättern! ​ ​
Bild
Seinen großen Bruder engagierte er als Assistenten ;-)
Und während alle gebannt zuschauten, war es so leise (!), jeder schaute auf den Schlauch und den kleinen Erlenmeyerkolben, das hätte ich nicht gedacht!! Schließlich ist es nicht selbstverständlich, dass sich 8- und 9-jährige so für Experimente begeistern lassen, wo ansonsten Indoorspielplatz, Kletterhalle & Co zum Kindergeburtstag auf dem Programm stehen.
Was meinem Sohn am besten gefällt, ist, dass diese Chemie-Station aufgebaut ist, wie ein echtes kleines eigenes Labor! Es lädt wirklich zum Experimentieren ein. Und mit den überischtilichen Karten kann man wirklich schnell loslegen.
Nach der ersten Vorführung war kein Halten mehr, jeder begann nun mit dem ersten eigenen  Versuch. Jedes Kind hatte eigenes Material und ein Versuchsprotokoll, in dem die Versuchsgebnisse eingetragen wurden:

Experimente für Kinder

Bild
Damit alle Versuche auch wirklich gelingen, müssen sie gut vorbereitet und getestet sein. Man findet zwar unzählige Anleitungen und Videos mit Experimenten für Kinder im Internet, aber nicht alle funktionierten bei mir. Ich habe also letztendlich selbst experimentiert und genau notiert, was und in welchen Mengen bei mir garantiert geklappt hat.
Z.B. gibt es für das Lavalampen-Experiment Videos mit Brausetabeletten oder mit Geschirrspültabs, Bei mir funktionierte allerdings ausschließlich das Brausepulver...
Alle Experimente findet ihr mit genauer Beschreibung hier:als Versuchsprotokoll
versuchsprotokoll.pdf
File Size: 139 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Die Mengenangaben sind abhängig von den Gefäßen, die ihr benutzt.
Weitere Tipps zur Materialbeschaffung und Durchführung findet ihr am Ende des Blogbeitrages!

Kinder-Experiment 1: Münze säubern

Bild
So einfach, aber so ein AHA-Erlebnis!
Bild

Kinder-Experiment 2: Lava-Lampe

Bild

Kinder-Experiment 3:  Vulkan

Bild

Geschmackstest

Jetzt kamen unsere bunt gefüllten Reagenzgläser im Reagenzglasständer zum Einsatz!
Bild
Total simpel, kaum Vorbereitung nötig, aber die Kinder hatten auch hierbei sehr viel Spaß!
Zum Abendessen hatte sich mein Sohn übrigens Pizza gewünscht und anschließend Disco! (s.unten)

Mitgebsel

Kein Kindergeburtstag ohne Mitgebsel;-)
Bild

KOSMOS Fun Lab

Was gibt es Besseres, als  nach dem Geburtstag zu Hause gleich weiterexperimentieren zu können?!
​
Dafür bekam jedes Kind einKOSMOS Fun Lab in die Tüte. Diese kleinen Experimente in Kunststoff-Reagenzgläsern sind ganz einfach durchzuführen und machen echt Spaß! Wir hatten "Nachtleuchtender Glibber" und "Farbwechsel-Glibber" . Es gibt aber auch noch "Wunder-Kristall" und "Zauber-Sand" . Eigentlich auch eine super Geschenk-Idee für den Adventskalender oder zu Nikolaus.
Bild

Forscher - Magazin für Neugierige

Diese kostenlose Zeitschrift lag in einem Museum aus, in dem wir in den Ferien waren. Sie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung herausgegeben und ist genau das Richtige für neugierige Kinder von 8 -12 Jahren. Man kann sie kostenlos hier auf der Website des Magazins bestellen.

Gut, dass die Tüten so groß waren, da passte dann auch noch der Kittel mit Schutzbrille rein ;-)


​Geschenke für junge Forscher

Für alle, die sich mehr für Physik begeistern, ist der Elektrokasten Easy Elektro Start eine super Alternative. Auch dieser Kasten kann von Kindern ab 8 Jahren selbständig benutzt werden. Ganz spielerisch lernt man durch Experimentieren alles über Stromkreise, Schaltpläne, Magnetismus und Spannung. Ob der Schaltkeis funktioniert, zeigt sich sofort z.B. durch Licht oder Töne. Es macht wirklich Spaß und lässt sich immer wieder anders zusammenbauen. 
Bild


Geburtstags-Shirt

Ein Geburtstags-Shirt mit  der Geburtstags-Zahl ist immer ein super Geschenk!.
Du findest sie hier in  meinem Shop!


​Materialien für den Forschergeburtstag

​

Einmal-Kittel

Bild
Am besten frühzeitig im Internet recherchieren. Es gibt Firmen mit sehr langen Lieferzeiten.
Wir haben unsere Kittel günstig und mit normaler Lieferzeit bei der Firma NINEKA können
Da die kleinste Größe M war, haben wir sie einfach mit der Schere unten und an den Ärmeln abgeschnitten. Den Umfang haben wir etwas minimiert, indem wir den Kittel im Rücken mit einer Haarklemme gerafft haben. Gegen zu weite Ärmel hilft ein Gummiband als Ärmelhalter ;-)

Tipps für die Organisation eines Forschergeburtstages

Bild
Das Poster mit dem Zitat von Albert Einstein zum Downloaden:
poster_zitat_einstein.pdf
File Size: 25 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

  • Stöbert durch 1€ Läden und schaut, was sich als Material für die Experimente eignet.
  • Die Alu-Schalen sind übrigens Behälter für Lasagne. Die haben den Vorteil, dass sie eine silberne Pappe als Deckel beinhalten., die uns als Unterlage für das Versuchsprotokoll diente ;-) 
  • Nicht alle der verwendeten Produkte sind sofort lieferbar. Deswegen: als erstes benötigte Materialien, die ihr nicht im Laden findet, bestellen!,
  • Vor den Experimenten am besten einmal draußen austoben
  • Die verwendeten Lebensmittelfarben kann man natürlich auch direkt aus der Original-Flasche in sein Experiment geben.. Aber den Kindern macht es viel mehr Spaß, Farbe aus einem kleinen Becher mit einer Pipette aufzunehmen.;.
  • Überlegt, wie viele Kinder ihr einladet, es sollte für jeden genug Platz am Tisch zum Experimentieren sein.
  • Alle Experimente vorher selbst ausprobieren und dann eure eigenen Markierungen für die richtige Füllmenge mit einem wasserfesten Stift auf alle Behälter anbringen.
  • ausreichend Küchenrolle in Reserve haben​

Forscher-Disco

Nach den Experimenten ist es ähnlich wie vorher. Nach dieser Anspannung und Konzentration ist Bewegung nötig. Wir haben das mit einer Wohnzimmer-Disco gelöst ;-) In der Zeit konnte ich den Tisch abräumen und für das Abendessen vorbereiten. Für die Disco hatten wir unsere kleine Schwarzlicht-Kugel hervorgekramt und eigentlich  hatte ich den Kindern Leuchtstäbe, die man zu Armbändern, Ketten und Brillen formen kann, geben wollen. Die hätten dann prima im Schwarzlicht geleuchtet, aber in unserem Labor-Gewusel konnte ich sie partout nicht mehr finden. Egal, es hat keiner vermisst, die Kinder hatten auch so ihren Spaß ;-)

​Glückwunsch und vielen Dank, dass du bis hierher gelesen hast :-) !!

Es war ein super schöner Geburtstag. Ich war froh, dass sich die Kinder so für die Versuche begeistern ließen und alle Spaß hatten.
​Und ich hoffe, dass ich vielleicht den ein oder anderen mit unseren Ideen angesteckt habe. Bitte lasst es mich wissen!

Achso, und wenn du Lust hast, folge mir doch auf Instagram, da kommen noch häufiger ein paar Inspirationen von uns ;-)

Viel Spaß beim Experimentieren!
​
Eure Angelika


​*affiliate-links sind Verweislinks zu Partnerprogrammen.
In meinen Beiträgen möchte ich euch gerne die von mir verwendeten Produkte weiterempfehlen. Hierzu nutze ich das Amazon-Partnerprogramm, das mir zu diesem Zweck die Original-Produktfotos zur Verfügung stellt und euch die Möglichkeit gibt, es ohne weitere Internet-Recherche gleich zu bestellen. Wenn du über diesen link ein Produkt kaufst, bekomme ich eine kleine Vermittlungsprovision, für dich ändert sich der Preis jedoch nicht!  Für nähere Informationen klicke bitte HIER!
Bild
2 Kommentare

Pinata-Kuchen-Rezept

11/19/2018

0 Kommentare

 
Beitrag enthält Werbung in Form von affiliate-links*

Der Überraschungs-Kuchen

Der Pinata-Kuchen ist DER Kuchen für den Kindergeburtstag! Man kann die Füllung und die Verzierung je nach Anlass verändern.
Hier seht ihr ihn als Geburtstagskuchen für unseren Forscher-Geburtstag und als Peppa Wutz zum 4. Geburtstag meiner Nichte ;-)
Bild
Bild
Bild
Bild
Ich habe für den Kuchen unser Lieblingskuchen-.Rezept genommen und die Mengen so angepasst, dass der Teig für die benötigten zwei Pinata-Kuchenform-Hälften ausreicht.

Zutaten  Pinata-Kuchen

  • 375 g Margarine
  • 300 g Zucker
  • 3 Eier
  • 725 g Mehl
  • 190 ml Milch
  • 1,5 Päckchen Backpulver
  • 2 Vanillezucker
​
  • ​ggfls Lebensmittelfarbe (wenn Du eine Hälfte vom Teig einfärben möchtest)
  • etwas Zuckerguss (um beide Hälften aufeinander zu" kleben")
1 Pinata-Kuchenform 
NordicWare 31622 Pinata Backform, Aluminium, Rot
weitere Zutaten für die Fondant-Variante:
  • 1 Fondantdecke, rund
  • 1 Tube Zuckerkleber
weitere Zutaten für Frischcreme-Variante:
  • 450 g Frischkäse
  • 300 g weiße Schokolade, geschmolzen
  • 40 g Butter, weich
ggfls Lebensmittelfarbe zum Einfärben der Frischkäsecreme

für den Füllung Pinata-Kuchen

Bild
bei uns hat es bisher wunderbar funktioniert mit:
  • Mini-Marshmallows
  • Smarties
  • Schokolinsen
  • Balla-Balla oder ähnliches
  • Zuckerperlen
Wichtig ist, dass der Kuchen wirklich vollends abgekühlt ist, sonst schmelzen Schokofüllungen. Trotzdem ist der Kuchen natürlich feucht. Deshalb sollte nach dem Befüllen nicht zuviel Zeit bis zum Anschnitt vergehen, damit sich die Smarties-Farbe z.B. nicht auflöst. Die Mischung mit Smarties und Mini-Marshmallows hatten wir ca 2,5 Stunden im Kuchen bis zum Anschnitt. Das hatder Füllung nicht geschadet.. Viel länger würde ich es jedoch nicht riskieren. 

Zubereitung Pinata-Kuchen

Backofen auf 170* Umluft vorheizen.
Alle Zutaten mit einem Mixer /Küchenmaschine zu einem glatten Teig verrühren.

Jetzt den Teig in 2 gleich große Schüsseln gleichmäßig aufteilen. Wenn ihr einen 2-farbigen Pinata-Kuchen backen möchtet, färbt ihr eine Schale mit Lebensmittelfarbe.
​
  • Pinata-Form einfetten und ein wenig mit Semmelbrösel bestreuen So löst sich der Teig nach dem Backen besser.
  • Den Teig einer Schüssel in die Pinata-Form geben, glatt streichen und den Einsatz einklemmen.
  • Bei 165-170* Grad (Umluft) im vorgeheizten Backofen 40-45 Min. backen.
​
Nach dem Backen löse ich den Kuchen schon vorsichtig am Rand und unter dem Einsatz mit einem Teigschaber, Kurz abkühlen lassen,
  • Kuchen oben ggfs mit einem Messer vorsichtig begradigen, so dass sie gut aufeinander passen.
Bild
  • Einsatz entfernen und ein Kuchengitter oder einen großen Teller auf den Kuchen legen, um ihn dann vorsichtig darauf zu stürzen. Gut abkühlen lassen.
Bild
Form auswaschen und den Teig der 2. Schüssel ebenso backen.
Bild
Nach völligem Erkalten /am nächsten Tag:
  • Kuchen mit Füllung nach Wunsch füllen und dabei so hoch wie möglich türmen, damit es schön voll wird.
Bild
  • Schnittfläche vom Kuchen mit Zuckerguss oder Zuckerkleber bestreichen und die zweite Kuchenhälfte auftkleben..
Bild
 Finish mit Fondant 
  • Fondantdecke vorsichtig noch dünner ausrollen, so dass sich der Umfang möglichst gleichmäßig vergrößert
  • gesamten Kuchen mit Zuckerkleber bestreichen
  • Fondantdecke darüber legen, andrücken, nach unten ausstreichen und überstehende Ränder abschneiden.
  • evtl. weitere Verzierungen aufkleben
Bild
Finish mit Frischkäsecreme 
Das Rezept hierfür habe ich bei Leonie von  Minimenschlein gefunden (bei ihr seht ihr übrigens eine wunderschöne "motto-neutrale"  Variante des Pinata-Kuchens!
  • Kuchen rundherum mit der Frischkäse-Creme einstreichen
  • nach Wunsch verzieren.
Beachte bitte, dass die Frischkäsecreme nicht so lange haltbar ist und der Kuchen gekühlt gelagert werden sollte.
Bild
Wie du den Pinata-Kuchen zu Peppa-Wutz formst, findest du bald hier im Blog!
*affiliate-links sind Verweislinks zu Partnerprogrammen.
In meinen Beiträgen möchte ich euch gerne die von mir verwendeten Produkte weiterempfehlen. Hierzu nutze ich das Amazon-Partnerprogramm, das mir zu diesem Zweck die Original-Produktfotos zur Verfügung stellt und euch die Möglichkeit gibt, es ohne weitere Internet-Recherche gleich zu bestellen. Wenn du über diesen link ein Produkt kaufst, bekomme ich eine kleine Vermittlungsprovision, für dich ändert sich der Preis jedoch nicht!  Für nähere Informationen klicke bitte HIER!
0 Kommentare

Party Must-haves

1/7/2018

0 Kommentare

 
Nicht das Motto, das du suchst? Dann wähle hier ein anderes oder lies unten weiter!
Klicken Sie, um benutzerdefinierte HTML festzulegen
Piraten-Geburtstag
Weltraum-Geburtstag
Detektiv-Geburtstag
LEGO-Geburtstag
Kletter-Geburtstag
Schwimmbad-Geburtstag
Billard-Geburtstag
Zoo-Geburtstag
Teenager-Geburtstag
Klicken Sie, um benutzerdefinierte HTML festzulegen

So kommt  Partystimmung auf!

Beitrag enthält Werbung in Form von affiliate-links*
Zum Abschluss unserer Kindergeburtstage gab es immer auch eine Kinderdisco.
Die Kinder haben es geliebt und es war jedesmal ein richtig toller Abschluss des Tages.

Damit die richtige Partystimmung aufkommt, braucht es ein paar "Party-Must-haves".
Manche Kinder trauen sich erst, richtig zu tanzen, wenn das Licht gedimmt ist oder wenn sie die Lieder kennen und vielleicht sogar mitsingen können, Dann ist es perfekt. ​

Party-Musik

Disco-Licht

Und für die richtige Partybeleuchtung gibt es dieses preisgünstige Disco-Licht, übrigens auch eine tolle Geschenkidee für das Geburtstagskind!

Karaoke

Karaoke haben wir bisher noch nicht selbst gemacht (vielleicht eher was für Mädels?), aber dieses tolle bluetooth Karaoke-Mikrofon wurde mir von einer iFreundin empfohlen:

Knicklichter Party-Set

Dieses Knicklichter-Partyset ist ideal! Schon während der Kinderdisco habn die Kinder damit riesig Spaß. Gleichzeitig ist es schönes Mitgebsel, das die Kinder mit nach Hause nehmen können.
*affiliate-links sind Verweislinks zu Partnerprogrammen.
In meinen Beiträgen möchte ich euch gerne die von mir verwendeten Produkte weiterempfehlen. Hierzu nutze ich das Amazon-Partnerprogramm, das mir zu diesem Zweck die Original-Produktfotos zur Verfügung stellt und euch die Möglichkeit gibt, es ohne weitere Internet-Recherche gleich zu bestellen. Wenn du über diesen link ein Produkt kaufst, bekomme ich eine kleine Vermittlungsprovision, für dich ändert sich der Preis jedoch nicht!  Für nähere Informationen klicke bitte HIER!
0 Kommentare

Teenager-Geburtstag

12/10/2017

1 Kommentar

 
Beitrag enthält Werbung in Form von affiliate-links*

14.  /15. /16. /17. Geburtstag

Für einen Teenager-Geburtstag braucht man gute Ideen. In dem Alter (zumindest bei uns;) ist eine Party noch kein Selbstläufer und es darf auf keinen Fall an einen Kindergeburtstag erinnern. Außerdem kann gut auf die Anwesenheit der Eltern verzichtet werden ;-) Also was tun?
Wir hatten bereits 2 x zum Billardgeburtstag eingeladen. In einer coolen Billardhalle, wo man auch Tischtennis und Dart spielen kann. Das war wirklich super. Aber schon wieder?
Und den 16. Geburtstag muss man doch feiern!
A propos, ich hätte nicht gedacht, wie sentimental ich an diesem Tag wurde... 16!!!
Das ist echt was ganz anderes wie 15! Auf einmal ging bei mir das Kopfkino los, nur noch 2 Jahre, dann steckt mein Sohn schon in den Abivorbereitungen, Wird er danach noch zuhause wohnen? Vielleicht ein Jahr ins Ausland gehen ? Oder woanders studieren? Hilfe... die Zeit rast und führt einem echt knallhart vor Augen wie alt man selber schon ist.... 
Gleichzeitig bin ich natürlich stolz wie Bolle und konnte mich mit meiner Geburtstagskuchen-Leidenschaft auch am 16. nicht zurückhalten ;-) Dazu später mehr.

Einladung  

Wer nicht nur über whatsapp einladen möchte, der kann bei
wunderkarten.de

total coole Postkarten gestalten! Schaut mal rein:

Deko   Teenager-Geburtstag

Selbstverständlich gehört zu jedem Geburtstag eine Girlande.
​Zum 16. habe ich dann noch Folien-Zahlen dazugehängt, die ich hier verlinkt habe: Mehr durfte ich nicht;-) 
Folienballon 16
16. Geburtstag

Geschenke für  Teenager

Geburtstags-T-Shirt 

Vielleicht kennt ihr schon meineGeburtstagszahlen-T-Shirts. Die habe ich meinen  Kindern zu den ersten Kindergeburtstagen geschenkt. Mit zunehmenden Alter ist sowas natürlich nicht mehr das Richtige. Aber zum 16., so fand ich, kann man das mal wieder in abgewandelter Form machen. Dieses T-Shirt gab es bei uns:
Ich fand das Motiv total klasse und für das Alter genau das Richtige.
Mein Sohn sah es genauso und zog es sofort an. In der Schule wurde es erst auf den 2. Blick als Geburtstags-T-shirt wahrgenommen;-)
T-Shirt 16. Geburtstag
T-Shirt Teenager-Geburtstag
Dieses Shirt kommt in Kürze, Ich habe zur Zeit ein ähnliches für Jungs und eins für Mädchen. Zum Bestellen, einfach klicken!
Weitere coole Geschenkideen für Teenager findet ihr am Ende dieses posts.

Photo-booth Accessoires

Ein echtes Must-have für Partys sind inzwischen Requisiten für ein lustiges Photo-Booth!
Wir hatten die Schildchen schon im voraus alle an die Holzstäbe geklebt, und in einen großen Schuhkarton gelegt, So konnte man sich sofort eins raussuchen und gleich losfotografieren! Für Teenager, die sowieso die ganze Zeit mit ihrem Handy Fotos machen, ideal, insbesondere wenn Mädels dabei sind;-)
Lustige Erinnerungsfotos sind damit garantiert! 
(Ich fand das einen genialen Schachzug, weil ich Fotos so liebe, ich selbst im Raum aber nicht gerade erwünscht war, schon gar nicht um Fotos zu machen;-) ) 

Party oder was...??

Wenn die Jugend nicht nur Party machen will, ist guter Rat teuer. Und das im wahrsten Sinne des Wortes;-) Bei uns fiel also Billard aus, weil schon 2 x gehabt, mit Bowlen erntet man auch keine Begeisterungsstürme mehr und die Kartbahn war in der Vorweihnachtszeit schon restlos ausgebucht. Was dann?

Escape-Room

Irgendwann fielen mir die escape-rooms ein, die es inzwischen mehrfach in Leipzig gibt, und von denen jeder, der schon mal dort war begeistert berichtet. Zugegeben nicht die günstigste Geburtstags-Aktivität, aber da es letztes Jahr schon keine Party gab, war es ok.
Die Idee war insofern super, weil es auch für die Gäste was Neues war. 
Es gibt verschiedene Räume zu buchen. Manchmal wird einer speziell für Anfänger oder Fortgeschrittene empfohlen. Bei uns war es der Raum "Galerie" bei Team-escape. Und die Jugendlichen mussten durch das Lösen vieler Rätsel versuchen das Schloss zu knacken, um nach einer Stunde wieder aus dem verschlossenen Raum zu kommen. Während der ganzen Zeit wird man beobachtet und hat Sprechkontakt. So werden z.B. manchmal Tipps gegeben, wenn man sich total "verrannt" hat. 
Hier der Link zu Team-escape, die als franchise in mehreren Städten Escape-Rooms betreiben.

Virtual Reality

Das war eine weitere Idee von uns.
Beim Virtual-Reality - Event hat man meistens nur 1-2 Brillen pro Gruppe zur Verfügung und muss sich abwechseln. Die wartenden Gäste können dann zwar über Bildschirme verfolgen, was die Spieler machen, dennoch ist es eben "Zugucken" und "Warten".
Wenn ihr euch hierfür interessiert, googelt einfach mal "virtual reality" und euren Wohnort, da finden sich bestimmt Anbieter. In Leipzig haben wir diesen gefunden.
Mein Sohn entschied sich dann aber für den Escape-Room, weil dort alle gleichzeitig gemeinsam aktiv sind. 

Art Night

Gemeinsam an einem Abend ein cooles Bild erschaffen! Ich finde das Angebot total klasse, Aber man muss rechtzeitig buchen. Die Abende sind lange im Voraus ausgebucht. Es gibt verschiedene Themenabende zur Auswahl. Vielleicht eher was für Mädels, aber es gibt auch Künstler, die sicher auch Jungs zusagen. Schaut mal rein, es gibt diese Abende inzwischen in vielen großen Städten, vielleicht ja auch in eurer Nähe:artnignt.com

​Nach dem Escape-Room ging es zu uns nach Hause. Dort gab es noch den obligatorischen Geburtstagskuchen, diesmal ein Colaflaschen-No-Bake-Cake(s. unten) und anschließend wurde im Wechsel gechillt und gespielt. Ich muss dazu sagen, dass mein Sohn und auch die eingeladenen Gäste wirklich gerne Gesellschaftsspiele spielen.,  An diesem Abend waren es kurzweilige Partyspiele mit einfachen Regeln, die ich euch gerne empfehlen möchte. Ich habe sie in einer extra Kategrie aufgelistet und beschrieben:
Party-Gesellschaftsspiele


​Colaflaschen-Geburtstagskuchen

Nachdem ich schon zu jedem Motto-Geburtstag (ja auch für den Billard-Geburtstag und dem Kletter-Geburtstag ;-)!) den passenden Kuchen gebacken hatte, musste was Neues her. Das Thema Escape-Room gab da nicht so viel her. Ein Kuchen mit Schlüsseln und Schlössern ist irgendwie nicht so verlockend.
​Ganz zufällig sah ich da im internet auf einmal den Colaflaschen-No-Bake-Cake von sallyswelt und wusste sofort: den mach ich zum 16.!

Tadaa!! Das ist sie, meine no-bake Colaflasche:
Cola-Flaschen Geburtstags-Kuchen
Ist die nicht klasse?!
​Nach der ausführlichen Video-Anleitung von Sally kann man es auch als Laie hinkriegen.
Ich zeige euch ein paar Fotos von meinen Arbeitsschritten, damit ihr seht: es ist tatsächlich zu schaffen!!  Und zwar viel besser als ich dachte! Am besten war der Moment, in dem man die Flasche von der abgekühlten Schokolade abnimmt. Die Schokolade glänzte sooo schön!! Den Glanz verliert sie später leider etwas, weil man die Flasche für die weitere Bearbeitung natürlich ständig anfassen muss.
Hier nun die ausführliche Anleitung von Sally im video:

​Wichtiger Tipp aus eigener Erfahrung:
Macht den Schoko-Hohlkörper am besten ein paar Tage vorher, dann habt ihr Ruhe und Muße. Die Creme unbedingt erst am selben Tag zubereiten und einfüllen, .Ich hatte sie vormittags eingefüllt, die Flasche wieder verschlossen und dann ca. 4 Stunden im Kühlschrank liegen. Durch eine undichte Stelle suppte es schon ganz leicht durch. Das war nicht weiter schlimm, aber hätte sie eine ganze Nacht so gelegen, hätte mit Sicherheit die Fondant-Banderole nicht mehr schön ausgesehen.
​
Sally sagt zwar im Video, dass das Schokoladenthermometer nicht notwendig sei, ich fand es allerdings sehr hilfreich und würde die kleine Anschaffung empfehlen:
Übrigens hatte ich nach Sallys Rezpt noch soviel Creme, Himbeeren und Löffelbisquits übrig, dass ich damit noch eine kleine Auflaufform füllen konnte. ​Also Dessert für alle;-) Die Schokolade haben wir in kleine Stücke zerbrochen und auf das Tiramisu gestreut: lecker!!!

Geschenkideen für Teenager

Wenn man nicht nur Gutscheine schenken möchte, wird es langsam schwierig...
Es gibt aber noch ein paar geniale Ideen für Teenager, auf die man vielleicht nicht gleich kommt:

bezahlbare Action-Camera

Inzwischen haben wir diese Kamera ausgiebig genutzt, zuletzt im Skiurlaub und wir sind wirklich von der Qualität beeindruckt. Wir haben den Adapter an 2 Skihelmen aufgeklebt und konnten uns mit dem Filmen abwechseln, sodass der Teenager auch auf dem Film ist;-) Eine wirklich tolle Erinnerung! Da muss man wirklich nicht mehr Geld ausgeben!

Sandwich-Toaster 

Super Sache, wenn der Hunger zwischendurch mal groß ist ;-) Dieser ist wesentlich besser, vor allem in der Reinigung, als die günstigen vom Discounter.
Sitzsack "Seatzac"
optimal zum Chillen ;-)
Der ist genial!! Eigentlich wollte ich nie einen Sitzsack. Ich finde sie nicht gerade hübsch und man kann sie auch nicht mal eben so wegräumen, weil sie ziemlich groß und wuchtig sind.
Nicht so dieser hier! Der seatzac ist "aufblasbar" und drinnen wie draußen nutzbar! D.h. neben dem Jugendzimmer oder Wohnzimmer ist er auch ideal für den Balkon, den Garten oder sogar zum Mitnehmen an den Badestrand!! Denn er lässt sich ganz klein zusammenpacken!
Ihr braucht keine Luftpumpe, sondern schwenkt den offenen Sack ein paar mal rechts und links, um Luft "einzufangen". Anschießend verschließt ihr den Sack wie eine Fahrradtasche, fertig! Schaut es euch an ;

Fliehender Wecker  

Warum hab ich den nicht früher entdeckt?!! Im Ernst, seitdem wir diesen Wecker haben, ist das Aufstehen kein Stress-Thema mehr! 

Instax - die ideale  Partykamera

Die Polaroid von heute! Die Mädels lieben sie!

Audio-Splitter

Unerlässlich auf Klassenfahrten! So kann man mit mehreren die gleiche Musik hören.

preiswerter Mini-Beamer für's Handy

Kork-Weltkarte zum Pinnen

Lavalampe

Light-Box 

Teenager-Geburtstag
*affiliate-links sind Verweislinks zu Partnerprogrammen.
In meinen Beiträgen möchte ich euch gerne die von mir verwendeten Produkte weiterempfehlen. Hierzu nutze ich das Amazon-Partnerprogramm, das mir zu diesem Zweck die Original-Produktfotos zur Verfügung stellt und euch die Möglichkeit gibt, es ohne weitere Internet-Recherche gleich zu bestellen. Wenn du über diesen link ein Produkt kaufst, bekomme ich eine kleine Vermittlungsprovision, für dich ändert sich der Preis jedoch nicht!  Für nähere Informationen klicke bitte HIER!
1 Kommentar

Party - Gesellschaftsspiele

12/8/2017

0 Kommentare

 
Beitrag enthält Werbung in Form von affiliate-links*

Partyspiele für   Jugendliche & Erwachsene und Silvester

Vor allem für Teenager-Geburtstage, wo Aktivitiäten wie Bowlen , Klettern etc nicht mehr cool genug sind und eine Party aber auch noch nicht so richtig anläuft, sind diese Spiele eine prima Idee das gemeinsame Chillen ein wenig aufzulockern.

Inzwischen haben wir eine Reihe verschiedener Spiele, die sich hierfür bestens eignen, da sie keiner großen Erklärung bedürfen, interaktiv  und kurzweilig sind.
Bei uns sind dies auch beliebte Spiele für Silvester, die man mit der ganzen Familie spielen kann.

​Hier unsere Favoriten:
Codenames
Nur die Geheimdienstchefs kennen die Identitäten ihrer Agenten. Ihre Teammitglieder sehen lediglich 25 Codenamen. Jedes Team will das erste sein, das Kontakt zu allen seinen eigenen Agenten aufnimmt. Der Geheimdienstchef gibt Hinweise in Form einzelner Wörter, die in Zusammenhang mit mehreren Wörtern auf dem Tisch stehen. Tippt sein Team auf einen Agenten der Gegenseite, hat es dieser einen Vorteil verschafft. Tippt es auf den Attentäter, hat es sofort verloren.
​

True Stories 2
Neue unglaubliche Wahrheiten! Sind Duelle in Uruguay gesetzlich erlaubt, sofern alle Teilnehmer als Blutspender registriert sind? Sang Max Raabe auf der Hochzeit von Marilyn Manson? Und was macht Arnold Schwarzeneggers Beine so besonders? Die Antworten gibt es nur hier: beim Spiel für Fans unnützen Wissens. 300 brandneue, skurrile Fakten und verblüffende Stories.

Concept
In Concept kommunizieren die Spieler ausschließlich über vielfältige Symbole, die flexibel miteinander kombiniert werden können. Im Team suchen sich 2 Spieler immer einen Begriff aus, der durch die Mitspieler erraten werden muss. Mit Hilfe unterschiedlicher Marker aktivieren die Teamspieler die Symbole und führen ihre Mitspieler auf den richtigen Weg. Wer als Erster den gesuchten Begriff richtig errät, erhält die Siegpunkte. Es wird über 12 Runden gespielt. Wer dann die meisten Siegpunkte sammeln konnte, ist der Gewinner.
​

Twister
Der Spieleklassiker Twister steht seit Generationen für lustigen Verbiege- und Verknotungsspaß. Wenn es darum geht, mit Händen und Füßen die jeweils vorgegeben Farbpunkte auf der Twistermatte zu erreichen, sind jede Menge Lacher und ausgelassener Spielspaß garantiert. Auch in seiner aktuellsten Ausgabe stellt Twister den Gleichgewichtssinn und die Beweglichkeit auf witzige Art und Weise auf die Probe. Das Spielprinzip ist gleichermaßen unkompliziert und unterhaltsam und eignet sich so auch für den schnellen Partyspaß: Einfach die Twister-Spielmatte mit den bunten Punkten auslegen, das Rad auf der zugehörigen Tafel drehen und schon heißt es: ''Hand auf Rot, Fuß auf Grün'' ohne dabei umzufallen.
​

Activity
Activity ist eine Kombination von kreativen Spielelementen. Begriffe werden durch Zeichnen, Darstellen oder Umschreiben vermitteln und sollen von den Mitspielern erraten werden. Muss ein Begriff gezeichnet werden, darf dabei weder gesprochen noch gestikuliert werden. Die Zeichnung darf weder Buchstaben noch Zahlen enthalten. Beim Erklären muss der Begriff mit Worten umschrieben werden. Es dürfen weder das Wort selbst noch Teile oder abgeleitete Formen vorkommen. Wird ein Begriff pantomimisch dargestellt, darf der Darsteller weder sprechen noch auf Gegenstände zeigen. 2640 Begriffe sorgen für ein abwechslungsreiches und spannendes Spielvergnügen.
BAM! (ab16J)
Wir haben einen wirklich super Spieleladen in Leipzig: Capito. Was uns hier empfohlen wurde, haben wir immer gekauft und waren hinterher total begeistert.
​Als wir für den 16. Geburtstag noch einen Tipp brauchten, wurde uns neben Codenames auch BAM! empfohlen. Ein Student der neben uns im Laden war, kannte das Spiel auch und meinte das wäre echt genial, Wir haben es uns für den nächsten Geburtstag gemerkt und erstmal Codenames mitgenommen. Weil es, wenn's vom Alter her passt, aber wirklich super sein muss, will ich euch diese Empfehlung einfach weitergeben. Ich selbst habe es allerdings noch nicht gespielt.
BAM! ist das unanständig geniale Partyspiel, das garantiert für jede Menge Spielspaß sorgt! Hier gleicht keine Runde der anderen! In diesem einfach witzigen Partyspiel besteht die Aufgabe jedes Spielers darin, die Lückentexte mit Begriffen zu füllen und mit dem Ergebnis zunächst den BAM!-Master und dann seine Mitspieler zu begeistern. Wenn die Frage "Deutschland sucht BAM!" lautet, sind die auf fast 400 Karten verfügbaren Begriffe durchaus hilfreich. "BAM!" muss es dann bei den Mitspielern machen, wenn man eine seiner Antwortkarten ausspielt. Ob ein "Knackiger Skilehrer" passend oder unpassend ist und was "Deutschland sucht", das entscheidet hier ganz undemokratisch der BAM!-Master alleine. Bei BAM! ist erfolgreich, wer seine Freunde zu Begeisterungsstürmen, Freudentränen und La-Ola Wellen bewegen kann! Aber aufgepasst, die Mitspieler sind immer als nächste als BAM!-Master an der Reihe. WARNHINWEIS: Dieses Spiel kann durch die vom Spieler zusammengesetzten Sätze nicht nur unanständig gute sondern auch gewagte Wortspiele bilden.

​

*affiliate-links sind Verweislinks zu Partnerprogrammen.
In meinen Beiträgen möchte ich euch gerne die von mir verwendeten Produkte weiterempfehlen. Hierzu nutze ich das Amazon-Partnerprogramm, das mir zu diesem Zweck die Original-Produktfotos zur Verfügung stellt und euch die Möglichkeit gibt, es ohne weitere Internet-Recherche gleich zu bestellen. Wenn du über diesen link ein Produkt kaufst, bekomme ich eine kleine Vermittlungsprovision, für dich ändert sich der Preis jedoch nicht!  Für nähere Informationen klicke bitte HIER!
0 Kommentare

LEGO-Geburtstag

10/25/2017

5 Kommentare

 
Beitrag enthält Werbung in Form von affiliate-links*

Ein Lego-Geburtstag ist der perfekte Motto-Geburtstag für Grundschüler!

Lego spielt doch jeder gerne in dem Alter, oder?
​Schon bei den ersten Vorbereitungen dieses Motto-Geburtstages hatten wir irre viel Spaß und uns kamen immer neue Ideen für Lego - Deko und Lego-Spiele.
Ich gebe zu, wir waren ein wenig im "Fieber" und wollten unbedingt so viele Ideen wie möglich ausprobieren. Das erklärt den Umfang dieses Posts;-)
​Das Tollste waren eigentlich die selbstgemachten Weingummi-Legomännchen und die Legospiele, weil sie so anders sind als die üblichen Kindergeburtstags-Spiele.  Die Kinder wollten gar nicht aufhören.
 
Aber eins nach dem anderen. Als erstes mussten ja die Gäste eingeladen werden;-)
Hierzu haben wir Einladungen mit der richtigen Lego-Schrift gestaltet.
Lego-Einladung
Diese Schrift kann man kostenlos herunterladen und den farbigen Hintergrund mit einem Grafikprogramm hinzufügen. Keine Sorge, ich habe jeden Schritt für euch notiert, das schafft ihr auch!

Schritt-für-Schritt-Anleitung Lego-Schrift

Zunächst müsst ihr euch die Schrift herunterladen. Den kostenlosen download gibt es hier.
Diese Schrift wird dann automatisch vom Grafikprogramm gefunden. Ich habe hierfür inkscape benutzt.
Ihr schreibt den Text eurer Wahl, also z.B. Einladung, ändert die Schrift in die Legothink-Schriftart. Dann markiert ihr euer Wort, klickt auf Pfad, verbundener Versatz (oder Befehl Ctrl+Alt+J) und zieht es so weit nach oben, bis nichts weißes mehr innen zu sehen ist. Dann ändert ihr die schwarze Farbe in gelb und erhaltet folgendes Ergebnis;
Bild
Anschließend Datei als Bitmap exportieren, Dateinamen eingeben und speichern.
Für den nächsten Schritt habe ich das Programm paint.net genutzt. Ihr öffnet die eben gespeicherte Datei und klickt mit dem Farbeimer (weiß) auf das Innere der Buchstaben. Schon ist die Legoschrift fertig:
Bild
Ihr müsst dann nur noch den ausgedruckten Text entlang der gelben Linie ausschneiden und auf ein entprechend großes rotes Papier kleben. Schon sieht es original wie das Lego-Logo aus. Damit beklebt ihr dann blaue Klappkarten. Den eigentlichen Einladungstext schreibt ihr auch mit der Legoschrift, druckt ihn aus und klebt ihn auf die Innenseite - fertig!

Namensschilder in Lego-Schrift

Lego-Schrift
Die selbe Schrift habe ich auch genutzt, um die Trinkgläser für die Kinder mit Namen zu beschriften. Inzwischen nehme ich diese Trinkflaschen für jedes Kinderfest: 
Lego-Schrift für Lego-Geburtstag
Die Gläser haben eine glatte Oberfläche und lassen sich daher ideal, je nach Anlass, bekleben. Wenn sie umkippen, gibt's nicht gleich eine Riesenüberschwemmung und obendrein ist der Inhalt vor Bienen geschützt.

Deko für den Lego-Geburtstag

Lego-Girlande

Die beste Party-Deko ist meiner Meinung nach immer noch die Girlande!
Und die schönste Lego-Girlande macht ihr ganz einfach selbst! 
Deko für Lego-Geburtstag
Ihr nehmt DIN A4 Tonpapier oder Tonkarton, je nachdem was ihr gerade da habt, in den klassichen Legofarben, Das werden die Legosteine. Für die Knubbel auf den Legosteinen nehmt ihr jetzt einen 2. Bogen in der gleichen Farbe (oder ein bisschen heller) und schneidet die runden Knubbel aus. Hierzu nehmt ihr am besten einen Kreiselschneider (ein Zirkel mit Cuttermesser), den ich euch wärmstens empfehle;-) IFür die Kreise habe ich einen Durchmesser von 6cm gewählt.
Diese ausgeschnittenen Kreise werden nun von der Rückseite mit 3D-Klebern beklebt und auf die DIN A4 Bögen geklebt (jeweils 6 Stück auf einen Bogen). Durch die 3-D-Kleber stehen die Kreise etwas ab und wirken plastischer.
Lego-Girlande basteln
Die Papierbögen werden mit einem normalen Locher an einer kurzen Seite gelocht und auf ein farblich passendes Band aufgefädelt. Ich habe ganz einfaches Kräuselband genommen. Das ist von der Breite ideal, da rutscht nichts. Hier die Materiallinks:
Zirkel-Cutter, 3D-Klebepads und die passende Schneideunterlage für Cutter

Lego-Männchen

Außerdem haben wir mehrere Lego-Männchen auf gelbem Papier ausgedruckt, ausgeschnitten und im Haus verteilt an die Wände geklebt. Den kostenlosen download habe ich hier gefunden.
Wer Angst um seine weißen Wände hat, dem empfehle ich Masking-Tape. Das ließ sich bei uns rückstandslos wieder von der Wand lösen. ​​
Lego-Männchen basteln
Außerdem haben wir auch noch den Hauseingang mit einem Legomännchen dekoriert ;-)
Auch die Lego-Männchen kann man natürlich prima zur Girlande auffädeln oder es mit den Lego-Steinen kombinieren, 
Wer Zeit und Lust hat, bastelt aus Tonpapier auch noch ein viel größere Legomännchen. Sieht bestimmt super aus!
Bei meiner Internet-Recherche bin ich noch auf eine weitere tolle Deko-Idee gestoßen. Die original Zeichnung von der Patentanmeldung des Legosteins sowie des Lego-männchens!
In einen bunten Bilderrahmen an der Wand oder im Regal ist das natürlich eine ausgefallene tolle Deko-Ergänzung;-)

Tischdeko für den Lego-Geburtstag

Wir haben uns für eine blaue Papiertischdecke entschieden. Natürlich ginge auch rot oder grün. Hauptsache eine der klassischen Legofarben.
Darauf kommen gelbe viereckige Pappteller als Legoköpfe.
Lego-Geburtstag Tischdeko
Die Teller werden dann mit einem schwarzen wasserfesten Stift mit den typischen Legogesichtern bemalt. Vorlagen dafür findet ihr hier.
Was wir vergessen hatten, aber keinem auffiel ;-) .... die gelben 'Knubbel' auf den Legoköpfen, Wer es also perfekt machen möchte, der schneidet noch Quadrate aus gelben Tonpapier und klebt sie von hinten oben an den Teller.
Hier findet ihr die entsprechenden links für die Tischdeko:
Trinkgläser, Lego-Servietten, gelbe Pappteller und farblich passende Trinkhalme
Ideale Deko sind außerdem mit Lego-Steinen befüllte Gläser oder Vasen sowie auf dem Tisch verteilte Legosteine.
Lego-Geburtstag Legosteine
Bei diesem Geburtstag war allerdings auch das Essen gleichzeitig Deko;-)

Lego zum  Essen

Lego-Kekse

Sehen die nicht klasse aus?! Die gehen ganz einfach und gehören einfach zum Lego-Geburtstag dazu!
Lego-Kekse
Zutaten
  • Legokopf-Ausstecher (ist weiter unten verlinkt)
  • Zutaten (lt. deinem Rezept für Ausstechplätzchen)
  • etwas Puderzucker
  • Fondant in gelb
  • schwarzen und roten Stift mit Lebensmittelfarbe (ist weiter unten verlinkt)
Ihr backt die Legokopf-Plätzchen nach dem Rezept eurer Wahl.
​​Anleitung
Während die Plätzchen abkühlen, rollt ihr einen Teil der gelben Fondantmasse mit einem Nudelholz ganz dünn aus (ca. 2 mm). und stecht wieder die entsprechende Anzahl an Legoköpfen aus. 
Wenn die Plätzchen abgekühlt sind, streicht ihr sie mit einem ganz dünn angesetzten Zuckerguss (er sollte noch klar sein) dünn ein, Dieser dient als Klebstoff für den Fondant, den ihr jetzt auf den noch feuchten Zuckerguss legt.
Anschließend malt ihr mit den Lebensmittel-Farbstiften die Gesichter auf (Vorlagen für Lego-Gesichter findet ihr hier)  
Ich empfehle euch mit dem Anmalen noch ca. 1-2 Std nach dem Auflegen des Fondants zu warten. Wenn der Fondant an der Luft schon etwas trockener geworden ist, dann drückt die Stiftspitze nicht so leicht ein.
​Hier die links für die Backzutaten: Ausstechformen, Lebensmittelfarbstifte, Fondant:
​Wir haben alle Lego-Kekse auf einen Teller gelegt und auf den Tisch gestellt. Man kann natürlich auch für jedes Kind einen Keks in Zellophan einwickeln und mit in die Mitgebsel-Tüte stecken.

Lego-Brownies

Ihr backt Brownies nach einem Rezept eurer Wahl und schneidet sie nach dem Erkalten in kleine (Lego-)Stücke. 
Für die Glasur füllt ihr Zuckerguss in verschiedene Schälchen und färbt sie mit Lebensmittelfarbe ein. Die Brownies werden damit dick eingetrichen. Anschließend werden mit den farblich passenden Mini-Smarties die Lego-knubbel "aufgeklebt".
​Wenn der Zuckerguss noch zu feucht ist, kann sich die Farbe der Smarties auflösen (sieht man bei meinen blauen ;-) am besten den Zuckerguss  gut antrocknen lassen oder die smarties mit einem ganz kleinen Tupfer Zuckerguss anschließend aufkleben.
Lego-Brownies

Lego-Kuchen

Da wir diesmal so viel andere Ideen ausprobieren wollten, musste der eigentliche Geburtstagskuchen schnell und einfach gehen. 
Deshalb habe ich auf den Lieblingskuchen meines Sohnes (Papageienkuchen-Backmischung von Kati) zurückgegriffen. Ein Rezept habe ich gelb eingefärbt und in den rechteckigen auf dem Backblech aufgestellten Backrahmen gegossen. So wird er überall gleichmäßig hoch und hat schon gleich die Maße eines übergroßen Legosteins. Ein zweites Rezept habe ich grün eingefärbt und genauso gebacken. Nachdem beide abgekühlt waren, wurden sie mit Puderzucker aufeinander geklebt. 
Für den Guss haben wir, wie immer, Zuckerguss genommen, der kräftig gelb eingefärbt wurde. (wer Fondant bevorzugt, kann das natürlich auch damit machen) Damit der Zuckerguss schön dick und glatt wird, muss es v.a. viel und von dicker Konsistenz sein. 
Weil ich etwas in Zeitnot war, wurden bei uns Oreo-Kekse als Lego-Knubbel aufgeklebt. 
Wer noch nicht im Stress ist, kann es formvollendet machen und auch die Oreo-Kekse gelb einfärben. Übrigens eignen sich dazu auch prima die einzeln verpackten Milka Waffelkekse!
Lego-Kuchen
Lego-Marshmallows

Lego-Marshmallows

Das hatte ich mir einfacher vorgestellt...;-)
Gelbe Glasur schmelzen, eintauchen, smartie aufkleben und Gesicht draufmalen, fertig.....
Denkste.... aber vielleicht habe ich auch einfach die Glasur nicht lange bzw. flüssig genug geschmolzen. Jedenfalls war bei nix mit Eintauchen, sondern eine ziemliche Matscherei mit Backpinsel. Und statt dem schwarzen Stift von den Lego-Keksen wäre wohl ein Schoko- oder Zuckerstift besser gewesen. Naja, ich wollte euch die Idee dennoch nicht vorenthalten und bin gespannt auf eure Erfahrungen !!! (im Kommentarfeld unten)

Lego-Weingummi und Lego-Schokolade

Diese Idee hat die Kinder am meisten begeistert und war auch am schnellsten aufgegessen! 
Mein Sohn und ich hatten uns speziell für diesen Geburtstag Silikonformen für Eiswürfel in Form von Legomännchen und Legosteinen bestellt. 
Die wurden dann mit selbstgemachten Weingummi und geschmolzener Schokolade gefüllt. Wir haben das zum ersten Mal gemacht und waren fasziniert wie einfach und schnell das geht! Und  bei weitem nicht so aufwendig wie die Brownies und Marshmallows!!;-) 
Das Weingummi haben wir mit dem TM5 nach diesem Thermomix-Rezept mit Grenadine-Sirup gemacht. Wer es ohne Thermomix machen möchte, braucht nur nach "Weingummi selbermachen" zu googlen. 
Zum Schluss haben wir sogar noch die Reste vom gelben Fondant in die Männchen-Form gedrückt. (auf dem Foto mit der Etagere sind welche zu sehen) Das geht echt super! 

Die tollen Silikon-Formen haben wir nicht zum letzten Mal benutzt. Wir haben schon bald die nächste Verwendung:
zu Weihnachten bekommen alle Freunde selbstgemachte Legoschokolade in verschiedensten Varianten: mit zerkleinerten Smarties, mit Spekuatiuskrümeln und und und. Das ist doch mal was anderes als Plätzchen.

Hier die Material-links: Eiswürfelformen, Legotopper, Backrahmen

Nun aber zum wichtigsten Teil des Geburtstages:

LEGO-Spiele

Lego-Mosaik

Material: große Legoplatten je Kind/2erTeam eine Platte und viele kleine Legosteine
Aufgabe: jedes Team muss so schnell wie möglich seine Platte mit Legosteinen vollbauen, ohne dass auch nur ein Legoknubbel hinterher unbebaut übrig blieb. Es durften aber auch keine Legosteine über dem Rand überstehen.
Was total spannend zu beobachten war, waren die unterschiedlichen Strategien die die Teams ganz unbewusst angewendet haben. Ein Team verteilte die Aufgaben ganz strikt: einer hat ausschließlich passende Legosteine rausgesucht und angereicht, der andere hat diese auf die Platte gesetzt. Ein anderes Team baute erstmal den Rand und arbeitete sich dann von außen nach innen vor wieder andere bauten von oben nach unten usw. 
Zum Schluss wurden alle Platten bestaunt und die völlig zufällig entstandenen Lego-Mosaike begutachtet.

Legosteine   umfüllen

Material: je Kind/2erTeam eine Schale mit identischen Legosteinen und Strohhalme für jeden
​Aufgabe: es müssen um die Wette alle Legosteine aus der Schale mit dem Strohhalm durch Ansaugen auf die Tischplatte transportiert werden. Natürlich ohne die Legosteine mit den Händen zu berühren. Wer seine Schale zuerst leer hat, hat gewonnen.
Probiert vorher aus, welche Steine sich hierfür eignen.

Lego-Autorennen 

DAS Highlight des Geburtstages
Material: Rennstrecke (s.u.) und Legosteinsammlung mit ausreichend viel Auto-Zubehör
Aufgabe: jeder baut ein Auto, mit dem er hinterher versucht das Rennen zu gewinnen, d.h. das es am weitesten rollt
Lego-Spiele
Lego-Autorennen
Für dieses Spiel haben wir eine extra Rennstrecke vorbereitet. Mein Mann hat mit unserem Sohn eine Sperrholzplatte im Baumarkt gekauft und Kanthölzer zur Farbahntrennung aufgeklebt. Wer möchte, kann das natürlich auch in Farbe machen, dann aber vor dem Aufkleben anpinseln! Die Platte z.B. schwarz und die Trennleisten weiß. 
,Vergewissert euch rechtzeitig, ob ihr für jedes Kind genügend Steine für den Auto-Bau habt, Spezialsteine wie Räder, Radkappen etc solltet ihr schon vorab in eine seperate Schale legen, damit die Kinder nicht zuviel Zeit mit Suchen de richtigen verbringen müssen. Ich war kurz vorher noch im Lego-Store, um ein paar Fahrzeugteile nachzukaufen. Es gibt aber auch bei amazon zwei praktische Sets:
Wir haben den Kindern genügend Zeit gegeben, um in Ruhe ihr Auto zu bauen. Es war so richtig ein Moment zum "Runterfahren", den alle genossen haben. Zwischendurch konnten sie ihr Auto schon mal probeweise die Rennstrecke runterfahren lassen, um zu sehen, ob ihr es gut rollt, bzw. um festzustellen, was sie an der Konstruktion vielleicht noch verbessern könnten.
Sie nahmen ihre Sache sehr ernst und tüftelten an ihren Entwürfen. Nach ca. 15 Minuten haben wir zum Rennen aufgerufen. Der Reihe nach startete ein Auto nach dem anderen. Jedes Mal wurde ein Zettel mit dem Namen des Fahrers dort auf den Boden gelegt, wo das Auto zum Stehen kam.
Dann durfte nochmal getuned werden, um sich im 2. Durchgang vielleicht noch zu verbessern. 
Zum Schluss wurden die Sieger gekürt.
Wir diskutierten anschließend, was wohl die besten Fahrzeuge ausmachte, die Länge, das Gewicht oder vielleicht eine bestimmte Sort von Rädern. Es war echt schön, wie die Kinder das gemeinsam rausgefunden haben und neidlos die Konstruktion der Sieger anerkannten.

Lego-Bingo

Material: ausgedruckte Bingo-Karten (den kostenloser download  habe ich hier gefunden) am besten auf etwas festerem Papier ausdrucken!
​Aufgabe: wer zuerst seine Bingokarte vollständig angekreuzt hat, hat gewonnen
Lego-Bingo
Die gelbe Dose, aus der die Kärtchen gezogen wurden, ist übrigens eine leere kleine Nesquick-Kakao-Dose ;-) 

noch mehr Lego-Spiele

Material; ensprechend vorbereitete Schalen/Legoplatten mit Legosteinen und ggfls Löffel
Aufgabe:
Lego-Turm bauen
Varianten:
  • ​mit einer Hand bauen
  • nur ein Stein pro Etage 
  • in jeder Etage muss ein größerer Stein benutzt werden als in der vorherigen (mit beiden Händen)
  • blind einen Turm bauen, welcher Turm ist nach 5 Min. am höchsten?
  • mit dicken Handschuhen bauen
Lego-Staffeln
Varianten;
  • es müssen Lego-steine mit einem Teelöffel von einer Schale in die nächste transportiert werden. bzw erst einer, der nächste legt immer einen weiteren dazu
  • diesmal statt mit dem Teelöffel die Steine mit Lego-Stäbchen (ganz lange flache Steine)  transportiert
Lego-Ubongo
Material : Foto-Ausdrucke von Lego-Konstruktionen mit den selben Steinen
pro Spieler eine Schale mit genau diesen Steinen
Hierzu müssen vorher mit einer festgelegten Anzahl an verschiedenen Lego-Steinen verschiede Dinge gebaut werden und gut abfotografiert werden. Diese Fotos entwickeln oder ausdrucken. Jeder muss jetzt auf Zeit die vom Spielleiter ausgelegte Foto-Karte so schnell es geht exakt nachbauen.
Legostein-Suche
Je Team werden eine Anzahl Legosteine in der gleichen Farbe in Wohnung/ Haus/Garten
versteckt. Jedes Team muss die vollständige Anzahl seiner Legosteinfarbe finden. Entdeckt es Legosteine einer anderen Farbe, müssen diese liegen gelassen werden.  
Legosteine schätzen
Ihr befüllt (u zählt!) ein großes Glas oder eine Vase mit Lego-Steinen (je nach Größe des Gefäßes mit Duplo oder den kleinen Steinen) und lasst die Kinder die Anzahl der Legosteine schätzen. Wer am dichtesten an der tatsächlichen Zahl dran ist, erhält einen Preis.
Legosteine um die Wette sortieren
Material: je Kind eine Schale mit verschiedenen kleinen Legosteinen in gleicher Anzahl
Aufgabe; je nach Aufgabe muss jedes Kind seine Steine aus der Schale in der richtigen Reihenfolge vor sich auf dem Boden/Tisch sortieren. Wer das zuerst geschafft hat ruft laut Fertig! Und dann wird von allen kontrolliert ob die Sortierung auch fehlerfrei ist.
mögliche Sortiervorschläge:
  • nach Größe (z.B. von klein zu groß)
  • nach Farbe (z.B. von hell nach dunkel )
  • nach Anzahl der Legoknubbel oben
  • nach Anzahl der Legokerben unten
Lego-Labyrinth
Material: 2 große Legoplatten, bebaut mit dem selben Labyrinth
Aufgabe: Je zwei Kinder müssen nun gegeneinander antreten und eine Murmel von Anfang bis Ende durch das Labyrint befördern (durch schräg halten der Legoplatte), ohne dass die Kugel runterfällt.

Lego-Tüten als Mitgebsel

Im Gesichtermalen habt ihr ja nach Papptellern, Keksen und Marshmallows bereits Übung. Dann gehen euch diese niedlichen Lego-Tüten doch ganz leicht von der Hand;-)
Lego-Tüten basteln
Mitgebsel Lego-Geburtstag
Die Füllung passt natürlich zum Thema: u.a. gab es für jeden einen Lego-Stift, Lego-Radiergummis (die sich tatsächlich aufeinanderbauen lassen) einen Block und Süßes. Besonders cool ist der 10er Pack Lego-Skeletts!! Ideal für die Mitgebsel-Tüte!

Lego-Geschenke

Kein Lego-Geburtstag ohne Lego-Geschenke. Logisch, oder?!!

Lego-T-Shirt

Als ich die Schriften für die Einladung gestaltet habe, kam mir die Idee, statt des schönen Zahlen-T-Shirts, dass ich meinem Sohn normalerweise jedes Jahr zum Geburtstag schenke, eine Lego-Zahl für das Geburtstags-T-Shirt zu gestalten. Ihr könnt es auch bestellen! Klickt einfach auf das linke Bild, dann könnt ihr Schnitt und Größe selbst bestimmen!
Weiter Lego-T-Shirts mit anderen Geburtstagszahlen sowie rote Lego-T-Shirts findet ihr unten am Ende dieses posts zum Bestellen.

Unsere Lego-Favoriten!

Super Spielwert und top Preis-Leistungs-Verhältnis!  Mein Sohn spielt ständig damit!
Inzwischen ist das Set bereits reduziert! 
Schon entdeckt? Es gibt jetzt einen programmierbaren Legoroboter für Kinder ab 7 (!) Jahren! Bei uns ganz oben auf der Wunschliste!! (Über diesen amazonlink günstiger als im Laden;-) ) 
(Nachtrag: inzwischen war Weihnachten:-) eine ausführliche Beschreibung s. unten!)
Ganz viele neue Ideen, erst 2017 erschienen!
hiermit gehen die Ideen sicher nie aus!
Lego für nintendo switch
Sehr nützlich!! 2 normale und eine übergroße Lego-Bauplatte
Tolles Lego-Sweatshirt in versch. Farben!
Lego für die PS4
Nachtrag:
​Wir sind alle so begeistert von dem Lego-Boost Roboter, dass ich euch hier noch etwas ausführlicher berichten möchte. Dieses Lego-Set ist, glaube ich, das beste, das wir je hatten. Wirklich! Weihnachten ist jetzt 4 Wochen her und es verging bisher kein Tag, an dem mein Sohn nicht mit seinem Roboter gespielt hat. Er hatte ihn bereits am 1. Weihnachtsfeiertag innerhalb von wenigen Stunden fertig gebaut und programmierbereit. Die Anleitung ist so einfach, dass mein Sohn (8J) es komplett alleinen hinbekommen hat. Genauso die Programmierung!. Das fasziniert mich am allermeisten! So viele Möglichkeiten gibt es da auszubprobieren incl. der Aufnahme eigener Töne und Befehle, was besonders lustig ist. Es gibt 5 Modelle in 1, wobei mein Sohn nach 4 Wochen 2 Modelle immer noch nicht ausprobiert hat. So viel gibt es zu entdecken, zu programmieren und auszuprobieren! Irgendwann werde ich mal ein eigenes Video von unserem Lego-Boost hochladen, bis dahin schaut euch doch mal dieses video an; 

Ich freue mich, wenn ihr unseren Ideen bis hier ans Ende gefolgt seid! Ist was für euch dabei? Habt ihr das ein oder andere ausprobiert?
​Ich würde mich sehr über euer feedback unten im Kommentar freuen!!

"Super Idee Angelika, kannst Du das nicht auch für
Lego Nexo-Knights machen?" fragte mich letzte Woche meine Freundin.
Ja klar, antwortete ich, aber gebt mit bitte etwas Zeit....-)
 
Wenn Ihr also auch einen Lego Nexo-Knights Fan zuhause habt, dann folgt mir auf facebook oder instagram, da halte ich euch auf dem Laufenden! 
So könnt ihr euch den Beitrag am besten auf Pinterest speichern:
Lego-Deko
Bild
*affiliate-links sind Verweislinks zu Partnerprogrammen.
In meinen Beiträgen möchte ich euch gerne die von mir verwendeten Produkte weiterempfehlen. Hierzu nutze ich das Amazon-Partnerprogramm, das mir zu diesem Zweck die Original-Produktfotos zur Verfügung stellt und euch die Möglichkeit gibt, es ohne weitere Internet-Recherche gleich zu bestellen. Wenn du über diesen link ein Produkt kaufst, bekomme ich eine kleine Vermittlungsprovision, für dich ändert sich der Preis jedoch nicht!  Für nähere Informationen klicke bitte HIER!
5 Kommentare

Detektivgeburtstag 

4/14/2016

13 Kommentare

 
hier gehts zur
​Übersicht Motto-Geburtstage
Beitrag enthält Werbung in Form von affiliate-links*
Neben dem Piratengeburtstag, zählt der Detektivgeburtstag zu den absoluten Klassikern der Kindergeburtstage! Und zwar für Jungs und Mädchen! Die Vorbereitung der Spiele bzw. Rätsel /Lösen von Fällen ist beim Detektivgeburtstag allerdings etwas aufwendiger. Deshalb ist dieser Post auch ausführlicher geworden als alle bisherigen. Ich hoffe, ich kann euch damit die große internet-Suche ein wenig ersparen, ich habe sie ja gerade hinter mir;-) 
Aber ich kann euch sagen, die Mühe einzene Fälle /Rätsel auszuarbeiten lohnt sich! Die Kinder waren so ernsthaft bei der Sache und so begeistert, wenn sie wieder ein Rätsel gelöst hatten, super!  Los geht's mit der ...

Einladung zum Detektivgeburtstag

Picture
Picture
Bild
Für Karte habe ich schwarzen Tonkarton zurechtgeschnitten und mit Maskig-Tape beklebt. Da es die Seite mit dem link zum freebie vom oberen Foto nicht mehr gibt, habe ich die Einladung ganz neu gestaltet. Ihr könnt ihn euch hier kostenlos downloaden und ausdrucken;
detektivgeburtstag_einladung_pdf_freebie.pdf
File Size: 25 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Hereinspaziert in unser Detektivbüro:
Und so sah es drinnen aus:
Picture
Picture

Deko für den Detektivgeburtstag

Neben der Girlande und passenden Tellern, Bechern und Servietten (die kleinen Bilder unten sind verlinkt), habe ich noch schwarze Fußspuren an die Wand geklebt. (stellt einfach ein paar Schuhe auf schwarzes Tonpapier und malt den Umriss nach)

Lupe als Geburtstagskuchen für die Detektivparty

Ganz enfach: einen Rührkuchen in einer Springform backen (ich habe die 24er genommen, damit etwas höher wird) und als "Griff" einen kleinen Fertigkuchen ;-) Die kleinen Tatzen gibt es von Haribo. Wer Lakritz mag, kann auch die kleinen Jogger-schuhe von Katjes nehmen.
Picture
Picture

Spiele für den Detektivgeburtstag

Geheimschrift mit Störmuster decodieren

Die Idee, ein Rätsel mit Störmuster zu machen, hatte ich schon am Anfang meiner Planung. Man kann sie hier selbst gestalten und ausdrucken. Bei @glueckstreu auf instagram habe ich dann aber entdeckt, dass es natürlich auch ganz einfach selbst zu malen bzw. zu kritzeln ist. Und die Idee, die Tischkärtchen auf diese Weise zu gestalten und die Kinder sich mit der Lupe ihren Platz suchen zu lassen, fand ich genial, die Kinder übrigens auch;-) und es hat tatsächlich super funktioniert!
Picture
Das DIY Störmuster macht ihr folgendermaßen:
Mit einem hellblauen Buntstift schreibt ihr den Namen auf ein Namenskärtchen (ich habe weißen Tonkarton genommen) und kritzelt mit einemroten Filzstift kreuz und quer darüber.
Picture
Hält man jetzt die rote Folien-Lupe darüber, ist der blasse Schriftzug lesen.
Das pdf für die Lupe kommt in Kürze hier. Einfach 2x aus schwarzem Tonpapier ausschneiden , Eine rote Folie (ich habe einen roten Heftumschlag aus der Schreibwarenabteilung zerschnitten)  als Glasscheibe aufkleben und zusammenkleben.
Und jetzt mein Tipp: wenn ihr häufiger bastelt, lohnt sich die Anschaffung in Höhe von 8€ auf alle Fälle, Bestellt euch so einen Zirkelcutter! Er ist unglaublich praktisch, lässt sich stufenlos im Durchmesser verstellen und Kreise ausschneiden ist super easy und schnell erledigt:-)
(Übrigens habe ich für unsere Planeten auf der Weltallschultüte sogar Moosgummi ganz einfach damit schneiden können!) 
Da man den nicht überall findet, habe ich ihn euch verlinkt. Es sind sogar 5 Ersatzklingen dabei! Klickt einfach auf's Foto.
Picture
Und hier kommt gleich die nächste Anwendungsmöglichkeit für euer neues Werkzeug;-)

Geheimschrift entziffern mit der Cäsarscheibe

Wir hatten zwar in der Einladung zur Verbrecherjagd eingeladen, Aber in Wahrheit war uns der leider schon entkommen, Allerdings hat er seine Beute vor seiner Flucht erst noch im Haus versteckt und die musste jetzt gefunden werden. Den Weg zur Beute fanden die Kinder, indem sie verschiedenste Rätsel lösen mussten. Von Rätsel zu Rätsel kamen sie der Beute immer ein Stückchen näher. Da meine Detektive aber erst 6 Wochen in der 1. Klasse waren, konnte ich keinen ganzen Brief entschlüssel lassen, sondern habe z.B. eins ihrer ersten Fibel-Wörter "Sofa"  oder, wie auf dem Foto "Rakete" (gemeint war die playmobil-Rakete" als einen Ort für das nächste Rätsel gewählt :-)
Picture
Picture
Die Cäsarscheibe zum Ausdrucken mit entsprechender Erläuterung findet ihr ​hier.
Picture

Geheimschrift entziffern mit der Lochschablone

Die Lochschablone ist eine weitere Möglichkeit mit der man eine geheime Nachricht verfassen bzw. zu entziffern kann. Unter diesem Link findet ihr die genaue Anleitung und ein leeres Raster, in dem ihr eure eigene Nachricht eintragen könnt. Für die Kinder müsst ihr dann eine Lochscheibe mit den entsprechenden Kästchenlöchern am besten aus Tonpapier fertigen.
Picture
Ein weiterer Geheimcode musste erstmal mit dem Fernglas entdeckt werden. Dazu hatten wir den Zettel mit dem Code am Gartenschuppen befestigt und zwar so klein, dass er wirklich nur mit dem Fernglas zu erkennen war. Das war ein Spaß! Jeder versuchte einen Buchstaben zu lesen. Das wurde aufgeschrieben und musste dann mit der Cäsarscheibe entschlüsselt werden.
Falls ihr noch kein Fernglas besitzt, ist das natürlich auch eine super Geschenkidee!
Mein Sohn hat es zum Geburtstag geschenkt bekommen und sich riesig gefreut. Mit dieser Aufgabe, konnte er es sogar gleich ausprobieren:-)
Wir haben uns für dieses entschieden. Ein wirklich gutes, das uns demnächst auf jeden Ausflug und in jeden Urlaub begleiten wird. Einfach auf's Foto klicken!

Code vom Tresor knacken

Hier kam ein weiteres Geburtstagsgeschenk meines Sohnes zum Einsatz. Diesen digitalen Tresor von "Die drei ???" hatte sich mein Sohn schon lange gewünscht. Zur Detektivparty war das dann die vom Verbrecher versteckte Beute. Allerdings musste der Code vorher noch durch ein Rätsel geknackt werden. 
Tresor
Mein Sohn liebt diesen Tresor. Der größte Spaß ist es natürlich für ihn, wenn jemand, der den Code nicht kennt, versucht ihn zu öffnen und dann der laute Alarm losgeht :-)
Picture
Die Diebesbeute wurde dann quasi als Finderlohn unter den Detektiven aufgeteilt. 
Picture
Nach diesem Erfolgserlebnis hatte sich jeder seinen Detektivausweis verdient!
Klasse, wie stolz die Jungs waren und immer wieder auf ihr Schild schauten ;-)

Bombe suchen

Achtung, bei diesem Spiel, steigt der Lärmpegel rapide an, absolutes Actionspiel:-)
Wir haben jedem Kind eine Taschenlampe gegeben und mein Handy im absolut dunklen Kinderzimmer versteckt (der Boden sollte freigeräumt sein;-) Im Handy hatte ich den Timer erst auf 2 Min. in späteren Runden auf 1 Min. gestellt. Das ist quasi die Bombe, die es dann mit der Taschenlampe zu suchen (bzw zu entschärfen) gilt, natürlich, bevor sie explodiert, also bevor beim Handy Licht und Ton angehen. Es ist ein total spannendes Spiel, dass wir ein paar mal wiederholen mussten!

Spurensuche

Für dieses Spiel habe ich einige Tage zuvor mit dem handy verschiedene Gegenstände in unserem Wohnzimmer und der Wohnküche mit starkem Zoom fotografiert und dann im Drogeriemarkt als Foto ausdrucken lassen.
Diese Zoombilder mussten die Kinder jetzt wiederfinden. Gar nicht so einfach;-)
Picture
erste Reihe ist z.B. 1. Schiene der Schiebetür, 2. Heizthermostat, 3. Lautsprecher des CD Spielers

noch mehr Spiele  für den Detektivgeburtstag

Indizien  suchen

Während ein Kind aus dem Raum geht, verändern wir an einem Kind im Raum irgendetwas. Z.B. ziehen wir ihm eine Socken aus, oder setzen einem Kind, das eine baseball cap trägt, diese falsch herum auf.... Das Kind, das draußen war, kommt dann rein und muss durch genaues Hinschauen versuchen festzustellen, was sich verändert hat.

Fußspuren zuordnen

Ihr habt vorher verschiedene Schuhe eurer Familie auf weißem Papier abgemalt, ausgeschnitten und im Haus verteilt. Die Kinder müssen dann versuchen die Spuren den richtigen "Tätern" zuzuordnen.

Phantombilder malen

Am besten auf einee Staffelei, damit alle gut sehen können, oder auf einem Tisch einen großen DINA3 Zeichenblock legen und ein Kind mit verbundenen Augen ein Phantombild nach" polizelicher Beschreibung "zeichnen lassen. Z.B. kurze dunkle Haare, lange Nase etc. 

Geräusche  / Gerüche erraten

Zum Geräuscheraten haben wir vorher verschiedenste Geräusche mit dem handy aufgenommen und sie dann von den Kindern erraten lassen
Zum Gerücheraten kann man verschiedene Dinge in kleine blickdichte Dosen /Gläser abfüllen und erraten lassen.

Mitgebsel Detektivgeburtstag

Picture
Geheimstift mit UV-Licht
Mini-Becherlupen für Detektive
Fußpur als Lolly
Geschenktüten für jeden Anlass

Geschenkideen für Detektive

Agenten-T-shirts

Zu jeder Party gehört das richtige Outfit! Deshalb habe ich euch hier ein paar Beispiele zusammengestellt. Wenn ihr auf das T-Shirt klickt, könnt ihr sie beliebig ändern: ein anderes Produkt auswählen, anderes Motiv, andere Farben oder einen Text zufügen.

Ausrüstung für Detektive

Detektivkoffer mit ALLEM, was ein Detektiv benötigt

​Dieses Detektivhandbuch
wurde mir begeistert empfohlen, gibt es bei uns dann wohl zu Ostern ;-)
Experimentekasten "Spurensicherung"

​Super tolles Buch, bei dem nach und nach die einzelnen Seiten aufgetrennt werden müssen - sehr spannend!
??? Digitaler Tresor - für meinen Sohn eins der besten Geschenke
Playmobil Agenten Set mit Metalldetektor! Leider habe ich diese Idee erst später entdeckt...
Vielleicht plant ihr zum Abschluss eures Detektivgeburtstages  noch eine kleine Kinderdisco? Dann schaut mal unter  Party-Must-haves, da gibt es die entprechende Musik und Disoclichter ;-) In jedem Fall viel Spaß beim Feiern!!

Ich hoffe, ihr konntet ein paar nützliche Tipps für die Vorbereitung eurer eigenen Detektivparty finden. Über euer feedback unten im Kommentarfeld würde ich mich sehr freuen!
*affiliate-links sind Verweislinks zu Partnerprogrammen.
In meinen Beiträgen möchte ich euch gerne die von mir verwendeten Produkte weiterempfehlen. Hierzu nutze ich das Amazon-Partnerprogramm, das mir zu diesem Zweck die Original-Produktfotos zur Verfügung stellt und euch die Möglichkeit gibt, es ohne weitere Internet-Recherche gleich zu bestellen. Wenn du über diesen link ein Produkt kaufst, bekomme ich eine kleine Vermittlungsprovision, für dich ändert sich der Preis jedoch nicht!  Für nähere Informationen klicke bitte HIER!
13 Kommentare

March 14th, 2016

3/14/2016

0 Kommentare

 
0 Kommentare

 Billard-Geburtstag 

1/25/2016

0 Kommentare

 
Übersicht Motto-Geburtstage

mit Billard-Kuchen, Billard-Muffins und Billard-T-Shirt!

Beitrag enthält Werbung in Form von affiliate-links*

...genau das richtige für Teenager!

Bei uns gibt es eine riesige Billard-Halle, in der unzählige Billardtische, Tischtennisplatten, und Tischkicker stehen. Ideal für einen Teenager-Geburtstag! Durch das große Angebot kommt keine Langeweile auf und man kann je nach Lust und Laune von Billard zu Tischtennis, Kicker und sogar Dart wechseln.  In einem kleinen dazugehörigen Restaurant haben wir die Billard-Party zünftig mit einem Burger nach Wahl ausklingen lassen.
Die Jungs waren begeistert.

Geburtstagskuchen - Billardtisch

Nach der Schule ging es erstmal zum Geburtstags"kaffee" nachhause. Dort gab es diesen Geburtstagskuchen:-) 
Bild
Ich habe einen normalen Rührkuchen in einem Backrahmen auf dem Backblech gebacken.  So erhält man am besten die kastige Form. Wer keinen Backrahmen hat, kann auch zwei Blechkuchen backen und diese entsprechend zuschneiden und aufeinandersetzen.
​Den Rand habe ich mit dunkler Kuvertüre bestrichen. Auf den Tisch kam grün gefärbter, dicker Zuckerguss. Der Tischrand besteht aus Schoko-Waffelröllchen.
Die Queue ist aus einer "Mikado"-Packung und die Billardkugeln sind Schoko-Nüsse.
Bild
... und es wurde gleich schon mal geübt! Sogar mit richtiger Haltung der Queue:-)

Billardkugel-Muffins

In Anlehnung an die echten Billardkugeln habe ich portionsweise Marzipanrohmasse bunt eingefärbt, ausgerollt, einen breiten Streifen geschnitten und einen Kreis mit einem runden Ausstechförmchen ausgestochen. Dieser Marzipanstreifen kommt dann auf die weiße Kuvertüre vom Muffin. Für die 8er Kugeln habe ich die weiße Kuvertüre trocknen lassen und dann mit dunkler Kuvertüre bestrichen.
Bild
Bild
Bild

kleines Dankeschön / Mitgebsel 

Bild
Im internet hatte ich diese kleinen Billardkugeln als Schlüsselanhänger gefunden. Die kamen super an und landeten sofort am Schlüsselbund!
16 St. Schlüsselanhänger Billardkugel Billardkugeln

Das passende Geburtstags-Billard-T-Shirt!

kommt in Kürze!
In meinem Verzeichnis findest du noch viele weitere Ideen zu Motto-Geburtstagen!
Hat Dir mein Beitrag gefallen?
Ich würde mich über dein "like" bei facebook freuen!
So erhältst Du automatisch Info über neue Beiträge und neue Designs!
*affiliate-links sind Verweislinks zu Partnerprogrammen.
In meinen Beiträgen möchte ich euch gerne die von mir verwendeten Produkte weiterempfehlen. Hierzu nutze ich das Amazon-Partnerprogramm, das mir zu diesem Zweck die Original-Produktfotos zur Verfügung stellt und euch die Möglichkeit gibt, es ohne weitere Internet-Recherche gleich zu bestellen. Wenn du über diesen link ein Produkt kaufst, bekomme ich eine kleine Vermittlungsprovision, für dich ändert sich der Preis jedoch nicht!! Für nähere Informationen klicke bitte HIER!.
0 Kommentare

Schwimmbad-Geburtstag

11/19/2014

 
Beitrag enthält Werbung in Form von affiliate-links*

Den Geburtstag im Schwimmbad feiern...

Kindergeburtstag im Winter?  Nur gut, wenn die Kinder schon sichere Schwimmer sind und ein schönes Schwimmbad in der Nähe ist:-)
Hier findest du ein paar Ideen für Deine Feier!
Bild

Einladung zum Schwimmbadgeburtstag

Diese Einladung habe ich auf www.kindergeburtstag-planen.de gefunden. Besser kann man es nicht machen! Ihr könnt Sie kostenlos downloaden und euch das Basteln diesmal sparen.
Link für die Einladung

Kuchen für den Schwimmbad-Geburtstag

Bild
Bild
Kurze Anleitung:
Du bereitest den Teig für einen hellen Rührkuchen nach Wahl vor. Als Kuchenform eignet sich hier besonders die Rodonform. Ca. ein Viertel des Teiges habe ich mit blauer Lebensmittelfarbe eingefärbt.
Zuerst kommt ca. 2/3 vom hellen Teil in die Form. An den Seiten etwas höher, sodass dann wie in eine Mulde der blaue Teig kommt, Zum Abschluss obenauf den Rest des hellen Teiges auffüllen, so dass es nach dem Stürzen im Querschnitt aussieht wie eine Welle. 
Bei der Glasur/Deko sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt, die weiße Kuvertüre noch hellblau einzufärben sähe bestimmt auch toll aus! 
Viel Erfolg!

Geschenkideen  zum Schwimmbad -  Geburtstag

für das Geburtstagskind

T-Shirt für das Geburtstagskind 

Das ist das ultimative Geschenk für alle Kinder, die einen Schwimmbadgeburtstag feiern!
Wenn Du auf das Bild klickst, kannst Du auch noch die Farbe und das Produkt ändern, z.B. in eine andere T-Shirt-Form, Tasse, Flip-Flops, Sporttasche etc. Wie immer kannst Du auch hier noch den Namen des Kindes zufügen.
noch mehr geniale Geschenkideen:
Geht euch das auch so? Wenn der Geburtstag ansteht, überlegt man wie verrückt, was man das Jahr über für gute Geschenkideen hatte. Und kaum ist der Geburtstag vorbei, fallen einem Dinge ein, die total passend gewesen wären.
Deswegen habe ich euch hier meine besten und erprobten Geschenkideen aufgeführt,
hr braucht nur auf das Bild klicken
Ist die Kappe nicht cool?!!
​in verschiedenen Farben erhältlich
die Schwimmbrillen von Aqua Sphere kann ich echt empfehlen
wie wär's mit einem Schnorchelset? versch. Farben, Größe verstellbar 
Diese Wurf-Bälle "Jumper" waren bei uns der Hit! Sie hüpfen tatsächlich auf der Wasseroberfläche!!
Am besten gleich zur Geburtstagsfeier mit ins Bad nehmen!!!
Wasserdichte Handyhülle
damit können schon am Geburtstag und im nächstsen Urlaub lustige Unterwasser-bilder gemacht werden!
Geniale Geschenkidee für echte Badenixen!
Schnorschel- Maske, ideal für Anfänger!
noch mehr Geschenkideen:
  • coole Badeshorts
  • schönes Badehandtuch
  • neue Bade-/Sporttasche​

Ideen für Mitgebsel 

Tinti - Produkte für die Badewanne
Tauchset - für jedes Kind ist was dabei!
Jedem sein Quietsche-Entchen :-) , 12er Set
Hat Dir mein Beitrag gefallen?
Ich würde mich über dein "like" bei facebook freuen!
So erhältst Du automatisch Info über neue Beiträge und neue Designs!
Bild
*affiliate-links sind Verweislinks zu Partnerprogrammen.
In meinen Beiträgen möchte ich euch gerne die von mir verwendeten Produkte weiterempfehlen. Hierzu nutze ich das Amazon-Partnerprogramm, das mir zu diesem Zweck die Original-Produktfotos zur Verfügung stellt und euch die Möglichkeit gibt, es ohne weitere Internet-Recherche gleich zu bestellen. Wenn du über diesen link ein Produkt kaufst, bekomme ich eine kleine Vermittlungsprovision, für dich ändert sich der Preis jedoch nicht!  Für nähere Informationen klicke bitte HIER!

Weltraum-Geburtstag

9/14/2014

0 Kommentare

 
hier geht's zur
​Übersicht Motto-Geburtstage
Auch dieses Motto haben wir inzwischen je Kind schon 1 Mal gefeiert. Einmal als 8. und einmal als 6. Geburtstag. Ich habe hier beide Weltraum-Geburtstage je nach Thema, also Geburtstagskuchen, Deko, Spiele usw. zusammengefügt. Ich hoffe, es sind ein paar Ideen für Euch dabei! Vieles könnt Ihr mit ganz einfachen Mitteln selber basteln.
Beitrag enthält Werbung in Form von affiliate-links*
Bild

Spaceshuttle-Kuchen

Sehr einfach, den können auch Anfänger backen. Lass einfach Deine Phantasie walten:
einen Kastenkuchen mit weißem Zuckerguss, verziert mit Schokokuss als Nase vorne und Düsen hinten sowie diversen Waffeln, die für die Flügel zurecht geschnitten werden. 
Picture
Aus 2 Marshmallows und Lebkuchenbrezeln habe ich für jedes Kind noch einen Mars-Roboter "gebastelt" (sieht aber irgendwie aus wie Wall-e) ;-)
Picture

Keks-Rakete

Diese Rakete hatte mein Sohn irgendwann in einem Weltraum-Kinderbuch bei Oma und Opa entdeckt und sich nun zu seinem 6.Geburtstag gewünscht. Bis zur Feier waren es nur noch wenige Tage und ich kannte das Buch gar nicht! Glücklicherweise war es noch auffindbar. Opa hat sich gleich an die Arbeit gemacht und mit dem Geburtstagskind zusammen diese tolle Keksrakete gebaut !:-) DANKE!!! 
Picture
Picture
Anleitung Keksrakete
Neue saubere Kunststoffröhren (im Baumarkt) auf die gewünschte Länge sägen lassen und sie dann mit Backtrennpapier bekleben und aneinanderkleben. Wer dicke stabile Pappröhren hat, kann natürlich auch die nehmen. Die Spitzen sind aus festem Tonkarton, ebenfalls mit Backtrennpapier beklebt. Wenn alles getrocknet und fest ist, beginnt die Bastelarbeit für das Kind. Als Kleber eignet sich hier eine große Schüssel voll mit angerührtem Zuckerguss (Zitronensaft und reichlich Puderzucker). Dann werden Stück für Stück die Löffelbiskuits auf die Rakete geklebt. Auf den Spitzen hatten wir kleine weiße Marshmallows und blaue Zuckerstreusel, Es gehen natürlich auch Schokololinsen oder Weingummi... Viel Spaß!
Picture
Picture

Alien - Muffins

Picture
Die Muffins habe ich im 2. Anlauf erst richtig grün hinbekommen. Erst hatte ich Zuckerguss mit grüner Lebensmittelfarbe eingefärbt, das taugt aber nix, für Aliens, war das ein viel zu blasses grün. Dann habe ich fertige grüne Kuvertüre gefunden, ich glaube es war Waldmeistergeschmack,, das war dann aliengrün. Verziert sind die Muffins mit Mini-Marshmallows und Zuckerschrift.


​Deko für den Weltraum-Geburtstag

Picture
Im Raum eignen sich selbstgebastelte Ufos aus 2 zusammengeklebten silbernen Papptellern. Wenn ihr keine silbernen findet, könnt ihr sie silber ansprühen oder mit Alufolie bekleben. Vielleicht noch einen umgedrehten Joghurtbecher als Kapsel drauf geklebt. so können sie etwas schief aufgehängt prima von der Decke schweben. Außerdem silberne Luftschlangen oder kleine silberne Sternengirlanden. Wir haben unseren Geburtstag in der Vorweihnachtszeit gefeiert, da gab es schon schöne silberne Sternengirlanden zu kaufen, die sich prima als Deko eignete.
Außerdem hatten wir noch ein riesiges Poster mit unserem Sonnensystem. Das wurde auch noch aufgehängt.


Tisch -  Deko

Blaue Papiertischdecke, oder eine Weltraum-Plastikdecke mit Sternen, silberne Servietten, ein paar Brausetaler als Ufos und eine kleine batteriebetriebene gelbe Sternen-Lichterkette.  Zum 6. Geburtstag hatten wir dann  mit der Plastikdecke auch gleich die space shuttle Pappteller gefunden:-)
Da ich immer wieder gefragt werde, wo ich das Zubehör, das auf den Fotos zu sehen ist, gekauft habe, hier nun, wie gewünscht, die entsprechenden links: (klicke auf's Foto)

Snack 
Weltraum-Nahrung

Picture
Popcorn, grüne "Alien-Limo" und : ECHTE (!!!) Astronautennahrung  zum Probieren :-) Das war der Hit! Jeder konnte ein bisschen Probieren, und keine Sorge, es hat den Kindern so gut geschmeckt, dass diese eine Tüte für 20 Kinder gereicht hätte ;-)
Ihr könnt sie gleich hier bestellen, einfach auf das Bild klicken. Natürlich auch ein ausgefallenes Mitgebsel!
es gibt sie sogar in verschiedenen Geschmacksrichtungen:
Cookies and Cream Ice Cream Sandwich
Ice Cream Schoko mit Schokosplittern
Ice Cream Sandwich

Weltraum - Spiele​

Raumanzüge für Astronauten

Während der Vorbereitung bin ich im Internet auf die grandiose Idee mit den Einweg-Overalls gestoßen. Super! Unsere 6-jährigen fanden das total cool! Ein Anzug kostet ca. €1,40 und mit ausgedruckten und mit transparentem Paketklebeband aufgeklebten Nasa-Labels ist es ein tolles Souvenir für jedes Kind!
Wir haben in der Google Bildersuche nach den Labels verschiedenen Nasa-Missionen gesucht und diese ausgedruckt.  Es gibt sogar entsprechende Bügelbilder zu kaufen (unten verlinkt)
Wir hatten Maleranzüge in Größe S bestellt. Die sind natürlich immer noch viel zu groß, da an Armen und Beinen aber Gummibündchen sind, geht es trotzdem. Wir haben dann nur noch jedem Kind ein Band um die Taille gebunden, und den Anzug etwas darüber gezogen.

Papier-Raketen fliegen lassen

Wir hatten für den 6. Geburtstag bereits für jedes Kind Papierflieger gefaltet. Wenn noch Zeit ist, können sich die Kinder diese auch noch selbst mit Buntstiften bemalen. Bei älteren Kindern könnte man die Kinder selbst falten lassen. Aufgabe ist es nun, durch die an einem Türrahmen aufgehängte Papiertischdecke, in die verschieden große Löcher geschnitten sind, die Flieger durchfliegen zu lassen. Die Kinder hatten einen Riesenspaß und fanden gar kein Ende!
Picture
Picture
Inzwischen habe ich sogar diese Overalls speziell für Kinder gefunden! Die passen sicher besser.

Reperatur am Raumschiff

Um die Schwierigkeit einer Reperatur im All zu simulieren, haben wir in eine Schüssel Wasser Schrauben und Muttern gelegt. Diese mussten die Kinder mit natürlich viel zu großen Plastik-handschuhen, zusammenschrauben. Wir hatten leider nur Einmalhandschuhe, besser geht es mit festeren Plastikhandschuhen. 

Alien-Spiel

Wie immer lassen sich viele Spiele-Klassiker auf das Thema Weltraum abwandeln. Am lustigsten war bei der Feier zum 8. Geburtstag das altbekannte Mumienspiel, das wir zum Alienspiel umbenannt hatten. Ein Kind pro Gruppe muss so schnell wie möglich mit Toilettenpapier vollständig eingewickelt werden. Die Gruppe, die es zuerst geschafft hat, ist Sieger.
Bild

Meteroiten-Brocken suchen

Hierzu hatte ich im Garten in Alufolie gewickelte Kartoffeln versteckt und unsere Astronauten mussten nun, alle 15 "vom Himmel herabgefallene Meteoriten-Brocken im Garten suchen. Simpel aber spaßig!

Raketen abschießen

Mein Mann hatte zuvor auf der Spielemesse ein tolles Spielzeug entdeckt:
eine Luftrakete! Die wurde von jedem Astronauten selbst "gezündet". Die Kinder hatten so einen Spaß, das war definitiv der Höhepunkt des Geburtstages.
Ich habe mal für euch gegoogelt und zwei Raketen gefunden, die nach dem gleichen Prinzip funktionieren, einfach auf das Bild klicken!
(Bitte achtet auf einen ebenen Untergrund, generell sollte es dabei nicht zu windig sein und auf jeden Fall nie ohne einen Erwachsenen in der Nähe genutzt werden!)

Jetpacks - selbstgebastelt

Bild
Schon lange vor diesem Geburtstag konnte sich mein Sohn für alles, was mit Astronauten, Raketen und Weltraum zu tun hat, begeistern. Als mein Mann an einem Wochenende mit ihm zusammen diesen tollen Jetpack bastelte, war er Neill Armstrong in Person ;-) megastolz düste er durchs Haus und behielt ihn den ganzen Tag auf dem Rücken, ja, auch beim Essen am Tisch...!
Der Jetpack besteht aus zwei mit der Heißklebepistole aneinander geklebten Wasserflaschen, silber angesprüht. Für den Schulterriemen hat er einen Spanngurt (der schneidet nicht so ein) zerschnitten und an die Flasche geklebt. Das Feuer besteht bei uns aus gelb-, orange- und rotfarbenen Filz, der etwas zackig geschnitten, unten in die Flaschenöffnung gesteckt bzw. mit Klebe fixiert wird. Wer keinen Filz zur Hand hat, kann dafür auch Krepp-oder Seiden-Papier benutzen.

Wer rechtzeitig mit dem Basteln anfängt,hat eine Alternative zu den Raumanzügen und mit Sicherheit ebenfalls ganz stolze Astronauten!!

Alien-Bowle

Ich habe ein sehr großes Windlicht-Glas mit folgender Getränkemischung gefüllt: Apfelsaft, Sprite, Mineralwasser und Waldmeistersiup. Am besten nach Geschmack selbst mischen. Da hinein kamen dann Plastikeiswürfel, die per LED's leuchteten u. blinkten! Als alle am Tisch saßen, machten wir das Licht aus und kamen mit der leuchtenden und blinkenden grünen Bowle ins Zimmer, die Kinder waren begeistert!!! (am besten mit der Suppenkelle in die Gläser füllen!)
Wenn Du vorher die entsprechende Anzahl an LED-Eiswürfeln bestellst, kannst Du jedem Kind einen eigenen Eiswürfel ins Glas geben.
Bild
Wir haben inzwischen schon verschiedene LED-Eiswürfel ausprobiert. Ich kann diese hier "wärmstens" empfehlen! Es sind nicht die günstigsten, aber dafür kommen sie nicht erst aus Hongkong (das ist uns schon passiert, und dann hat es 3 Wochen gedauert, bis sie da waren!)
Auch qualitativ waren diese definitiv die besten!!
Gleichzeitig hast Du damit ein tolles Mitgebsel/Gastgeschenk. Unsere Gäste waren immer total begeistert!!!

​

Du kannst die von uns getesteten Eiswürfel gleich hier bestellen! Einfach auf das untere Bild links klicken!

"Astronauten - Mitgebsel"

Wir hatten Papiertüten mit dem Nasa-Logo bedruckt und in Anlehnung an das Motto befüllt: Raumfahrt- oder Weltraum-Büchlein, Kometen-Flummi, Milky Way, und Weltraum-Haribo-Tütchen "Star-Mix". Außerdem konnte jeder noch seinen Raumanzug mitnehmen!
Benny Blu - Raumfahrt: Reise ins All (Benny Blu Buch)
Kometen-Flummi
Picture
Picture

T-Shirt für den Weltraum-Geburtstag

Klicke auf Tasse oder T-Shirt , wähle das Motiv, Farben und Namen selbst.
Benny Blu - Raumfahrt: Reise ins All (Benny Blu Buch)
Weitere Geburtstags-Motive zum selbstgestalten

​Geschenkideen für den Weltraumgeburtstag

Nr. 1-6 von uns getestet , Begeisterung garantiert!!!

Ein paar Geschenktipps muss ich noch loswerden, weil ich sooo begeistert bin!!
Ich kenn das ja, manchmal fällt einem einfach nix ein oder man entdeckt erst viel später tolle Dinge und denkt " Mist, genau DAS wär's gewesen...".
Um dem vorzubeugen, und weil mich das Thema Weltraum gleichermaßen begeistert :-) hier meine ultimativen Geschenkideen für kleine Astronauten, um es euch einfach zu machen, sind die Bildchen gleich verlinkt:-)

1. Astronauten - Bettwäsche
Die ultimative Bettwäsche für angehende Raumfahrer!
Hier auf dem Foto hat sich mein Sohn einfach unter den gerade ausgepackten Bezug gelegt. Auf dem Kopfkissen ist das Bild eines Astronautenhelms. Wenn das Kind im Bett liegt, sieht es wirklich so aus, als hätte es Anzug und Helm an;-)
(für den link bitte auf das kleine Bild klicken)
2. Taschenlampe mit echten Nasa-Fotos
echte Nasa-Fotos für die Taschenlampe, Ideal um sich abens im Bett in den Weltraum zu träumen! Mein Sohn liebt sie! Ein Foto, wo die Lampe im Einsatz ist, kommt noch!
2.1 Roboter-Wecker
DIesen Roboter habe ich zu Weihnachten gekauft.. Er ist so cool und zu einem "Freund" geworden, auf den man tatsächlich hört, wenn man aufstehen muss;-)
3. Playmobil Weltraum-Set
DAS playmobil-Set für alle Weltraum-Fans! 
Ich weiß, so etwas gibt es auch von lego, und mein Sohn ist ebenfalls ein begeisterter "Lego-Ingenieur", ABER: zum wirklichen SPIELEN ist playmobil viel besser geeignet, und das wollen die Kids doch mit der Rakete. Die wollen sie mit Astronauten besetzen, den Coundown starten und zünden....! Das geht hiermit, ohne, dass duch zu festes Anfassen, oder bei der Mondlandung irgendetwas wieder auseinanderfällt.
Auf dieses Set hatten wir bereits ewig gewartet und es kam pünktlich vor dem Geburtstag auf den Markt! Wir haben das Zubehör wie Space shuttle oder Meteoriten-Zerstörer gleich an Oma und Opa als Wunsch weitergegeben und seitdem ist das Set dauerhaft im Einsatz. Ehrlich, es ist das meistbespielteste Playmobilset aller Zeiten bei uns :-) Und ich kann es absolut nachvollziehen. Die Rakete kann per Knopfdruck den original Countdown ertönen lassen, sowie Startgeräusche und hat tatsächlich mehrere Zündstufen! Das ganze noch mit LED-Feuer-Lichtern...Schaut es euch an! Und ihr habt Glück, inzwischen ist sie ordentlich reduziert:

3.1 Lego-Spaceshuttle und Roboter 3 in 1
kleiner Nachtrag: inzwischen, 2 Jahre nach diesem Geburtstag ist bei uns auch das Lego-Spaceshuttle "gelandet" Mein Sohn ist jetzt mit 8 Jahren nur noch Legokonstrukteur;-) Das Thema Weltraum lässt ihn aber nach wie vor nicht los. Ich finde die 3in1 Sets von Lego wirklich super, da  stimmt das Preis-Leistungsverhältnis.
4. Nachtleuchtende Sternkarte für Einsteiger von Kosmos
​Wenn man die Karte kurz mit der Taschenleuchte anleuchtet, kann man sich sogar draußen beim Betrachten des Nachthimmels prima orientieren und den Sternenhimmel erkunden.
5. Raumanzug - Kostüm
Falls ihr keine Zeit zum Selbermachen habt, hier noch der link zum Raumanzug, den wir dann für den Karneval gekauft haben. Wenn euer Kind genauso ein Weltraum-Fan ist, wie meins, lohnt sich die Anschaffung. Unser Anzug wird regelmäßig zum Spielen mit der Playmobil-Rakete angezogen, das hätte der Einmal-Anzug vom Geburtstag gar nicht ausgehalten;-)
6. Space-Ideen-Buch von Lego!
Das Buch ist spitze, genau das Richtige für Weltraumfans! Lauter kleine Space-Anleitungen für (meist) vorhandene Legosteine!
7. ein echtes Teleskop!
Hiermit lassen sich die Sterne aus dem Kinderzimmerfenster beobachten! Super! 
Hat Dir mein Beitrag gefallen? Bleib auf dem Laufenden und folge mit bei facebook und instagram!
Mach dir ein eigenes Pinboard zur Vorbereitung deiner Party bei Pinterest und speicher dir diesen pin als Gedächtnisstütze ;-)
*affiliate-links sind Verweislinks zu Partnerprogrammen.
In meinen Beiträgen möchte ich euch gerne die von mir verwendeten Produkte weiterempfehlen. Hierzu nutze ich das Amazon-Partnerprogramm, das mir zu diesem Zweck die Original-Produktfotos zur Verfügung stellt und euch die Möglichkeit gibt, es ohne weitere Internet-Recherche gleich zu bestellen. Wenn du über diesen link ein Produkt kaufst, bekomme ich eine kleine Vermittlungsprovision, für dich ändert sich der Preis jedoch nicht!  Für nähere Informationen klicke bitte HIER!
0 Kommentare

Zoo - Geburtstag

8/27/2014

0 Kommentare

 
Beitrag enthält Werbung in Form von affiliate-links*
Picture
Für diesen Geburtstag habe ich das Kaffeetrinken im Restaurant des Zoos organisiert. Es war toll! Der Tisch war mitten im Restaurant, nicht irgendwo in einem kargen Nebenzimmer, wie das oft so ist. Es war ganz festlich eingedeckt und dekoriert und auch der hauseigene Geburtstagskuchen war sehr lecker!
Bei einem Zoo-Besuch vorab hatte ich eine eigene Zoo-Rallye erarbeitet, die die Kinder alleine (es war ein 10. Geburtstag) ablaufen und lösen konnten. Hierzu mussten sie teilweise in einzelnen Gehegen ganz genau hinschauen bzw. die Tafeln gut lesen oder gut schätzen können. Wir haben die Kinder in 3 Gruppen eingeteilt, die zeitlich versetzt starteten. 

Da es Winter war und am Nachmittag schon dunkel wurde, bekam jedes Kind eine eigene kleine Taschenlampe. Das machte es natürlich noch abenteuerlicher! 
Bild
​Nachdem alle wieder eingetroffen waren, wurden die Ergebnisse verglichen, auf Richtigkeit überprüft und die Siegergruppe der Rallye gekürt. Für alle, die ähnliches planen, unbedingt bei der Zeitplanung beachten, dass die Kinder die Strecke nicht laufen, sondern rennen !!! :-) 
​

Anschließend ging es zum Abendessen nach Hause. Da die Kinder sie so lieben, gab es auch an diesem Geburtstag wieder unsere grüne Bowle. Diesmal passend zum Motto mit Weingummi-Schlangen anstatt mit blinkenden Eiswürfeln
Bild
​Für die Deko zuhause hatte ich Tiergirlanden und einen aufblasbaren Affen gekauft. Das große Fenster hinter dem Esstisch sowie den Türrahmen hatte ich komplett mit Krepp-Papier-Bändern in hell- u dunkelgrün abgehängt, das gab eine nette Dschungel-Atmosphäre. Auf dem Tisch hatte ich hell- und dunkelgrüne Papiertischdecken von der Rolle.
Bild
Dieser Affe ist eine sehr schöne effektvolle und preiswerte Deko, für einen Zoo-Geburtstag !
Praktisch:  nach Gebrauch lässt sich der Affe ganz platzsparend aufbewahren. Vielleicht kommt er ja bei der nächsten Party, z.B. einem Piratengeburtstag noch einmal zum Einsatz ;-) 
Damit du nicht lange suchen musst, habe ich ihn hier verlinkt, du brauchst nur draufklicken und kannst ihn gleich bestellen.
Partygeschirr Zoo
Tiere am "Blatt"-Fallschirm
Zookiste für die Mitgebsel

Zoo-Geschenke für das Geburtstagskind

Der Zoo-Geburtstag war einer der wenigen Geburtstage, zu denen ich nicht groß überlegen musste welche Geschenkideen ich den Gastkindern nennen konnte. Ganz klar: Zootiere von Schleich ;-)
Was sich passend zum Thema als Gechenk von Eltern, Großeltern, Tanten und Onkels anbietet, möchte ich euch aber auch noch vorstellen. Denn manches fällt einem ja oft dummerweise erst hinterher ein....
Bei uns gab es z.B. die sehnlichst gewünschte Tierpflegestation von Schleich. Aber ist gibt noch ganz andere tolle Ideen:
Spielmatte Zoo
Fernglas zur Tierbeobachtung
Tierpflegestation Schleich
Hat Dir mein Beitrag gefallen?
Ich würde mich über dein "like" bei facebook freuen!
So erhältst Du automatisch Info über neue Beiträge und neue Designs!
*affiliate-links sind Verweislinks zu Partnerprogrammen.
In meinen Beiträgen möchte ich euch gerne die von mir verwendeten Produkte weiterempfehlen. Hierzu nutze ich das Amazon-Partnerprogramm, das mir zu diesem Zweck die Original-Produktfotos zur Verfügung stellt und euch die Möglichkeit gibt, es ohne weitere Internet-Recherche gleich zu bestellen. Wenn du über diesen link ein Produkt kaufst, bekomme ich eine kleine Vermittlungsprovision, für dich ändert sich der Preis jedoch nicht!  Für nähere Informationen klicke bitte HIER!
0 Kommentare

Kletter-Geburtstag

5/17/2014

0 Kommentare

 

Kletter-Kuchen, Kletter-T-Shirts,  Kletter - Mitgebsel

Beitrag enthält Werbung in Form von affiliate-links*

Geburtstagskuchen zum Klettergeburtstag!

Selbst zu diesem Geburtstag, der mit Kaffeetrinken in der Kletterhalle verbunden war, bestand mein Sohn auf "seinen" Geburtstagskuchen.
Na ja, auch das kein Problem :-) , ich freue mich ja über jede neue Backherausforderung! 
Es sieht schwerer aus, als es ist, mit dieser Anleitung schafft ihr das auch:
Bild
Wie immer ist die Basis ganz einfacher Kastenkuchen, in diesem Fall zwei, die ich passend zurecht geschnitten und mit Kuvertüre "verklebt" habe. 
Bild
Danach könnt ihr kreativ werden, sicher gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, ich habe mich für dies entschieden und die Details so umgesetzt:
Felswand : Schoko-Crossies und Lebkuchen
Steilwand: Schoko-Reis-Waffeln 
Steigeisen: Smarties , ggfls halbiert
​Halteseile:  auseinandergerollte Gummischnecken (wie Lakritzschnecken, nur farbig). Gipfelkreuz: Schoko-Mikados
Schnee : Kokosflocken. 
Bild
Damit allerdings auf Anhieb klar war, um was es sich bei diesem Kuchen handelte, mussten ein paar Playmobil-Männchen als Statisten herhalten.
So hat es dann jeder sofort erkennen können!
Bild
Und was bietet sich bei einem Kletter-Geburtstag wohl als Getränkeidee an?!
Ja, natürlich gab es zum Kletterkuchen Almududler ;-) !

Einladung zum Klettergeburtstag

Bei der Einladung hatte ich übrigens diesmal auf eine gekaufte zurückgegriffen. Ich finde diese beiden ganz passend:

T-Shirts und andere Geschenke für den Klettergeburtstag!

Click to set custom HTML

Mitgebsel Kletter-Geburtstag

Als kleines Geschenk / Mitgebsel für jeden Gast eignet sich ein schöner Karabiner-Haken. 
Die ersten, die ich bestellt hatte, waren zwar sehr günstig, aber nicht zu gebrauchen. Der Verschluss hakte ständig und sie machten isngesamt einen äußerst instabilen Eindruck. Ich habe dann die etwas teureren bestellt. Das hat sich gelohnt. Sie sind wesentlich stabiler, Verschluss funktioniert, noch nicht kaputt:-) sehen außerdem echt schön aus. Ich habe sie euch gleich mal verlinkt:

IntiPal 1/2/5/10/25 Stücke Aluminium Legierung Haken Karabiner Karabinerhaken Schlüsselanhänger (5)
Bitte beachtet, dass Karabiner dieser Preisklasse natürlich nicht zum Klettern geeignet sind. Aber für den täglichen Gebrauch, um etwas am Schulranzen, Rucksack, Sporttasche oder Gürtelbund zu befestigen sind sie äußerst praktisch! Die Kinder haben sich sehr darüber gefreut!
Premium Handtrainer Griffbälle im praktischen 3er-Set mit unterschiedlichen Widerstandsstärken [5,5cm Durchmesser] - Unterarmtrainer für ein effektives Training der Handmuskulatur (3 Griffbälle)
LG: 12er Set Fensterkletterer Ninja 4-fach sortiert - je ca. 8cm
Hat Dir mein Beitrag gefallen?
Ich würde mich über dein "like" bei facebook freuen!

So erhältst Du automatisch Info über neue Beiträge und neue Designs!
*affiliate-links sind Verweislinks zu Partnerprogrammen.
In meinen Beiträgen möchte ich euch gerne die von mir verwendeten Produkte weiterempfehlen. Hierzu nutze ich das Amazon-Partnerprogramm, das mir zu diesem Zweck die Original-Produktfotos zur Verfügung stellt und euch die Möglichkeit gibt, es ohne weitere Internet-Recherche gleich zu bestellen. Wenn du über diesen link ein Produkt kaufst, bekomme ich eine kleine Vermittlungsprovision, für dich ändert sich der Preis jedoch nicht!  Für nähere Informationen klicke bitte HIER!
0 Kommentare

Piratengeburtstag

3/30/2014

5 Kommentare

 
hier geht's zur
​Übersicht Motto-Geburtstag

Piratenschiff-Kuchen,  Muffins, Spiele, Deko, T-Shirts

Beitrag enthält Werbung in Form von affiliate-links*

Piraten ahoi !

Einen Piratengeburtstag, muss doch jeder Junge mindestens einmal feiern! Wir hatten schon 2x eine Piraten-Party im Haus. Ihr findet hier von beiden Feiern die besten Ideen!

Einladungen für die Piratenparty!

Bild
Auf der Innenseite stand dieser Text:
"Ahoi, Piraten, klarmachen zum Entern! 
Am__ um__ Uhr lassen wir die Leinen los zur großen Kaperfahrt! Wenn wir reiche Beute gemacht haben, sind wir um 18:00 Uhr wieder im Hafen! Ich freue mich auf Dich!   Dein Pirat _____ "

Piratenhüte

Wenn man die Kinder beim Vorbereiten und Basteln mit einbezieht, steigt die Vorfreude ;-)
Wir haben schwarze Pappe genommen, doppelt gefaltet, an den Spitzen getackert und unten ein breites Gummiband aus der Kurzwarenabteilung durchgezogen, das schneidet nicht so ein.
Die Säbel sind aus weißem Filz.

Die Augenklappen hatten wir aus schwarzem Moosgummi ausgeschnitten, mit schwarzem Gummiband.

Piratenschiff - Kuchen

Bild
Bild

"orig. Seewasser"

Ich habe einen normalen Kastenkuchen gebacken und oben etwas gerade geschnitten. 
Am Heck ist ein Aufbau aus mehreren kleinen Brownies. 
Die Reling besteht aus "Amicelli", die Fenster aus zurechtgeschnittenen Waffeln. 
An Deck befindet sich außerdem eine kleine Schatztkiste (2 schräg mit Kuvertüre anein-andergeklebte "Mini-Kitkat", gefüllt mit kleinen Smarties.) Am Bug liegt ein Vorrat an Kanonenkugeln (mit Zuckerguss aufeinanderge-klebte Schoko-Nuss-Kugeln) (s. Foto oben)

In der Backwarenabteilung hatte ich kleine Laserschwerter gesehen und sie als Ruder seitlich in den Kuchen gesteckt.
Die kleinen Beiboote auf dem oberen Foto bestehen aus halbierten "Prinzenrollen", Smarties und Piratenfähnchen.
Hierzu mischst du Zitronenlimonade mit ein paar Spritzern blauer Sportlimonade und füllst sie in schöne Glasflaschen.
(s. Foto oben)

Geburtstagskuchen  "Schatztruhe"

Bild
Bild
Einen Kastenkuchen halbieren, mit Kuvertüre bestreichen, auch die obere Seite der unteren Hälfte!
Marzipanrohmasse ausrollen, für die Beschläge zurechtschneiden und auf die noch feuchte Kuvertüre kleben. Mit Zuckerperlen als Nieten verzieren und reichlich mit Schokogoldtalern, Traubenzucker-ketten etc. befüllen!

Piraten-Muffins

Bild
Lieblings-Muffins des Geburtstagskindes backen und als kleine Schatzinsel dekorieren.
Mit Zuckerguss, blauen Zuckerperlen als Meer und Piratenfähnchen und Goldtaler. 
Wer sich die Mühe machen möchte, kann noch Ausstechplätzchen in Form von Palmen backen und oben drauf stecken, sieht auch toll aus!!
Bild

Piraten-Kekse

runde Ausstechplätzchen, ganz einfach mit einem Glas ausstechen und mit Schokoglasur als Pirat verzieren. Zum Dekorieren auf dem Teller eignen sich Schoko-Nuss-Kugeln als Kanonenkugeln.
Bild
​

Überall lauern Gefahren für die Piraten...
​Fruchtgummi-Haie 

Tisch- und Raumdeko 

Einfach mal in einer gut sortierten Süßwarenabteilung genau hinschauen, man entdeckt Gummitiere, die man vorher nie wahrgenommen hat:-) : Seesterne, Haie, Fische, Muscheln, ..... In einer Ecke des Raumes war ein "Fischernetz" gespannt, von dem wir ausgeschnittene Papier - Meerestiere haben baumeln lassen.
Haribo Piraten-Box:
​super für den Kaffeetisch, zwischendurch und für die Mitgebseltüte
Deko-Fischernetz mit eingarbeiteten Muscheln
Bild
Große Schatzkiste, Geburtstagsgeschenk und Deko in einem

Schatzkisten verzieren

Im Bastelladen hatten wir kleine Holz-kistchen  gekauft und sie schon vorab mit brauner Wasserfarbe angemalt. So sahen sie etwas rustikaler aus. Zur Geburtstags-party konnten die Kinder dann ihre eigene kleine Schatzkiste mit Uhu und vielen kleinen Glitzersteinchen verzieren.

​

Ich habe euch die Matierialfotos verlinkt, dann braucht ihr nicht lange suchen:-)
Es gibt auch Schatzkistchen, die einen runden Deckel haben, aber bedenkt, dass die Kinder Probleme haben werden auf dem runden Deckel Glitzersteinchen zu kleben, deshalb habe ich mich für die gerade Form entschieden.

Schatzsuche

Zum ersten Fundort führte bei uns eine große Schatzkarte. ​
Picture
Ab da fanden die Kinder immer wieder von mir gezeichnete Bildchen, die sie zum nächsten Ort führten, bis sie schließlich den Schatz fanden, verbuddelt in der Sandkiste. Hinterher wurde die Beute gerecht untereinander aufgeteilt. Bei uns waren es Muscheln, kleine Halbedelsteine, Murmeln, Goldtaler, Zuckerketten, Piratentattoos, Totenkopf-Radiergummis ....)
Bild

​Piraten-Prüfung

Wir haben die Spiele als Piraten-Parcours gestaltet. Je Spiel bekam jedes Kind einen Totenkopf-Stempel. Nach erfolgreich absolviertem Parcours erhielt jeder einen Piraten-Pass mit Foto, das wir gleich zu Beginn der Feier von jedem gemacht hatten, natürlich mit Piraten-Hut und Augenklappe :-)
Picture
Falls Dir das T-Shirt auf diesem Foto gefällt, das kannst du hier auf meiner Seite mit der Geburtstgszahl deiner Wahl selbst gestalten! 
Picture
noch mehr Spielideen für den Piratengeburtstag findest du weiter unten!

Piraten - T-Shirt

Wie Du siehst, waren meine Papierhüte die Vorlage für diesen niedlichen Piraten!
Einfach auf das T-Shirt klicken und nach Wunsch ändern!
T-Shirt und Farben kannst Du selbst auswählen und wenn Du möchtest, auch noch den Namen des Geburtstagskindes hinzufügen.
klicke hier für mehr Geburtstags - T-Shirts
Ideen für Piraten-Spiele ...
Papier-Tischdecke und Buntstifte
So können die Kinder eigene Piratenbilder zu Papier bringen
​Über die Planke gehen

Wir hatten die Sandkiste zum Piratenschiff umgebaut. 
Von dort aus mussten die Piraten über die Planke gehen.
Je nach Alter der Kinder kann man unter die Planke ein Planschbecken mit Wasser stellen oder blaue Plastikfolie mit Plastik-Fischen auslegen.
Schatzsuche
Hierzu haben die Kinder gemeinsam eine Schatzkarte studiert, die wir entsprechend vorbereitet hatten und sie zum ersten Zwischenziel führte. Dort befand sich eine kleine Zeichnung (Foto ist natürlich auch möglich) des nächsten Fundortes (z.B. unter dem Sofa,  auf dem Stuhl, im Schuhschrank oder für draußen: im Blumentopf, auf der Rutsche, am Apfelbaum...) so ging es weiter bis zum Ziel. Die große Schatzkiste kann ein großer Karton /Kiste sein. Wir hatten neben Schoko-Goldtalern für jedes Kind ein Säckchen mit Süßigkeiten, Piraten-Tattoo, Seifenblasen und Lutsch-Muschel)
Schätze ausgraben
In einer großen Wanne/Sandkiste kann jedes Kind eine vorgegebene Anzahl Muscheln, Murmeln u/ oder Glitzersteine ausbuddeln/sieben
Holzbein-Lauf
Der umbenannte Drei-Bein-Lauf :-) immer zwei Kinder bekommen ein Bein zusammengebunden (ein re. u. ein linkes) und müssen versuchen gegen ein weiteres Paar um die Wette zu laufen. 
Trinkwasser-Transport
In zwei Mannschaften transportieren die Kinder das Trinkwasser aus der Quelle (Schüssel A) zum Schiff (Schüssel B).Wer zuerst das Trinkwasser von A nach B transportiert hat, ist Siege. bei Gleichstand entscheidet die Menge, die es bis zum Schiff geschafft hat. Je nach Alter der Kinder können natürlich verschiedene Hindernisse, in den Weg eingebaut werden.
Schiff angreifen
Auf eine große Pappe wird ein großes Handelsschiff aufgemalt und mehrere große Löcher reingesägt. Diese versuchen die Kinder nun mit kleinen Bällen (im Sommer vielleicht mit Wasserbomben?) zu treffen.
Um die Wette angeln
an jeweils zwei großen Fischen aus Holz oder Plastik wird eine Schnur befestigt, die die Kinder um die Wette auf eine Papprolle aufwickeln müssen. Wer den Fisch zuerst "an Land" geholt hat, ist Sieger!
Piraten-Dosenwerfen
Rechtzeitig dran denken leere Konservendosen zu sammeln!
Säubern und mit schwarzem Papier bekleben, auf dass ein weißer Totenkopf geklebt wird. 
Schiff auf hoher See
Die Kinder stellen sich rund um einen großen Tisch und pusten einen Wattebausch ( der hier symbolisch für das Piratenschiff stehen soll) hin und her, ohne es natürlich untergehen /runterfallen zu lassen. Um die Schwierigkeit zu erhöhen, kann man die Anzahl dier Wattebäuschchen nach und nach erhöhen.
Piraten-Bingo
Bingo-Zettel mit Motiven aus der Piraten-Welt vorbereiten
Piraten-Ausmalbilder und -Labyrinthe
gibt es hier kostenlos zum Ausdrucken:

Geschenkideen für Piraten

Was ist was? Piraten-Geschenk-Set
Ein echtes Fernrohr bzw. Spektiv speziell für Kinder!
Kinderspiel des Jahres 2006, mein Sohn liebt es!
Klasse Idee!
Spielmatte für Piraten-
schiff & Co , mal was anderes als immer nur der Autoteppich ;-)
Aufblasbares Piratenschiff, für draußen und drinnen! Praktisch, weil platzsparend aufzubewahren!
Damit der Pirat nach seiner Party auch gut schläft ;-)

Für alle, die sich den post bei pinterest merken möchten, hier der vorbereitete Pin:
Hat Dir mein Beitrag gefallen?
Ich würde mich über dein "like" bei facebook freuen!
So erhältst Du automatisch Info über neue Beiträge und neue Designs!
*affiliate-links sind Verweislinks zu Partnerprogrammen.
In meinen Beiträgen möchte ich euch gerne die von mir verwendeten Produkte weiterempfehlen. Hierzu nutze ich das Amazon-Partnerprogramm, das mir zu diesem Zweck die Original-Produktfotos zur Verfügung stellt und euch die Möglichkeit gibt, es ohne weitere Internet-Recherche gleich zu bestellen. Wenn du über diesen link ein Produkt kaufst, bekomme ich eine kleine Vermittlungsprovision, für dich ändert sich der Preis jedoch nicht!  Für nähere Informationen klicke bitte HIER!
5 Kommentare

    Category

    Alle
    Billard-Geburtstag
    Detektiv Geburtstag
    Forscher-Geburtstag
    Kletter-Geburtstag
    LEGO-Geburtsag
    Party-Gesellschaftsspiele
    Party Must-haves
    PINATA-Kuchen Rezept
    Piraten-Geburtstag
    Schwimmbad-Geburtstag
    Teenager Geburtstag
    Weltraum-Geburtstag
    Zoo-Geburtstag

    Geburtstags-T-Shirts
    Picture

    Über mich

    Hi, ich bin Angelika und Mama von zwei tollen Jungs.
    ​Schon lange entwerfe ich für meine Jungs Geburtstagsshirts. Diese und andere Motive könnt ihr hier auf meiner Seite  nutzen, um eigene Shirts und Geschenke zu gestalten. Das Thema Kindergeburtstag, steht immer noch im Mittelpunkt..
    In diesem Blog teile ich unsere Ideen für verschiedenste Motto-Geburtstage m it euch.  Wir überlegen immer zusammen, wie wir Spiele, Kuchen und Deko dem Motto anpassen können und haben schon Tage vor der Geburtstagsparty viel Spaß!
    Vielleicht ist ja auch die ein oder andere Idee für euch dabei. Ich freue  mich über euer feedback!


    Nachdem ich ständig gefragt wurde, woher die Dekoartikel auf den Fotos sind, habe ich inzwischen nachträglich alle posts mit den entsprechenden amazon-links versehen. Ihr  braucht dann also gar nicht mehr lange suchen, sondern nur auf das Produkt klicken.
    Ich weiß wie das ist, "was man hat, das hat man...!" ;-) 


    Inzwischen gibt es auch eine extra Seite rund um die Einschulung von mir. Schaut doch mal vorbei:
     http://ersteklasse.org/

    Du möchtest über neue Blog-Beiträge zu Motto-Geburtstagen informiert werden? Dann folge achistdasnett auf facebook oder instagram!

    Archives

    November 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    Oktober 2017
    April 2016
    März 2016
    Januar 2016
    November 2014
    September 2014
    August 2014
    Mai 2014
    März 2014

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Geburtstags-Shirts
  • Motto-Geburtstage
  • Baby
  • Kindergarten
  • Datenschutz
  • Einschulung
  • Namen - Shirts
  • Für Mama
  • Blog
  • Weihnachten
  • Karneval
  • Impressum
  • Affiliate-links