mein Erfahrungsbericht mit Tipps zum Ranzen-CheckWir haben das Glück in unserer neuen Heimat in der Nähe von Sachsens größtem Schulranzen-Markt und gleichzeitig Deutschlands größter Schultüten-Auswahl (über 2000!!!) zu wohnen: PAPETERIE ANETT Da war es keine Frage, wo wir nun für unser 2. Schulkind den Ranzen kaufen werden. Ich habe jetzt den Unterschied zwischen Kauf im Kaufhaus mit einer Pseudo-Beratung und einer Beratung im Fachgeschäft kennengelernt! Ein großes Lob an Anett! Sie verkauft seit über 20 Jahren Schulranzen und ist ein echter Profi! Außerdem geht sie prima auf das Kind ein und bezieht, ganz diplomatisch, die Eltern in die Entscheidungsfingung mit ein. Anett schaute sich zunächst den Körperbau, insbesondere den Rücken des Kindes an und wusste so, welche Modelle ergonomisch überhaupt in Frage kamen. Diese Modelle probierte mein Sohn dann nach und nach (mit Gewicht) aus, um daraus den bequemsten zu ermitteln. Ihm wurde gesagt, dass das sowieso unverkäufliche Muster sind, das Motiv also egal ist, er konzentrierte sich wirklich nur auf das Tragegefühl und konnte sehr gut deutliche Unterschiede ausmachen.. Als der "gemütlichste" ermittelt war, holte Anett nun alle Design-Varíanten dieses Modells, es waren 6 verschiedene Jungen-Designs nur von diesem Modell! Jetzt ließ Anett Diplomatie walten: erst durfte mein Sohn und anschließend ich einen Ranzen auswählen, der es nicht werden soll, so kann man als Mutter schon "Schlimmeres" verhindern ;-) Nun lag es an meinem Sohn aus den restlichen vier Ranzen seinen Favoriten auszuwählen, Glücklicherweise weiß er genau, was er will und es war schnell entschieden. Ein toller Ranzen! Und, dass der Ranzen auch noch blinkende LED-Startbahn- Reflektoren hat, verriet Anett erst, als die Entscheidung schon getroffen war :-) ! Zweiter wichtiger Bestandteil der Beratung war. meinem Sohn das richtige Auf- und vor allem Absetzen des Ranzens zu zeigen und es ihn ein paar Mal üben zu lassen. (er macht es tatsächlich nach wie vor genau so wie von Anett gezeigt!) Zum Schluss ging es noch zum Zuckertütenbaum ... und in die unglaubliche Zuckertütenwelt ( lt. Anett ist erst 1/3 der Kollektion im Regal!!) mit passenden Zuckertütenschleifen, die es schon fertig dekoriert zu kaufen gibt: Das gleiche gab es auf der anderen Seite natürlich alles nochmal für Mädchen! Da ich den Brauch des Zuckertütenbaumes noch gar nicht kannte, habe ich gleich noch das passende Buch dazu gekauft... ... und mich darüberhinaus ein wenig über die Geschichte der Zuckertüte informiert. Mehr dazu findet ihr auf meiner "Einschulungsseite", bitte auf der Seite ganz nach unten scrollen! Dass es traditionell genaue Größen-Vorgaben gibt, wer wem welche Zuckertüte zum Einschulungsfest schenkt, hat mich total verblüfft. Hier also die genaue Unterteilung: Eltern-Tüte - 85 cmDie eigentlich Schultüte, die Das Schulkind zur Einschulung von den Eltern geschenkt bekommt. Die ist im Osten Deutschlands definitiv größer als ich es bisher kannte: satte 85 cm lang und in der Regel 6-eckig, da passt definitiv mehr rein, als in meine früher! Oma-und-Opa-Tüte -70cmDieses Maß schenken die Großeltern dem Schulkind Geschwister- und Onkel-und-Tante-Tüte - 50cmDiese bekommen Geschwisterkinder von den Eltern und das Schulkind bekommt diese Größe von Tanten und Onkeln, Besucherkinder - 35cmDiese Größe bekommen eingeladene Kinder geschenkt Ich wage mir gar nicht vorzustellen, wie der Gabentisch bei großer Verwandtschaft aussieht.... Zum krönenden Abschluss des Schulranzen-Kaufs wird jedes Kind noch mit einem Ritterschwert zum ABC-Schützen "geschlagen" (Mädchen werden mit dem Feenstab verzaubert;-) und mein Sohn erhielt eine Urkunde, die obendrein noch in dem Design des ausgewählten Ranzens war! Es war unglaublich. Natürlich, werden sich jetzt viele denken, man kann es auch übertreiben..., aber wenn ich so viel Geld ausgebe, möchte ich vor allem, dass der Ranzen gut zum Rücken meines Kindes passt, und das ist hier echt garantiert. Jeder der schon ein Schulkind hat, weiß wie wahnsinnig schwer diese Ranzen werden können, wenn sie gepackt sind. Und was spricht dagegen den Schulranzen-Kauf, der ja doch der erste "fassbare" Schritt Richtung Einschulung ist, als so schöne bleibende Erinnerung zu gestalten?! Mein Sohn ist so megastolz auf seinen Ranzen. Er hat zuhause alles noch einmal einzeln ausgepackt und angeschaut, das Auf- und Absetzen geübt, ihn abends mit in sein Zimmer genommen, unter das Hochbett gestellt und zum Frühstück wieder mit an den Tisch gebracht :-) Für alle, die im Raum Leipzig wohnen, oder auf der Durchreise sind: schaut unbedingt mal rein oder vereinbart einen Termin in der Papeterie Annett! Tipps für den Schulranzen-CheckEgal, wo und wie ihr den Schulranzen für euer Kind kaufen werdet, ich empfehle euch unbedingt ein paar wichtige Dinge bei der Auswahl zu beachten. Ich habe sie für Euch im Schulranzen-Check zusammengestellt: (klickt auf den button und scrollt dann auf der Seite ganz nach untern) Nach diesen vielen neuen Informationen und Gebräuchen zum Thema Schulanfang / Einschulung, bin ich neugierig geworden. Wie feiert ihr die Einschulung eurer Kinder? Kennt ihr die Tradition der unterschiedlichen Schultüten-Größen? Gibt es andere Gebräuche für diese Feier? Lasst es mich wissen und schreibt es in einen Kommentar unter diesen Post!!!! Ich würde mich riesig freuen! Alles rund um die Einschulung / Schulanfang / Kindergartenabschied etc findest du ab jetzt auf meiner Einschulungs-Seite meiner neuen website www.ersteklasse.org , Hier dreht sich alles rund um die Einschulung!
1 Kommentar
'achistdasnett' diesmal offline !
|
Categories
Alle
AuthorUnter 'achistdasnett' entwerfe ich Designs für Kinder, mit denen du auf dieser website T-Shirts und andere Geschenke gestalten kannst. Archives
April 2017
|