Beitrag enthält Werbung in Form von affiliate-links*
Bestimmt bist du dem Lettering Trend auch schon begegnet , vielleicht auch ohne es zu wissen.
Postkarten und inzwischen auch schon einige Produktverpackungen im Supermarkt sind in brushlettering - Schriften gedruckt. Es ist zur Zeit der absolute Trend und mein facebook und instagram feed ist voll mit vielen tollen Beispielen.
In Deutschland ist es vor allem "Frau Hölle", die per video tutorials und workshops Hilfestellung im handlettering und brushlettering gibt und eine riesige Fan-Gemeinde aufgebaut hat.
Seit einem halben Jahr ungefähr habe ich versucht einen großen Bogen um das brushpen-Regal im Idee Markt zu machen. Es ist ja nicht so, dass ich Langeweile hätte und unbedingt ein neues Hobby bräuchte;-) Vor ein paar Wochen konnte ich dann nicht mehr widerstehen und habe mir doch eine kleine Grundausstattung an Stiften gekauft und losgelegt.
Das Handlettering mit finelinern gelingt auch ohne Übung. HandletteringBrushlettering
Richtiges Brushlettering mit Pinselstiften hingegen erfordert wirklich regelmäßiges Üben, Das ist echt schwieriger als gedacht.
Aber lettering, egal wie, macht echt Spaß und man kann damit wunderschön ganz persönliche Karten und Gutscheine gestalten.
Tassen lettern
Viele probieren das zur Zeit mit Porzellan-Stiften auch auf Tassen aus. Zum Beispiel als schönes Muttertags-Geschenk. Das ist allerdings echt eine Herausforderung auf rundem Untergrund. Ich habe da eine einfachere Idee! Mit der kann jeder, auch absolut lettering - unerfahrene eine ganz persönliche trendige letter-Tasse gestalten:
Klickt einfach auf die Letter-Tasse und gestaltet sie beliebig um!
Ich finde die schlichten Schriften für Buchstabentassen am schönsten.
Auf dem Foto seht ihr eine Tasse mit dem "A" in der Schrfit "Arial". Aber ihr könnt natürlich auch eine der vielen anderen Schriften wählen. Die Schriften "Berkshire", "Lobster" und "Pacifico" kommen dem Brushlettering am nächsten. Probiert es mal aus! Material zum Lettern auf Papier
Habe ich dich neugierig gemacht? Dann probiere es doch auch mal aus! Mit den videos von Frau Hölle gelingt es auch dir! Hier sind meine Material-Tipps für Anfänger:
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Brushpens von edding für Anfänger besser geeignet sind als die Tombows. Da meine Bild-Beispiele aber mit den Pastellfarben von Tombow gemalt sind, habe ich sie auch für euch verlinkt.
Für den Anfang könnt ihr es natürlich auch auf einfachem Papier probieren. Wichtig ist aber, dass es ganz glatt ist, sonst fransen die Pinselstifte nach einiger Zeit aus. Die Finliner von staedtler habe ich für das handlettering im 2. Foto benutzt. Vor allem der ganz dünne, 0,5 mm hat es mir angetan;-) Die Fudenosuke Stifte brauchen etwas Übung. Mit dem harten Fudenosuke habe ich z.B. meinen allerersten handlettering Schriftzug "Schönes Wochenende" geschrieben.
So jetzt schnell eine Letter-Tasse bestellen, damit sie pünktlich zum Muttertag da ist und mit den neuen Stiften noch eine schöne Muttertagskarte lettern!
Viel Spaß!!!
*affiliate-links sind Verweislinks zu Partnerprogrammen.
In meinen Beiträgen möchte ich euch gerne die von mir verwendeten Produkte weiterempfehlen. Hierzu nutze ich das Amazon-Partnerprogramm, das mir zu diesem Zweck die Original-Produktfotos zur Verfügung stellt und euch die Möglichkeit gibt, es ohne weitere Internet-Recherche gleich zu bestellen. Wenn du über diesen link ein Produkt kaufst, bekomme ich eine kleine Vermittlungsprovision, für dich ändert sich der Preis jedoch nicht! Für nähere Informationen klicke bitte HIER!
0 Kommentare
Frier ' dir einfach deine neue Deko ;-)Hast Du inzwischen auch deine Weihnachtsdeko wieder in Kartons verstaut? Ich habe heute die letzten Sterne und Lichterketten, die ich vor der Eingangstür dekoriert hatte verräumt und erneuert. Und zwar mit einem Eislicht und Eisherzen! An den trüben Tagen, die wir gerade haben, mache ich die Kerze im Eislicht auch tagsüber an. Durch das Eis, leuchtet es wunderschön! EisherzenIch habe 2 unterschiedlich große Herzbackformen, die ich mit Wasser zum Frieren befüllt habe. Rest von der Tanne und Ilexbeeren von der Weihnachtsdeko habe ich auch noch in das Wasser gegeben. Natürlich könnt Ihr jede beliebige Backform nehmen, je nachdem was ihr da habt. Beim Aufräumen in der Garage fiel mir eben noch Sandformen in die Hände, das werde ich heute abend auch noch probieren. Wenn es heute Nacht kalt genug ist, kommt morgen noch ein Bild ;-) Nutze doch auch noch die letzten Frosttage und zaubere Dir Deine eigene kleine Eisdeko! Hier ein paar Tipps: Für das Eislicht fülle ich immer ein Drittel einer großen Schüssel mit Wasser und lasse es fest frieren. .Sobald es fest ist, stelle ich ein Teelichtglas auf das gefrorene Eis und fülle die Schüssel bis kurz unter das Teelichtglas mit Wasser auf. Sollte euer Glas nicht schwer genug sein, füllt zum Beschweren einfach Steine o.ä. in das Glas. Das ganze über Nacht festfrieren lassen und am nächsten Morgen kurz von außen warm Wasser über die Schüssel laufen lassen, dann löst sich das Eis ganz einfach aus der Schüssel. Jetzt noch ein Teelicht in die Mulde und an einen schönen Platz vor dem Haus oder auf der Terrasse stellen. Wer möchte kann vor dem Frieren in das Wasser auch noch Blätter, Beeren vom Ilex o.ä. geben. So wie ich es bei den Herzen gemacht habe. Und dann habe ich noch eine coole Idee: EishändeDas habe ich vor Jahren mit meinem Sohn schon mal gemacht.
Wir haben Gummihandschuhe (am besten Einmal-Handschuhe oder alte, die ihr nicht mehr braucht, denn beim Abziehen gehen sie kaputt) mit Wasser befüllt an der Wäscheleine zum Frieren aufgehängt. Ist die Hand gefroren kann man den Eingangsbereich oder die Einfahrt ganz cool damit dekorieren, z.B. als Wegweiser. Die Königsdisziplin für Segler
Habt ihr eigentlich schon die Segelmotive unter meinen T-Shirt Motiven entdeckt? Eigentlich bin ich ja passionierte Windsurferin, aber immerhin mit einem Catamaran-Segelschein;-) Und die ganz großen Segelevents wie den Americas Cup oder die Vendée globe verfolge ich immer mit Spannung über den livetracker.
Zur Zeit läuft die Vendée globe, die härteste Regatta der Welt, ein Einhand-Segelrennen, das in Les Sables-d'Olonne, in Frankreich, startet und dann entlang des südlichen Polarmeeres, durch äußerst stürmische Regionen einmal um den Globus führt. Da sind die Segler völlig alleine, 3 Monate 24h auf ihrem Boot unterwegs.!
Schon der Start in Frankreich,, wo die Segler durch einen von jubelnden Menschenmengen gesäumten Kanal aufs Meer rausfahren ist sehr emotional. Für die Zeit haben sie noch Begleiter und Kameras mit an bord, Sobald sie auf dem offenen Meer sind, werden diese in Motorbooten wieder zuückgefahren und lassen den Segler für die nächsten 3 Monate alleine an bord..
Wer das noch nie gesehen hat, sollte sich das unbedingt mal anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=el2dhb34qws in englisch hier: https://www.youtube.com/watch?v=WwgVP1uoBkY Und hier der link für die offizielle vendee globe Seite , wo die Segler regelmäßig in kurzen Videoas von ihrem Tag bzw. Nacht berichten: http://www.vendeeglobe.org/en/ Schaut unbedingt mal rein, es sind tolle kurze Viideos, die einem wirklich eindrucksvoll vermitteln, was die Segler da durchmachen. Außerdem tolle Aufnahmen,der super schönen Hightechboote,! Für die Segler ist die Teilnahme an dieser alle 4 Jahre stattfindenden Regatta die Königsdisziplin und eine große Ehre, Für mich wäre das gar nichts, so lange der Kälte und Nässe ausgesetzt zu sein und dann noch nicht einmal länger am Stück schlafen können.. Aber ich freue mich sehr über die tollen Aufnahmen und wünsche allen Teilnehmern vor allem viel Glück, dass sie, auf welchem Platz auch immer, aber auf jeden Fall gesund in 3 Monaten wieder nachhause kommen! Bon retour!!!! Seid ihr selber auch Segler oder habt ihr Segler im Freundeskreis Ich hätte hier ein paar Geschenkideen, über die sich sicher jeder freut, ob Smutje, Skipper, Capt'n oder die ganze Crew! Geschenke für Segler
Einfach auf's Bild klicken und beliebig umgestalten!
Hast Du Dir schon mal Deine Beanie selbst gestaltet?
Für meinen Urlaub in Holland letzte Woche hatte ich mir ein maritimes Exemplar mit Anker bestellt. Ich hatte Sie fast jeden Tag auf den Ohren!, Denn obwohl es gar nicht richtig kalt war, wehte immer ein Wind, ich liebe das! Und dann bei einem" lekker koffie verkeerd " die Sonne in einem der schönen Strandcafés genießen :-)
Die Beanie gibt es in Einheitsgröße (passt bestens) in anthrazit und grau.
Ich habe noch 2 Beispiele für euch gestaltet: Nocheinmal maritim und einmal herbstlich :-)
Wenn ihr auf die Mütze klickt, könnt ihr sie aber auch beliebig umgestalten, oder einen Text draufschreiben. Probiert es aus!
Viel Spaß und nachträglich noch schöne Grüße vom Strand!
Wie weit seid ihr, habt ihr schon alles besorgt?
Das war der wunderschöne Zuckertütenbaum zu unserem Zuckertütenfest im Kindergarten! Für jedes Kind hing eine kleine Ausführung der Schultüte am Baum, gefüllt mit einem ersten Stifteset für die Schule, Unsere Erzieherin hatte sich wirklich riesig Mühe gegeben, es war ein ganz toller Tag und die Kinder nach ihrer tollen Aufführung mächtig stolz!
Einladungen für die Einschulungsfeier
Als nächster Schritt Richtung Einschulung war es eigentlich an der Zeit, die Einladungen vorzubereiten. Normalerweise mache ich so etwas auch gerne in einer gemeinsamen Bastelaktion mit meinem Kind. Dieses Jahr fehlte aber aufgrund eines sehr ereignisreichen Sommers bei uns wirklich die Zeit. Deshalb habe ich mir es mal einfach gemacht und eine schöne Karte online bestellt.
Schultüte basteln
Inzwischen habe ich zumindest gedanklich schon mal ein Bild, wie sie aussehen könnte, die Einzelteile schon etwas vorbereitet und werde sie in den nächsten Tagen zusammen mit meinem Schulkind fertigstellen. Denn schließlich soll sie ja vor allem ihm gefallen :-) !!
Wenn ihr noch mehr Ideen und Anregungen für den Schulanfang braucht, schaut euch meine Einschulungsseite an, da werdet ihr bestimmt fündig;-)
Als nächstes müsste ich dann mal die Liste von der Schule mit allen Materialien für den ersten Schultag abarbeiten.. aber eins nach dem anderen;-)
Bis bald! Ein toller Blick hinter die Kulissen...Die Motive, die ihr in meinem Shop findet, habe ich mit viel Liebe zum Detail selbst entworfen und gestaltet. Die meisten Ideen dazu sind aus meinem eigenen Familienleben entstanden, zu Anlässen, wo ich meinen Kindern gerne selbst ein schönes T-Shirt schenken wollte, ob es nun die Geburtstagszahl zum ersten Kindergeburtstag war, ein T-Shirt zur Motto-Party, zur Einschulung oder einfach nur ein Sport-T-Shirt mit dem eigenen Namen... Die Auswahl des Design ist allerdings nur der erste Schritt auf dem Weg zu deinem fertigen Wunsch-T-Shirt. Den zweiten tätigst Du, indem du das Design nach deinen Wünschen umgestaltest, Das heißt, du bestimmst auf welches Produkt und in welchen Farben, mit Text oder ohne das ganze gedruckt werden soll. Im dritten Schritt erst beginnt der eigentliche Druckprozess, also ab da, wo es digital in die Fertigung gelangt. Wenn ihr selbst schon ein T-Shirt bei mir bestellt habt, konntet ihr euch bereits von der spitzen Qualität überzeugen. Was ihr leider nicht sehen könnt, ist, wie vor allem das hervorragende Druckergebnis zustande kommt. Ich hatte bereits die Gelegenheit und konnte mir die Produktion mal persönlich anschauen Ihr ahnt gar nicht, was z.B. der Foliendruck (glatt) für eine aufwendige Handarbeit ist! Auf dem Bild links wird das Motiv auf Folie übertragen, diese wird dann allerdings nicht mit einer Maschine, sondern per Hand (!) mit einem kleinen Messer abgezogen! Rechts auf dem Ständer liegen die fertig "ausgeschnittenen" Designs, die dann mit einer Maschine auf das T-Shirt gepresst werden. Unglaublich wieviele Arbeitsschritte da noch folgen, nachdem ihr euer T-Shirt hier auf meiner Seite abgeschickt habt. Unser Partner Spreadshirt hat jetzt genau das in einem tollen Zeitraffer-Video für euch online gestellt. Schaut es euch an! ZufriedenheitsgarantieUnd solltest Du trotz allem mal doch nicht zufrieden sein, darfst Du das T-Shirt zurückschicken, 30 Tage lang. :-)
Beitrag enthält Werbung in Form von affiliate-links*
... wir haben es jetzt auch mal ausprobiert!
Letztes Wochenende war nicht so richtiges Ausflugswetter... dafür war ich mit meinen Jungs seit langem mal wieder in der Stadt und ganze 2 Stunden in der Buchhandlung, inclusive Chai Latte im Büchercafé. Herrlich! Mit neuen Büchern ist das derzeitige Aprilwetter nur halb so schlimm;-)
Bevor es allerdings zur Kasse ging, kamen wir noch am Sondertisch mit den zur Zeit so beliebten Ausmalbüchern für Erwachsene vorbei. Ich habe mich bisher immer gefragt, wer denn für sowas Zeit hat... Und, wenn ich mir die Zeit schon zum Malen nehme, dann male ich doch lieber selber, so ganz kreativ eben... Doch, die Motive von Johanna Basford, der erfolgreichsten Malbuch-Autorin haben mich echt angesprochen und mein Großer zeigte sich ganz interessiert für die Reihe "Colour in art" mit Stadtansichten New Yorks aus den 20er Jahren. Da ja noch ein Aprilwetter-Sonntag vor uns lag, wollten wir es auch mal ausprobieren. Kann das einfache Ausmalen wirklich so begeistern??
Jaa! Es kann! Ich hätte es wirklich nicht gedacht!
Gleich zu Anfang stellte sich die Frage, Filzstift oder Buntstift??
Reine Geschmackssache. Ich habe mit Filzstift angefangen, Eine große Farbauswahl ist auf jeden Fall von Vorteil ;-) dann lassen sich Schattierungen malen.
Mein Sohn hatte sich für Buntstifte entschieden. Hier kann man die Farbverläufe innerhalb der Felder natürlich viel fließender gestalten, also doch ein bisschen kreativ werden;-)
In ihrem Video zeigt Johanna Basford wunderbar den unterschiedlichen Effekt von Filz- und Buntstiften.
Und das Buch, aus dem ihr Beispielbild ist, wird definitv unser nächstes Projekt;-)
Das Beste ist, dass jeder ein und das gleiche Bild immer anders ausmalt! Das könnt ihr auf instagram sehen. Dort kann man sein ausgemaltes Werk unter dem Hashtag #mycreativeescape hochladen.
Fazit: Das Ausmalen hat wirklich seinen Reiz. Wir konnten nicht eher aufhören, bis dass das Bild fertig war. Es ist auch gar nicht so leicht, den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden. Wir wollten uns erstmal an kleinen Bildern versuchen, deshalb haben wir beide mit den Postkarten angefangen. Zum nächsten Ausmal-Sonntag ist dann bestimmt "Lost Ocean" an der Reihe!
Und ja, es ist total entspannend, so wie alle sagen, abgesehen davon, dass ich das niemals ohne meine Lesebrille könnte...(!), aber man ist so konzentriert auf Motiv und Farbauswahl, dass man an nichts anderes denkt, Und im Vergleich zum freien, kreativen Malen braucht es viel weniger Überwindung anzufangen, man sitzt eben nicht vor einem leeren weißen Blatt. Man kann gleich loslegen.
Für ein Schlecht-Wetter-Wochenende auf jeden Fall eine tolle Sache!
Mein Jüngster hatte sich das Buch von Vicky Bo vorgenommen (möchte sein Ergebnis aber für sich behalten) Das Buch ist wirklich toll gemacht! Kein reines Ausmalbuch, eher ein Bastelbuch mit vielen Themen für Jungs wie Roboter, Dinosauriern, Raketen usw zum Bekleben, Ausschneiden und Weitermalen. Gibt es auch für Mädchen!
Macht doch auch mal einen "Ausmal-Sonntag"! Der Frühling lässt ja noch auf sich warten...
.
*affiliate-links sind Verweislinks zu Partnerprogrammen.
In meinen Beiträgen möchte ich euch gerne die von mir verwendeten Produkte weiterempfehlen. Hierzu nutze ich das Amazon-Partnerprogramm, das mir zu diesem Zweck die Original-Produktfotos zur Verfügung stellt und euch die Möglichkeit gibt, es ohne weitere Internet-Recherche gleich zu bestellen. Wenn du über diesen link ein Produkt kaufst, bekomme ich eine kleine Vermittlungsprovision, für dich ändert sich der Preis jedoch nicht! Für nähere Informationen klicke bitte HIER! Ich liebe die niederländische Sprache, die Menschen, die Nordsee und Binnenmeere, die Radwege, Amsterdam, ik hou ook van hagelslag , pindakaas, pannenkoek met schenkstroop, hema, nijntje.....
Ich könnte die Liste endlos weiterführen. Ich habe zwar nur knapp 3 Jahre in Amsterdam gelebt und gearbeitet, aber es war eine sehr intensive und aufregende Zeit. Außerdem ist hier mein Sohn auf die Welt gekommen! Lang, lang ist's her....,
Sofern es irgendwie machbar ist, versuche ich mit den Kindern jedes Jahr für ein paar Tage nach Holland zu fahren. Sobald wir über die Grenze sind und der Blick über die platten Polder nicht enden will, geht mir das Herz auf! Das hört sich etwas kitschig an, ist aber wirklich so! Neben der Landschaft sind es natürlich die Sprache und die Menschen selbst, weshalb ich mich in Holland soo wohlfühle. Ich habe die Niederländer immer als sehr lebenslustige und offene Menschen kennengelernt, die jedes Jahr am 27. April, dem Koningsdag, ihren König und vor allem sich selbst feiern.
Das holländische Königspaar, Willem-Alexander und Maxima ist sehr beliebt Ich stand im Janurar 2002 in Amsterdam mit am Straßenrand, um das Hochzeitspaar in der Kutsche durch die Stadt fahren zu sehen.
Zum jährlichen Koningsdag ist traditionell in allen niederländischen Städten Kinderflohmarkt, die Grachten sind voll mit Booten, auf denen gefeiert wird und die Häuser sind opulent mit diversen Girlanden, Krönchen und Fähnchen geschmückt.
Und Orange als Nationalfarbe verpflichtet einfach zum Spaß haben und Feiern;-)
Jetzt ist es bald wieder so weit und wer genau so Holland-verliebt ist, wie ich, der besorgt sich am besten schon mal das passende Outfit! Ich möchte euch hier meine Koningsdag-Kollektion vorstellen :-)
Einfach auf das T-Shirt klicken und dann nach Deinen Wünschen umgestalten, T-Shirt, Tasse oder Pulli aussuchen, Farbe wählen, evtl Text hinzufügen, schnell bestellen und am 27. April feiern!
Ihr seht, das Design macht sich auch hervorragend auf einer Tasse!!!
Am besten mit einem holländischen Frühstück: mit Koffie verkeerd Toast, Pindakaas und Gelee....;-)
Das Königspaar besucht jedes Jahr eine andere Stadt, um sich an diesem Tag feiern zu lassen. 2016 übrigens in Zwolle.
Kusje!
... DAS Outfit für Mittagskinder!
Für alle, die diesen Begriff noch nicht kennen: ein Mittagskind ist in der Krippe und im Kindergarten die Bezeichnung für Kinder, die bereits vor dem Mittagsschlaf abgeholt werden. Das ist natürlich was Besonderes und morgens wird dann schon stolz gerufen: "Ich bin heute Mittagskind!"
Jetzt gibt es auch das passende T-Shirt für diese besonderen Tage. Du kannst es wie immer nach Deinen Wünschen und in den Lieblingsfarben des Kindes umgestalten. Viel Spaß!
Viel Spaß an eurem nächsten Mittagskind-Tag! Macht was Schönes ;-) !
Beitrag enthält Werbung in Form von affiliate-links*
Dieses Jahr werden bei uns die Eier beklebt und nicht gefärbt;-)
Diese Woche haben wir endlich mit der Osterdeko begonnen. Aber jedes Jahr die gleichen Eier zu dekorieren ist ja auch langweilig. Deshalb haben wir ein paar neue Ostereier gestaltet, mit Paper Patch Papieren.
Von unserem letzten "Buchstaben-Verzieren" hatte ich noch ein paar von den schönen Paper Patch Papieren übrig ...
Diese haben wir in kleine Stücke geschnitten (Reißen geht auch) und mit Paper Patch Kleber auf die Plastikeier geklebt. Das geht ganz einfach, machte uns allen viel Spaß und ist irgendwie totoal entspannend :-)
Für kleinere Kinder ist es einfacher, wenn man das Ei während des Klebens auf einen Schaschlick-Spieß steckt. Man kann den Spieß auch mit Heißklebe fixieren, und hat hinterher ein Ei, das als Deko in Blumen gesteckt werden kann.
Die Kinder entschieden sich für die bunten Frühlingsfarben...
Dieses Bild habe ich euch gleich als Pin vorbereitet, so könnt ihr es bei pinterest auf eure Pinwand pinnen und vergesst es nicht;-)
Ja, und ich wollte unbedingt mal die goldenen Papier-Bögen ausprobieren, die ich letztens im Bastelladen entdeckt hatte:
Für unseren großen Osterstrauß allerdings, gefallen mir die bunten Frühlingsfarben immer noch am besten!!
Und last but not least, das passende T-Shirt
Oster-T-Shirt mit goldenem Hasen!
Auf dem Bild leider nicht richtig zu sehen, aber das Gold vom Hasen glänzt wirklich richtig!
Cooles Oster-Outfit! Wenn du auf das Shirt klickst, kannst du es noch beliebig umgestalten, z.B. auf ein anderes Produkt oder in anderer Farbe drucken lassen, Viel Spaß!
*affiliate-links sind Verweislinks zu Partnerprogrammen.
In meinen Beiträgen möchte ich euch gerne die von mir verwendeten Produkte weiterempfehlen. Hierzu nutze ich das Amazon-Partnerprogramm, das mir zu diesem Zweck die Original-Produktfotos zur Verfügung stellt und euch die Möglichkeit gibt, es ohne weitere Internet-Recherche gleich zu bestellen. Wenn du über diesen link ein Produkt kaufst, bekomme ich eine kleine Vermittlungsprovision, für dich ändert sich der Preis jedoch nicht! Für nähere Informationen klicke bitte HIER! |
Categories
Alle
AuthorUnter 'achistdasnett' entwerfe ich Designs für Kinder, mit denen du auf dieser website T-Shirts und andere Geschenke gestalten kannst. Archives
April 2017
|