Für Verkleidungs-Muffel
Meine Kinder waren total unterschiedlich, was Karneval anging.
Der eine liebte das Verkleiden und Schminken. Die größte Freude für ihn war es, wenn die Erzieherinnen ihn tatsächlich nicht erkannten ;-) Für ihn hatten wir sogar das ganze Jahr über eine Verkleidungskiste im Kinderzimmer stehen, damit er immer mal in andere Rollen schlüpfen konnte, Der jüngere zog erst im letzten Kindergartenjahr zur Faschingsfeier ein richtiges Kostüm an (Astronaut,dafür musste man sich wenigstens nicht im Gesicht anmalen :-) Die Jahre zuvor wollte er sich partout nicht verkleiden. Um kein Spielverderber zu sein, haben wir einfach ein lustiges T-Shirt bestellt, damit es wenigstens etwas anderes war als die normale Kleidung. Das ging. Solltet ihr auch Verkleidungs-Muffel zu Hause haben, sind diese T-Shirts vielleicht eine Idee für Euch! Übrigens auch eine sehr gute Idee für euch selbst! Wenn ihr beim Kinderfasching das Verkleiden den Kindern überlassen möchtet, oder als helfende Mama, wenigstens etwas nach Fasching aussehenmöchtet, ohne extra ein ganzes Kostüm kaufen zu müssen. Ich finde ja die Konfetti-T-shirts super, die kann man auch mal so oder zu Geburtstagen anziehen:-) Alle T-Shirts kannst du als Kinder- oder Erwachsenen -T-Shirt bestellen. Farben, auch die vom Druck-Motiv, kannst du nach Wunsch verändern!
Sicher plant ihr auch eine Kinder-Disco auf eurer Faschings-Party, Hier findest du alles, was du dazu brauchst:
Spiele, Rezepte für das Buffet etc findest du oben im Menü!
Und solltest Du dich doch für ein Kostüm entscheiden, schau doch mal hier:
0 Kommentare
Fasching oder Karneval, egal wie ihr es nennt. Auf jeden Fall ist Party angesagt!
Zu einer richtigen Faschingsparty gehört einfach auch die richtige Party-Musik! Ich habe euch hier unsere 2 beliebtesten CD's für die Karnevalsparty verlinkt. Denn egal, ob ihr im Kindergarten, in der Schule, im Verein oder zu Hause feiert, eine neben lustigen Partyspielen gehört eine Kinderdiso auf jeden Fall genauso zu einer gelungenen Faschingsfeier! Ihr könnt es natürlich noch steigern und sorgt auch noch für entsprechende Beleuchtung! Ich sag euch, die Kinder lieben das! Außerdem könnt ihr es bei jedem Kindergeburtstag wiederverwenden! Egal welchen Motto-Geburtstag wir feiern, zum Schluss gibt es bei uns immer Kinder-Disco ;-)
Und wenn ihr den Raum etwas abdunkelt machen sich Leuchtstäbe oder -Armbänder auch sehr gut!
Für Schulkinder, die vielleicht keine Lust mehr auf Party-Spiele haben, ist Karaoke eine tolle Alternative!
Ganz einfach zu machen, aber der Knaller für das Party-Buffet zum Karneval!
Hier noch eine weitere Idee für eure Faschingsparty! Wie immer ganz einfach und schnell zu machen!
Je nachdem wieviel Zeit ihr habt, backt ihr euer Lieblingsmuffin-Rezept, nehmt eine Backmischung (oder--- pssst: ihr kauft fertige...). Achtet nur darauf, dass die Oberfläche der Muffins recht glatt ist und keine großen Schokostückchen rausragen.
Ihr benötigt:
Dann macht ihr einen sehr dickflüssigen Zuckerguss aus Puderzucker und Zitronensaft und bestreicht damit die Muffins. Sollte es zu dünn geraten sein und der Muffin zu sehr durchscheinen, macht ihr noch eine 2. Schicht.
Solange der Guss noch feucht ist, belegt ihr ihn mit den obigen Zutaten. Bunte Schnüre passend zuschneiden, Fertig!
Diese Muffins sind echte Hingucker und werden die Kinder bestimmt begeistern.
Kennt ihr auch schon meine Clown-Kekse und die Mini-Donuts? Genauso ideal für eine tolle Kinderparty ! Falls ihr noch Ideen für Party-Spiele braucht schaut doch mal hier. Und für sofortige Partystimmung, sozusagen auf Knopfdruck, kann ich euch diese 2 CD's wärmstens empfehlen: Schöne Idee für das Party-Buffet zu Karneval
Diese Mini.Muffins sind schnell zubereitet und machen sich richtig gut als Mitbringsel für die Faschings-Party!
Ihr benötigt eine Backform für Mini-Muffins und backt sie nach diesem leckeren Rezept:
Anschließend taucht ihr sie mit der runden (Unter-) Seite in eine Schale mit geschmolzener dunkler und heller Kuvertüre und verziert sie wie ihr möchtet.
Wenn ihr die Mini-Donuts für ein Buffet oder als Mitbringsel macht könnt ihr sie noch auf schöne Papp-Trinkhalme stecken. Wir haben für Karneval nur Konfetti zum Verzieren genommen. Aber auf dunkler Kuvertüre eignet sich auch prima Krokant. Auf heller Kuvertüre z.B. auch Kokosflocken.
Solltet ihr Material benötigen, habe ich es euch hier verlinkt:
Keine Party ohne lustige Partyspiele und Kinderdiscoo! Schau dir meine Tipps an:
DAS Rezept für die Kinderparty!Mein absolutes Lieblingsrezept für Kinderfeiern jeder Art!
Du backst ein Rezept Amerikaner, am besten kleiner als normal, dann kann man mehr essen ;-) bestreichst sie mit Zuckerguss und bestreust sie mit Zuckerkonfetti. Ganz einfach, aber die Kinder lieben sie! Dadurch, dass du sie klein backen kannst, sind sie auch nicht so mächtig und die Kinder können sie schnell aufessen und müssen nichts liegen lassen. Spiele am Tisch
Schaumkuss-Wettessen jedes Kind steht am Tisch und hat auf einem Teller vor sich einen Schaumkuss liegen.Diesen gilt es nun auf ein Startzeichen um die Wette aufzuessen. Allerdings müssen die Hände dabei auf dem Rücken sein. Wer zuerst aufgegessen hat müssen die Eltern entscheiden, sind die Kinder schon älter und können pfeifen, könnte so der Gewinner festgestellt werden. Wattepusten alle sitzen rund um den Tisch , in die Mitte kommt ein Wattebausch den alle versuchen über den Tisch zu pusten. Der darf natürlich nicht vom Tisch fallen. Das heißt kräftig pusten, aber auf keinen Fall die Hände zur Hilfe nehmen. Nachdem sich alle "warm" gepustet haben, wird der Schwierigkeitsgrad schrittweise erhöht: zweiter Wattebausch, dann anstelle des Wattebauschs einen Tischtennisball nehmen und zuletzt zwei Tischtennisbälle gleichzeitig. Da kommt Stimmung auf! Alle Vögel fliegen hoch... wahrscheinlich eher was für das Kindergartenalter, aber es bring viel Spaß, vor allem wenn man sich besonders lustige Beispiele einfallen lässt. Alle Kinder sitzen am Tisch, legen beide Handflächen flach auf den Tisch und immer wenn ein Tier, Gegenstand etc. genannt wird, das fliegen kann, heben alle Kinder die Hände, wer sich vertut scheidet aus, bzw bleibt im Spiel und versucht es wieder. Der Spielleiter sagt nun "Alle Vögel fliegen hoch", alle heben kurz die Hände in die Luft und legen sie wieder auf den Tisch, sofort kommt die nächste Ansage, z.B., "alle Autos fliegen hoch" usw. Sehr kurzweilig, und prima als kleiner Lückenfüller. Spiele im Raum Was fehlt? Ein Kind, das sich in Ruhe alle Gäste nochmal genau anschauen darf, wird vor die Tür geschickt. Währenddessen wird von einem Kind im Raum ein Teil seiner Verkleidung, seines Kostüms entfernt. Jetzt kommt das Kind wieder in den Raum und muss durch genaue Beobachtung feststellen, was fehlt. Montagsmaler bei uns ein absoluter Partyklassiker! Dazu nehmen wir eine Staffelei mit großem Zeichenblock oder ein Whiteboard . Wir haben kleine Zettel mit den zu malenden Begriffen vorbereitet und dem Kind, das mit Malen dran ist gezeigt, bzw. ins Ohr geflüstert. Wer es errät, darf als nächster malen. Pantomime Variante der Montagsmaler, v.a. für kleiner Kinder, die noch nicht so gut malen können. Hier muss das Kind den gesuchten Begriff pantomimisch darstellen. Tickendes Paket Ein Wecker wird auf 3 Minuten gestellt und in ein Paket /Karton gepackt. Die Kinder sitzen im Kreis und reichen sich den Karton nun reihum weiter. Wer das Paket in der Hand hält, wenn der Wecker klingelt hat verloren. Anfangs sehr ruhig weil jeder denkt es ist ja noch genug Zeit, aber dann wird's spannend! Tanzspiele Stopptanz setzt die Musik aus, müssen die Tänzer sofort erstarren, wer sich noch bewegt, scheidet aus Zeitungstanz hier muss jeder Tänzer beim Aussetzen der Musik alleine auf einer Zeitung stehen. Ab der zweiten Runde nimmt man jede Runde eine Zeitung aus dem Spiel, so dass immer ein Tänzer mehr als Zeitungen im Spiel ist. Derjenige, der es nicht rechtzeitig auf eine Zeitung geschafft hat, scheidet aus. Ballontanz immer zwei Tänzer müssen sich mit einem Luftballon zwischen den Bäuchen zur Musik bewegen. Wer den Ballon verliert, scheidet aus Hier kann man noch mehrere Schwierigkeitsvarianten anfügen, indem man noch andere Körperteile (Arm, Hand, Stirn, Po, Arm, Knie...) festlegt, zwischen denen der Ballon während des Tanzes festgeklemmt sein muss. Mal was anderes als Muffins ;-)
Diese Kekse sind ideal für eine Karnevalsparty. Für zuhause oder zum Mitbringen in den Kindergarten. Sie sind schnell gegessen, es bleiben keine Reste auf dem Teller liegen und sie krümeln deutlich weniger.
Aber am besten ist, dass die Kinder hier prima mitbacken können!
Nimm ein Rezept für Plätzchenteig zum Ausstechen und steche mit einem Glas oder Plastikbecher große Kreise aus. Diese verzierst Du dann bunt zum Clown.
Wir haben mit Zuckerguss Augen, Nase und Mund "aufgezeichnet" und mit kleinen und großen Smarties verziert. Für die Haare haben wir Marzipanrohmasse durch die Knoblauchpresse gedrückt bzw "Bunte Schnüre" (Fruchtgummi) oder kleingeschnittene, auseinandergerollte bunte Lakritzschlangen auf Zuckerguss geklebt.
Für die Party im Kindergarten haben wir ganz viele verschiedene auf ein Tablett gelegt.
Das sieht erstens super aus und ist vor allem praktisch, weil fingerfood!
Und übrigens, wir hören schon beim Backen und Vorbereiten die Karnevals-Musik Das bringt gute Laune und die Vorfreude auf die Karnevalsparty steigt.
Schließlich hört man im Advent ja auch schon Weihnachtslieder;-) hier unsere Tipps für die passende Musik:
Schau mal in deinen Ausstechformen nach passenden Motiven. Wir haben noch Gespenster und Kronen gefunden, die ja auch zum Karneval passen.
Keine Faschingsparty ohne lustige Party-Spiele und Kinder-Disco! Schau dir meine Tipps an:
Luftballon - ClownsDiese Clowns gehen ganz schnell und sind kinderleicht
Ihr benötigt dafür:
Noch eine Gelegenheit mehr die Kostüme anzuziehen!Als mein Sohn 5 und 6 Jahre alt war, haben wir zusätzlich zum Kindergarten noch eine eigene Faschingsparty zuhause organisiert. Da wir kurz zuvor erst seine Kindergeburtstagsfeier im Dezember zuhause gefeiert hatten und diese so richtig gut mit verschiedenen Kindergeburtstagsspielen geklappt hatte, waren wir noch richtig in Übung und haben das Ganze, leicht abgewandelt, einfach nochmal mit Kostümen gemacht. Es war total klasse! Wenn ihr die Möglichkeit zuhause habt, probiert es auch mal aus! Es ist in einer kleinen Gruppe von ca. 6 Kindern viel persönlicher als im Kindergarten und vor allem haben alle nochmal einen Grund mehr sich zu kostümieren, zu feiern und einfach nur Spaß zu haben! Ideen für die eigene FaschingspartyParty mit selbstgebastelten KostümenWer kreativ ist und auch einen ähnlich kreativen Freundeskreis hat, kann ja mal zu einer Faschingsparty mit ausschließlich selbstgebastelten oder zumindest nicht gekauften Kostümen einladen. Letzteres war in meiner Kindheit noch ganz gebräuchlich. Ich erinnere mich an ein Jahr, in dem mein Bruder als 'Opa' ging, verkleidet mit Altherren-Klamotten: rustikales Jakett, Opas Hose (fast bis zur Hals;-), einer alten Hornbrille und Hut vom Opa. Die ganze Nachbarschaft hat ihn nicht erkannt!! Und das ist doch das Schönste! Die ersten Jahre im Kindergarten haben wir es genauso gemacht. Für einen Piraten hatten wir ein Wander-Dreieckstuch zum Piratenkopftuch abgewandelt, seitlich daran einen alten Schlüsselanhänger angebracht, so dass es aussah wie ein Ohrring. Rotes T-Shirt, dunkle Hose ein Bauchband aus einem alten roten Stoffrest, selbstgebastelter Lederbeutel für Goldmünzen und ein Fernrohr aus einer Papprolle.
Selbstgebastelte Kostüme würden die Kindergarten-Feier wahrscheinlich gar nicht überleben. Da bietet sich ein Karneval in kleinerm Rahmen geradezu an! Denkt aber unbedingt daran, euren Gästen Zeit für die Vorbereitung zu geben und ladet schon einen Monat im voraus ein!! Um so schöner sind sicher die Ergebnisse;-) Karnevalsfeier mit MottoVielleicht habt ihr aber auch Lust auf ein verrücktes Motto,
wie z.B. eine Superhelden-Party, Märchen- oder Clowns-Party. Noch mehr Motto-Party - Themen findest du hier: Vor jeder Party kommt die Einladung
Die Einladung ist ganz einfach zu basteln. Auch kleinere Kinder können hier schon prima mitmachen.
Du benötigst:
Die Formen sind so einfach, dass sie jeder aus der Hand schneiden kann, je nach gewünschter Größe.
Erst einen gelben Kopf, dann eine rote Mütze, die auf den Kopf geklebt wird.
Die Mütze kann dann ganz kreativ mit Luftschlangen und / oder Konfetti beklebt werden.
Zum Schluss wird ein lustiges Gesicht mit Filzstiften gemalt. Fertig!
Um den Einladungstext auf die Rückseite zu schreiben, habe ich von hinten auch nochmal ein gelbes Papier aufgeklebt, sieht sauberer aus und macht den Clown außerdem stabiler. Deko für die Faschings-Party
Die Clowns von der Einladung haben wir auch als Deko genutzt und sie ins Fenster gehängt. Da sie sich dann aber auch drehen, sollte man sie auch von der Rückseite schön verzieren.
|
Categories
Alle
AuthorHi, ich bin Angelika. Mit meinen zwei Jungs habe ich schon einige Karnevalsfeiern organisiert bzw zuhause ausgerichtet. |