Spiele am Tisch
Schaumkuss-Wettessen jedes Kind steht am Tisch und hat auf einem Teller vor sich einen Schaumkuss liegen.Diesen gilt es nun auf ein Startzeichen um die Wette aufzuessen. Allerdings müssen die Hände dabei auf dem Rücken sein. Wer zuerst aufgegessen hat müssen die Eltern entscheiden, sind die Kinder schon älter und können pfeifen, könnte so der Gewinner festgestellt werden. Wattepusten alle sitzen rund um den Tisch , in die Mitte kommt ein Wattebausch den alle versuchen über den Tisch zu pusten. Der darf natürlich nicht vom Tisch fallen. Das heißt kräftig pusten, aber auf keinen Fall die Hände zur Hilfe nehmen. Nachdem sich alle "warm" gepustet haben, wird der Schwierigkeitsgrad schrittweise erhöht: zweiter Wattebausch, dann anstelle des Wattebauschs einen Tischtennisball nehmen und zuletzt zwei Tischtennisbälle gleichzeitig. Da kommt Stimmung auf! Alle Vögel fliegen hoch... wahrscheinlich eher was für das Kindergartenalter, aber es bring viel Spaß, vor allem wenn man sich besonders lustige Beispiele einfallen lässt. Alle Kinder sitzen am Tisch, legen beide Handflächen flach auf den Tisch und immer wenn ein Tier, Gegenstand etc. genannt wird, das fliegen kann, heben alle Kinder die Hände, wer sich vertut scheidet aus, bzw bleibt im Spiel und versucht es wieder. Der Spielleiter sagt nun "Alle Vögel fliegen hoch", alle heben kurz die Hände in die Luft und legen sie wieder auf den Tisch, sofort kommt die nächste Ansage, z.B., "alle Autos fliegen hoch" usw. Sehr kurzweilig, und prima als kleiner Lückenfüller. Spiele im Raum Was fehlt? Ein Kind, das sich in Ruhe alle Gäste nochmal genau anschauen darf, wird vor die Tür geschickt. Währenddessen wird von einem Kind im Raum ein Teil seiner Verkleidung, seines Kostüms entfernt. Jetzt kommt das Kind wieder in den Raum und muss durch genaue Beobachtung feststellen, was fehlt. Montagsmaler bei uns ein absoluter Partyklassiker! Dazu nehmen wir eine Staffelei mit großem Zeichenblock oder ein Whiteboard . Wir haben kleine Zettel mit den zu malenden Begriffen vorbereitet und dem Kind, das mit Malen dran ist gezeigt, bzw. ins Ohr geflüstert. Wer es errät, darf als nächster malen. Pantomime Variante der Montagsmaler, v.a. für kleiner Kinder, die noch nicht so gut malen können. Hier muss das Kind den gesuchten Begriff pantomimisch darstellen. Tickendes Paket Ein Wecker wird auf 3 Minuten gestellt und in ein Paket /Karton gepackt. Die Kinder sitzen im Kreis und reichen sich den Karton nun reihum weiter. Wer das Paket in der Hand hält, wenn der Wecker klingelt hat verloren. Anfangs sehr ruhig weil jeder denkt es ist ja noch genug Zeit, aber dann wird's spannend! Tanzspiele Stopptanz setzt die Musik aus, müssen die Tänzer sofort erstarren, wer sich noch bewegt, scheidet aus Zeitungstanz hier muss jeder Tänzer beim Aussetzen der Musik alleine auf einer Zeitung stehen. Ab der zweiten Runde nimmt man jede Runde eine Zeitung aus dem Spiel, so dass immer ein Tänzer mehr als Zeitungen im Spiel ist. Derjenige, der es nicht rechtzeitig auf eine Zeitung geschafft hat, scheidet aus. Ballontanz immer zwei Tänzer müssen sich mit einem Luftballon zwischen den Bäuchen zur Musik bewegen. Wer den Ballon verliert, scheidet aus Hier kann man noch mehrere Schwierigkeitsvarianten anfügen, indem man noch andere Körperteile (Arm, Hand, Stirn, Po, Arm, Knie...) festlegt, zwischen denen der Ballon während des Tanzes festgeklemmt sein muss.
0 Kommentare
|
Categories
Alle
AuthorHi, ich bin Angelika. Mit meinen zwei Jungs habe ich schon einige Karnevalsfeiern organisiert bzw zuhause ausgerichtet. |